Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Auswahl für das Feld.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Auswahl für das Feld.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
melle_s_recht_hamburg_1891
Title:
Das Hamburgische Staatsrecht.
Author:
Melle, Werner von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Hamburg
Publishing house:
Leopold Voß
Document type:
Monograph
Collection:
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Year of publication.:
1891
Scope:
313 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elfter Abschnitt. Die Gemeindeverwaltung. § 63 u. 64.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Auswahl für das Feld.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Ein Lied vom schwarzen Adler
  • Die Freiheit
  • Das deutsche Ordensland Preußen
  • Fichte und die nationale Idee
  • Die Völkerschlacht bei Leipzig
  • Die Schlacht bei Belle-Alliance
  • Zum Gedächtnis des großen Krieges
  • Das Heerwesen
  • Die goldenen Tage von Weimar
  • Friedrich Hebbel

Full text

wieder erreicht; noch sind dem Handel die Adern unterbunden durch 
die Grenzsperre des Nachbarlandes. Doch bleibt es erquickend, zu 
gedenken, wie die zähe Arbeit vieler Geschlechter ein gutes Land 
gerettet hat aus dem großen Schiffbruche der deutschen Kolonien. 
Alltäglich noch tragen Deutsche die Segnung der Kultur gen Osten. 
Aber mürrisch wird im Slawenlande der deutsche Lehrer empfan— 
gen als ein frecher Eindringling; nur in Preußen blieb er Bürger 
und Herr des Bodens, den sein Volk der Gesittung gewann. Nach 
Jahrhunderten wieder ist das Grenzland eingetreten in den Staats- 
verband der deutschen Nation, enger denn jemals mit dem großen 
Vaterlande verbunden. Wie einst die vereinte Kraft des deutschen 
Ordens und der Osterlinge den Ruhm der Deutschen in den 
fernen Osten trug, so prangen heute, ein glückverheißendes Zeichen, 
die vereinten Farben Preußens und der Hansa im Banner unse- 
res neuen Reiches. Die militärischen und bürgerlichen Kräfte 
deutscher Nation haben abermals einen festen Bund geschlossen, 
der so Gott will nie wieder sich lösen wird; und jener Kaiseraar, 
den die entlegene Mark in allen Stürmen der Zeit treu bewahrte, 
breitet wieder herrschend seine Schwingen über das deutsche Land. 
Ein Tor, wer nicht beim Anschauen dieses wirrenreichen und den- 
noch stetigen Wandels einer großen Geschichte die vornehme Sicher- 
heit des Gemütes sich zu stärken vermag. Kräftigen wir daran — 
was der Historie edelste Segnung bleibt — die Freiheit des hellen 
Auges, das über den Zufällen, den Torheiten und Sünden des 
Augenblicks das unabänderliche Walten weltbauender Gesetze er- 
kennt. — 
Leipzig 1862 
139
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment