Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
mosel_handbuch_verwaltungsrecht_1897
Title:
Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.
Author:
Mosel, Curt von der
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Roßberg'sche Hofbuchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1897
Edition title:
Achte Auflage.
Scope:
725 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Gänsetreiber - Gypsöfen
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.
  • Title page
  • Homepage
  • Sachverzeichnis.
  • Aale - Autorenrechte
  • Baarzahlung - Butter
  • Cadmium - Cymbel
  • Dachbedeckung - Dynamit
  • Edelsteine - Expropriation
  • Fabrikarbeiter - Futterentwendung
  • Gänsetreiber - Gypsöfen
  • Häger - Hypnotische Vorstellungen
  • Jagd - Justizstatistik
  • Kaffeebohnen - Kuxe
  • Lachgas - Lymphe
  • Maaße - Mutterkorn
  • Nachdruck - Nußheher
  • Obdach - Osterferien
  • Packlager - Putzlappen
  • Quacksalber - Quittungen
  • Raben - Russische Schornsteine
  • Sabbatsheiligung - Synode
  • Tabakhandel - Turnvereine
  • Ueberbürdung - Urlaub
  • Vacanz - Vorspann
  • Waagen - Wurmkrankheit
  • Zählkarten - Zwischenklagen
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

Gütertransport — Haft. 289 
Wahrnehmung ihrer gemeinsamen Angelegenheiten eine Vertretung nach 
Maaßgabe des Ges. vom 29. April 1890 S. 62 bestellt werden. Grenz- 
ausgleichungen, die in Folge von G. eintreten, haben von selbst die Ab- 
änderung der Gemeindebezirke zur Folge und sind daher von der G.8 
Behörde der Gemeindeaufsichtsbehörde mitzutheilen (MVO. vom 8. März 
1887 in der Zeitschr. f. V. VIII S. 204. SWB. S. 73). Im Uebri- 
gen s. Hinzuschlagung. 
Gütertransport, s. Fahrverkehr, Eisenbahnbetrieb. 
Gummifabriken. Die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen 
Arbeitern bei der Anfertigung von Präservativs und ähnlichen Gegen- 
ständen in Fabriken ist untersagt (RBek. vom 21. Juli 1888 S. 219). 
Gummigutti, s. Farben. » 
Gustav-Adolph-Verein. Für den G. ist eine allgemeine Kirchencollecte 
bewilligt worden, die je nach dem Sammelbezirke entweder dem Dresdner 
oder dem Leipziger Hauptverein zufließt (Cons.-B. von 1875 S. 7, 38). 
Zu Gottesdiensten bei Jahresversammlungen der G.A.-V. genügt Ge- 
nehmigung des Ephorus (s. Liturgie A). 
Gutsherrschaft, Gutsvorsteher, s. Selbstständige Gutsbezirke. 
Gymnasialcommission, (. Höhere Unterrichtsanstalten. 
Gymnasien. Die Aufgabe der G. besteht in der Vorbereitung zum selbst- 
ständigen Studium der Wissenschaften durch allseitige humanistische, ins- 
besondere altelassische Bildung in formeller und materieller Beziehung, 
dagegen nicht in der Ausbildung in fachmännischer Philologie und dog- 
matischer Syntax. Das Gymnasium unterrichtet seine Zöglinge vom 
9. Lebensjahre ab in 9 Classen. Lehrziel, Unterrichtsstoff und Schul- 
prüfungen regelt die Lehr= und Prüfungsordnung vom 28. Januar 1893 
S. 16. Das Maturitätszeugniß giebt das unbeschränkte Recht zu aca- 
demischen Studien und zum Eintritte in die höheren Fachlehranstalten 
(Ges. vom 22. August 1876 S. 317 S8 36—42, AVO. vom 29. Ja- 
nuar 1877 S. 43 Pct. 6 und 20). Im Uebrigen gelten für G. die 
allgemeinen Bestimmungen über höhere Unterrichtsanstalten (s. d.). Zum 
Theil besondere Bestimmungen gelten über die Fürstenschulen (s. d.) und 
das Vitzthumsche Geschlechtsgymnasium (s. d.). Zur Zeit bestehen in 
Sachsen 17 G., und zwar in Bautzen, Chemnitz, Dresden (4), Freiberg, 
Grimma, Leipzig (3), Meißen, Plauen, Schneeberg, Wurzen, Zittau und 
Zwickau (Cod. S. 661). 
Gypsöfen sind Gewerbeanlagen (s. d.) im Sinne von § 16 der GO. 
Häger, s. Mittelhäger. 
Hämatogen ist Geheimmittel (s. d.). 
Haft, Haftnahme, Haftstrafe. 
I. In Ausübung der gerichtlichen Polizei (s. d.) sind die Polizei- 
und Sicherheitsbeamten bei Gefahr im Verzuge und Verdacht entweder 
der Flucht oder der Collusion zur vorläufigen Festnahme berechtigt. Der 
Verdacht der Flucht bedarf keiner Begründung: 1) wenn es sich um Ver- 
brechen oder 2) Heimathlose, Landstreicher oder Legitimationslose oder 
3) Ausländer handelt, die sich voraussichtlich bei der Ladung und Ver- 
von der Mosel, Verwaltungsrecht. 8. Aufl. 19
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment