Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Fränkische Schweiz in Stahlstichen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Fränkische Schweiz in Stahlstichen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
mayer_fraenkische_schweiz_1857
Title:
Die Fränkische Schweiz in Stahlstichen.
Other titles:
nach neu aufgenommenen Originalzeichnungen, naturgeschichtlichen Schilderungen, historischen Erörterungen und Sagen.
Author:
Meyer, Friedrich
Buchgattung:
Karten / Atlanten
Keyword:
Naturführer
Place of publication:
Nürnberg
Publishing house:
Carl Mayer's Kunstanstalt
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1858
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Specieller Theil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Sagen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Fränkische Schweiz in Stahlstichen.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Verzeichnis der Stahlstiche.
  • Introduction
  • Specieller Theil.
  • 1. Die Thäler.
  • 2. Die Höhenpunkte.
  • 3. Ergänzende Beiträge zur Spezialgeschichte.
  • 4. Sagen.
  • 5. Die Höhlen.
  • 6. Ein Führer bei längeren und kürzeren Aufenthaltszeiten.
  • 7. Die Gasthäuser, Wirthschaften etc.
  • Anhang. (Ein kleiner Beitrag zu den Zeichen der Zeit.)
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sächliches Register.
  • a) Für die Einleitung.
  • b) Für den speziellen Theil.
  • Aufsees.
  • Bärenfels.
  • Egolfstein
  • Gössweinstein.
  • Gräfenberg.
  • Greifenstein.
  • Hilpoltstein.
  • Muggendorf.
  • Neudeck.
  • Pottenstein.
  • Rabeneck.
  • Rabenstein.
  • Riesenburg.
  • Streitberg.
  • Thüsbronn.
  • Ober Trutach.
  • Tüchersfeld.
  • Weischenfeld.
  • Wichsenstein.
  • Wolfsberg.
  • Wüstenstein.
  • Karte der Gegend Nürnberg, Bamberg, Bayreuth, Neumarkt. (Unterer Teil abgeschnitten)

Full text

  
ruhig, desto lebendiger wurde es späler, als der alle 
Herr die blühenden Knaben seiner Nichte aul den Knieen 
schaukelte. 
Der goldene Fuchs zu Rothenbünl. 
In dem Weiler Rothenbühl, der zur Plarrei Streit- 
berg gehört, nahe bei Ebermannstadt, wohme vor 
vielen, vielen jahren in einer Kleinen einsamen Hütle 
neben einem Gotteshause, das ganz rninirt war, ein 
Bäuerlein, der viel weniger Gulden in seiner Truhe, als 
gesunde Kinder mil dem gesundeslen Appeltit halle. 
Bei dem Bäuerlein und seiner gelreuen ehrbaren und 
überaus arbeilsamen Ehefrau, einer allen gichlbrüchigen 
Grossmutler, die nichls mehr vermochte, als den Kin- 
dern Mührchen erzählen und sie belen lehren, wohnten 
ächle Früömmigkeit, Gollesergebenheit, Rechtschaflenheit 
und Menschenliebe, Körperkraft und stete Thätigkeit, 
die das Felid bestellte, den bflug lenkte und den Saa- 
men streute zum Brode für Alle, die in der Hülle lebten 
und froh woren trotz ihrer Armuth, die sie nicht drückte, 
weil sie mil Ergebenheitl getragen wurde. Ohne aber- 
Gläubisch zu sein, hallen solche Leute viel von Almun- 
gen und Träumen, weil sie in dem festen Glauben be- 
slärkt sind, Alles, was dem Menschen widerfahre, komme 
Vvon Gotl Da träumte dem Bäuerlein in einer ruhigen Nacht, 
es sei ein Silberhaariger Ureis zu ihm herungetreten und 
habe ihm mit trauten Worten geralhen, er möge nach Re- 
Bensburg wandern, dort auf der steinernen Brücke werde 
das Clück und der Reichthum seiner warten., und er 
dürle nur zugreilen, um ihrer habhalt# #zu werden. Bei. 
der Erzühlung dieses Traumes lachten der Bauer und 
seine Frau, aber das Lachen dauertec. nicht lange und 
62 
  
die alle Grossmulter nickte mit dem Kople. In der 
nächsten Nacht siel der nämliche Traum auf die ge- 
schlossenen Augenlider des Bauern und er sah tiel in- 
wendig wieder den silberhaarigen Greis mit dem falten- 
reichen weissen Mantel und hörte ihn wieder sagen. 
dass er aufbrechen solle nach Regensburg, wo er :01 
der sleinernen Brücke Glück und Beichthum finden 
werde. Der Bauer machte sich nun auf am frühesten! 
Morgen und nach zwei warmen sonnigen Tagen kam? 
er in Regensburg an und legie sich mit einem inbrün- 
stigen Gebet zur Ruhe. Die Dämmerung fiel grau an's 
Fenster der Wirthsstube, in der ein Strobluger ausge- 
breitel war, worauf noch Mehrere mit dem Bauern den 
stäürkenden Schlal gelunden hallen und nun ihren Ge- 
schüffen nachgingen. Das unseres Bauern war das er- 
(reulichste, wenn's günslig für ihn ausliel, und er ging 
der süssen Hollaung voll auf die steinerne Brücke und 
sah wie die ersten Strahlen der Sonne sich auf den 
Wellen der Donau wiegen liessen. So sland er vom 
Morgen an bis Millag und vom Mitlag bis Abend und 
hatle auf dem Sieinernen Geländer der Brücke sein ein- 
slaches Mahl verzehrt, ein lüchliges Stück schwarzes 
Kornbrod und gesalzenen Speck und einen guten Schluck 
Branntwein. Das harmonische Geläute der Domglocken 
vorkündete den Abendsegen, und Glück und Reichthum 
waren immer noch nicht gekommen, auch dachte das 
Bäuerlein jelzt erst daran, dass er ja gar nicht einmal 
wisse, wie beide aussähen. Da tral ein Mann auf ihn 
zu, dem das Bäuerlein den Tag über immer an dersel- 
ben Stelle aufsgelallen war. Er fragle den Harrenden, 
was er denn hier suchen und finden wolle, und der 
Bauer erzählile (reuherzig seinen Traum und seine auf 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment