Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
mosel_handbuch_verwaltungsrecht_1897
Title:
Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.
Author:
Mosel, Curt von der
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Roßberg'sche Hofbuchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1897
Edition title:
Achte Auflage.
Scope:
725 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Häger - Hypnotische Vorstellungen
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.
  • Title page
  • Homepage
  • Sachverzeichnis.
  • Aale - Autorenrechte
  • Baarzahlung - Butter
  • Cadmium - Cymbel
  • Dachbedeckung - Dynamit
  • Edelsteine - Expropriation
  • Fabrikarbeiter - Futterentwendung
  • Gänsetreiber - Gypsöfen
  • Häger - Hypnotische Vorstellungen
  • Jagd - Justizstatistik
  • Kaffeebohnen - Kuxe
  • Lachgas - Lymphe
  • Maaße - Mutterkorn
  • Nachdruck - Nußheher
  • Obdach - Osterferien
  • Packlager - Putzlappen
  • Quacksalber - Quittungen
  • Raben - Russische Schornsteine
  • Sabbatsheiligung - Synode
  • Tabakhandel - Turnvereine
  • Ueberbürdung - Urlaub
  • Vacanz - Vorspann
  • Waagen - Wurmkrankheit
  • Zählkarten - Zwischenklagen
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

308 Hundesperre — Jagd. 
6 AM, die zur Armencasse fließen, zu bestrafen (Ges. vom 1. December 
1864 S. 405 8 35). Mit Geld bis zu 60 oder Haft bis zu 
14 Tagen wird bestraft, wer H. auf Menschen hetzt (StGB. § 3669). 
Besitzer von H., die durch Heulen und Bellen die Nachtruhe erheblich 
stören, können wegen Ruhestörung bestraft werden (StGB. 8 36011, 
SW. von 1876 S. 107, Entsch. des OLG. vom 19. December 1895 
in der Zeitschr. f. V. XVII S. 356). Beim Viehtransport (s. d.) müssen 
bissige H. mit gut construirten Maulkörben versehen sein (VO. vom 
4. April 1878 S. 39 §§ 10, 18). Almosenempfängern ist das Hunde- 
halten verboten (Arm.-Ordn. vom 22. October 1840 S. 257 § 133 
und Mand. vom 2. Juni 1796 Pct. 1). Die übrigen Bestimmungen 
betreffen die Tollwuth (s. d.), die Hundesteuer (s. d.), den Schutz gegen bös- 
artige H. (s. Thiere) und den Eisenbahntransport (s. Eisenbahnbetrieb II). 
Hundesperre, s. Tollwuth. 
Hundesteuer. Die Bestimmungen hierüber enthält das Ges. und die AVO. 
vom 18. August 1868 S. 509, S. 511. Hiernach ist für jeden Hund, 
und zwar auch von Demjenigen, der den Hund eines unbekannten Eigen- 
thümers aufgenommen hat (Zeitschr. f. V. I S. 374), bis zum 31. Ja- 
nuar jeden Jahres eine jährliche Steuer zu entrichten, die nicht unter 
3 betragen darf und zur Ortsarmencasse fließt (Ges. §§ 1, 3, AVO. 
8 5). Als kußeres Zeichen der erlegten Steuer dient eine am Hals- 
bande des Hundes zu befestigende Marke. Hunde, die ohne diese Marke 
betroffen werden, sind bei den Cavillerumgängen (s. d.) wegzufangen 
(Ges. §§ 5, 6). Die Erhebung der Steuer erfolgt auf Grund einer 
im Monate Januar jeden Jahres vorzunehmenden Aufzeichnung (Ges. 
§ 2, AVO. § 3). Die Erhebung und Aufzeichnung gehört in den 
Städten RStO. vor den Stadtrath, in den übrigen Ortschaften vor die 
Vertretung des Ortsarmenverbandes, der sich behufs Erlangung der 
Marken an die Amtshauptmannschaft zu wenden hat (A#. § 4, VO. 
vom 22. August 1874 S. 125 8 27). Jeder Steuermarke ist eine Be- 
lehrung über die Tollwuth (s. d.) beizugeben. Von dem Ertrage der 
Jahressteuer sind 30 é&. Verwaltungsaufwand zu kürzen (A#VO. 87, 
VO. vom 6. October 1869 S. 296), jedoch den amtshauptmanntschaft- 
lichen Unterstützungscassen nicht mehr zuzuweisen (s. Gebühren A 1). 
Hinterziehungen der Steuer werden im Steuerstrafverfahren (s. d.) mit 
deren dreifachem Betrage, andere Zuwiderhandlungen mit 34 geahndet 
(Ges. 8 7). Hinterziehung setzt Vorsätzlichkeit voraus (Zeitschr. f. V. I 
S. 374). Erlaß des Mindestbetrags ist unzulässig (MVO. vom 29. No- 
vember 1893 in der Zeitschr. f. V. XV S. 110, SW B. S. 237). 
Hundswuth, s. Tollwuth. 
Hutungsvergehen, s. Feldpolizeivergehen. 
Hygiene, s. Gesundheitspolizei. " 
Hypnotische Vorstellungen. Die Veranstaltung öffentlicher h. V. ist 
unter Strafandrohung zu verbieten (MV0O. vom 6. October 1888 in der 
Zeitschr. f. V. X S. 62, SW . S. 192, D#. S. 48). 
Jagd (Ges. und AVO. vom 1. December 1864 S. 405, S. 410) I. Durch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment