Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Fränkische Schweiz in Stahlstichen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Fränkische Schweiz in Stahlstichen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
mayer_fraenkische_schweiz_1857
Title:
Die Fränkische Schweiz in Stahlstichen.
Other titles:
nach neu aufgenommenen Originalzeichnungen, naturgeschichtlichen Schilderungen, historischen Erörterungen und Sagen.
Author:
Meyer, Friedrich
Buchgattung:
Karten / Atlanten
Keyword:
Naturführer
Place of publication:
Nürnberg
Publishing house:
Carl Mayer's Kunstanstalt
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1858
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Specieller Theil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Höhenpunkte.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Fränkische Schweiz in Stahlstichen.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Verzeichnis der Stahlstiche.
  • Introduction
  • Specieller Theil.
  • 1. Die Thäler.
  • 2. Die Höhenpunkte.
  • 3. Ergänzende Beiträge zur Spezialgeschichte.
  • 4. Sagen.
  • 5. Die Höhlen.
  • 6. Ein Führer bei längeren und kürzeren Aufenthaltszeiten.
  • 7. Die Gasthäuser, Wirthschaften etc.
  • Anhang. (Ein kleiner Beitrag zu den Zeichen der Zeit.)
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sächliches Register.
  • a) Für die Einleitung.
  • b) Für den speziellen Theil.
  • Aufsees.
  • Bärenfels.
  • Egolfstein
  • Gössweinstein.
  • Gräfenberg.
  • Greifenstein.
  • Hilpoltstein.
  • Muggendorf.
  • Neudeck.
  • Pottenstein.
  • Rabeneck.
  • Rabenstein.
  • Riesenburg.
  • Streitberg.
  • Thüsbronn.
  • Ober Trutach.
  • Tüchersfeld.
  • Weischenfeld.
  • Wichsenstein.
  • Wolfsberg.
  • Wüstenstein.
  • Karte der Gegend Nürnberg, Bamberg, Bayreuth, Neumarkt. (Unterer Teil abgeschnitten)

Full text

16 
  
  
. 
zogen, die trüge gelblichte Spree in sich aufnchmend. 
liegt dieses Berlin mit allen seinen wissenschalllichen 
und Kunstschätzen und raffinirten Genüssen, nur den 
niederen Kreutzberg zum Standpunkte lassend, von dem 
aus man die grosse Stadt in dem grossen Einerlei von 
Land öberschaut. Desshalb die gehobene Brust der Ber- 
liner, sobald sic den Süddeutschen von der Hügelreihe 
bei Freien walde, dieser nekermärkischen Mininturschweiz, 
vordeklamiren. Diess ist nach dorthin bis Stettin die 
Oase in einem Riesenumkreisse. Erst die lusel Use- 
dom mil dem lieblichen Swinemünde, versöhnt wieder 
mi" der langen und langweiligen Streecke. Der schönste 
Strich Land in Nordpreussen bleibt aber gewiss immer 
dic Insel Rügen und selbst diese stehl. einzelne Punkte, 
wie Stubbenkammer, Arkona, ausgenommen, wo die 
lielblaue Ostsee fluthet und bis zum fernsten Horizomt 
reicht, der fränkischen Schweixz un Abwechslung und 
Mannichfalligkei der weiteren und beschrünkteren Aus- 
sichten von ihren Höhenpunkten ab, weit nach. Das 
Fremd- und Grossartige der Insel Rügen ist schneller 
absorbirt, als die vielen Schönheiten, die man von den 
lieblichen Hochebenen der fräünkischen Schweiz und 
ihren nachbarlichen Schwestern überblickt. Und alle 
diesc ecmporragenden Punkte, selbst die höchsten, ha- 
ben den Vorzug, dass in ihrem Gesichtskreis bei gün- 
stiger Willerung Deutlichkeit und Bestimmheit der land- 
schafllichen Segmente und Panoramen dic vollste Gel- 
lung behalten. Diese Vorzüge jallen bei höheren Stand- 
punkten selbstverstanden weg, Was sich schon im Fich- 
lelgchirge, um Steigerwald, im Thüringerwald. auf den 
Alpenzügen Tirols und der Schweiz, im llarz u. 8. W., 
mehr noch auf den höchsten Bergspitzen der krde er- 
  
geben muss. Mit zunehmender Höhe nähern sich dort 
die Aussichten den Vogelperspekliren, die man von 
der Condel eines Aérostaten aus über die unten aus- 
gebreitelte Flüche hat. Alle von solchen Standpunkten 
gewonnenen Panoramen, Kreise mit riesenhalten Radien 
müssen an der Deutlichkeit und Bestimmtheit verlieren, 
um so mehr, je lünger diese Radien werden. Besteigen 
Wir z. B. nur den 3000 Fuss hoch über die Meereslläche 
sich erhebenden Brocken im Harzgebirge, so erhalten 
Wir schon cine Rundsicht, deren Formen gänzlich in 
einander verschwimmen und eine unbelriedigte Empfin- 
dung erzeugen, die das beste Teleskop nicht beseitigt. 
Diese Augenanstrengungen ermüden und geleiten zu 
der richligen Behauplung, dass eine weise Beschrün- 
kung für dus menschliche Leben in allen Verhällnissen 
am räthlichsten sein möchte. Diese Behauplung lMindet 
auf alle Aussichten, die man auf den Höhepunkten der 
fränkischen Schweiz erhält, vollkommen ihre An- 
wendung, auf allen hat man den vollen und ganzen 
Genuss, der noch dazu nicht durch schr anstrengendes 
Bergsteigen verkümmert wird. Wenn für das Ge- 
schmacksurtheil in dem gesammien Felde der Kunst 
die Comlaration die Analogieen an die Hand giebt, 
aus denen die ldec eines ästhetischen Gebildes zu 
schöptfen ist, so sind die Vergleichungen bei den Schö- 
plungen der Natur steis elwas Cewagtes, nic zu einer 
inneren und äusseren BRechiferligung Führendes. Ver- 
bleiche zwischen den Rhein- und Donauufern haben 
steis zu schwanken Resultaten geführt, als decisif 
stellte sich nur das heraus, dass die Uler der beiden 
Strömme überraschend schöne Bilder gewähren, die zu- 
weilen ins Grossarlige, immer aber ins Pittoreske fal- 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment