Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
mosel_handbuch_verwaltungsrecht_1897
Title:
Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.
Author:
Mosel, Curt von der
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Roßberg'sche Hofbuchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1897
Edition title:
Achte Auflage.
Scope:
725 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Gänsetreiber - Gypsöfen
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.
  • Title page
  • Homepage
  • Sachverzeichnis.
  • Aale - Autorenrechte
  • Baarzahlung - Butter
  • Cadmium - Cymbel
  • Dachbedeckung - Dynamit
  • Edelsteine - Expropriation
  • Fabrikarbeiter - Futterentwendung
  • Gänsetreiber - Gypsöfen
  • Häger - Hypnotische Vorstellungen
  • Jagd - Justizstatistik
  • Kaffeebohnen - Kuxe
  • Lachgas - Lymphe
  • Maaße - Mutterkorn
  • Nachdruck - Nußheher
  • Obdach - Osterferien
  • Packlager - Putzlappen
  • Quacksalber - Quittungen
  • Raben - Russische Schornsteine
  • Sabbatsheiligung - Synode
  • Tabakhandel - Turnvereine
  • Ueberbürdung - Urlaub
  • Vacanz - Vorspann
  • Waagen - Wurmkrankheit
  • Zählkarten - Zwischenklagen
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

226 Geistliche. 
Designation durch das Landesconsistorium die Vocation (s. d.) aus- 
zufertigen hat. Die Einweisung (s. d.) erfolgt durch den Superintenden- 
ten, die hiermit zu verbindende Aushändigung der Vocation durch den 
Collator. Bei Stellen unter landesherrlichem Patronat (s. d.) erfolgt 
die Ausstellung und Aushändigung der Vocation durch die weltliche Mit- 
inspectionsbehörde. Bei Versäumniß obiger Fristen geht das Wahlrecht 
des Kirchenvorstandes auf den Collator, das Vorschlagsrecht des Colla- 
tors auf das Landesconsistorium über. Wenn nach erfolgter Erledigungs- 
anzeige nicht wenigstens ein vom Collator und dem Kirchenvorstande ge- 
meinschaftlich geeignet gefundener Bewerber vorhanden ist oder eine Ver- 
einigung zwischen beiden über den zu Wählenden nicht erfolgt, erfolgt 
die Besetzung durch das Landesconsistorium. Hülfsprediger und Vicare 
werden nur von dem Landesconsistorium angestellt (K VO. vom 30. März 
1868 S. 204 § 25 Abs. 1, 4 und 5, Kirch.-Ges. vom 15. April 1873 
S. 383, VO. vom 22. Juni 1875 S. 271, VO. vom 10. Juli 1875 
S. 279, Kirch.-Ges. vom 15. April 1873 S. 376 § 5 Pct. 9—13, 
Kirch.-Ges. vom 30. November 1876 S 711, VO. vom 26. Februar 
1892 S. 13, VO. und Bek. vom 1. März 1892 S. 14, S. 16, V0. 
vom 15. Februar 1892 im Cons..B. S. 24). Von der Bewerbung hat 
der G. sofort den Superintendenten zu benachrichtigen (letztere VO. Pct. 
6). Die Erledigungs= und Besetzungsanzeigen der Superintendenten sind 
in doppelten Exemplaren einzureichen (Cons.-B. von 1876 S. 2). Im 
Consistorialblatte werden die Stellen mit Beifügung einer die Höhe des 
Einkommens (s. Pfarrstelleneinkommen) andeutenden Classenziffer ausge- 
schrieben; für die Vertheilung des Stelleneinkommens ist bei Amtswechsel 
der 1. und 15. des Monats maaßgebend. Hülfsgeistliche und Vicare 
sind nicht zu confirmiren, sondern nur zu verpflichten (VO. vom 2. Juli 
1878 im Cons.-B. S. 58). Bei Besetzung der Stellen an Kirchen und 
Capellen ohne Kirchspiel fällt die Mitwirkung des Kirchenvorstands weg 
(MVO. vom 29. November 1871 im Cod. S. 375). 
VII. Die Verpflichtung der G. erfolgt durch Abnahme des Reli- 
gionseides und des allgemeinen Verfassungseides. Die Abnahme beider 
ist mit der Ordination zu verbinden, jedoch von dieser getrennt vorzu- 
nehmen (s. Religionseid). Ministerialhandlungen können im Auftrage 
eines im Amte stehenden G. auch von emeritirten G. oder früher als G. 
angestellt gewesenen Lehrern verrichtet werden (MVO. vom 3. December 
1863 im Cod. S. 457). Im Uebrigen s. kirchliche Handlungen. 
VIII. Ueber das Pfarrstelleneinkommen (. d. 
IX. Die Pensionen der G. werden aus dem geistlichen Emeritirungs- 
sond, die Pensionen ihrer Hinterlassenen aus der Prediger-Wittwen= und 
Waisenkasse bestritten. Nach den neueren Bestimmungen gelten hierüber 
und über das Wartegeld im Wesentlichen dieselben Grundsätze, wie für 
die Pensionen der Staatsdiener und ihrer Hinterbliebenen (s. Staats- 
dienerpension, Wittwen= und Waisenpension); das Nähere enthält Ges. 
vom 3. Mai 1892 S. 132 mit Uebergangsbestimmungen im Ges. vom 
16. April 1892 S. 88, Disciplinarordnung vom 30. Juli 1891 S. 59 
§§ 7—14, soweit hierdurch nicht erledigt, Ges. vom 8. April 1872
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment