Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
mosel_handbuch_verwaltungsrecht_1897
Title:
Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.
Author:
Mosel, Curt von der
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Roßberg'sche Hofbuchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1897
Edition title:
Achte Auflage.
Scope:
725 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Ueberbürdung - Urlaub
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.
  • Title page
  • Homepage
  • Sachverzeichnis.
  • Aale - Autorenrechte
  • Baarzahlung - Butter
  • Cadmium - Cymbel
  • Dachbedeckung - Dynamit
  • Edelsteine - Expropriation
  • Fabrikarbeiter - Futterentwendung
  • Gänsetreiber - Gypsöfen
  • Häger - Hypnotische Vorstellungen
  • Jagd - Justizstatistik
  • Kaffeebohnen - Kuxe
  • Lachgas - Lymphe
  • Maaße - Mutterkorn
  • Nachdruck - Nußheher
  • Obdach - Osterferien
  • Packlager - Putzlappen
  • Quacksalber - Quittungen
  • Raben - Russische Schornsteine
  • Sabbatsheiligung - Synode
  • Tabakhandel - Turnvereine
  • Ueberbürdung - Urlaub
  • Vacanz - Vorspann
  • Waagen - Wurmkrankheit
  • Zählkarten - Zwischenklagen
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

Urkundenstempel — Verbrechen. 651 
Urkundenstempel. Dem sächsischen U. (Ges. vom 13. November 1876 
S. 466 mit Tarif S. 475 und AVO. vom 6. December 1876 S. 580) 
sind die im Tarife aufgeführten Urkunden unterworfen, dafern sie von 
einer öffentlichen Behörde oder einem Notare aufgenommen oder aus- 
gefertigt oder bei denselben vorgelegt werden. Inhaberpapiere, Versiche- 
rungsverträge, auch solche des Staats mit Privatfeuerversicherungsgesell- 
schaften (MVO. von 1886 im SWB. S. 221, DKB. S. 81), und 
Versteigerungsprotocolle sind unbedingt stempelpflichtig (Ges. Art. 1). 
Befreit von der Steuer sind u. A. Urkunden über Gegenstände, deren 
Werth den Betrag von 150 4 nicht übersteigt (Ges. Art. 2,), sowie 
die im Laufe des Processes eingereichten Urkunden, zu denen jedoch die 
in Verwaltungsstrafsachen vor Abgabe der Acten an die Staatsanwalt- 
schaft eingereichten Vollmachten nicht gehören (RGes. vom 18. Juni 1878 
S. 141 § 2, MVO. vom 29. December 1879 im IMB. von 1880 
S. 2, MVO. vom 10. October 1882 im SMW. von 1883 S. 3 und 
in der Zeitschr. f. V. V S. 74). Der Quittungs= und Abtretungsstempel 
ist weggefallen (Ges. vom 17. März 1886 S. 61). Auch Anerkenntniß- 
verträge, soweit sie sich auf Abtretung von Hypothekenforderungen be- 
ziehen, sind stempelfrei (Ges. vom 9. December 1889 S. 105). Der 
Stempel für Familienanwartschaften an Lehen im Sinne des Ges. vom 
28. Februar 1882 S. 62 kommt nur zu ½ zur Erhebung (Art. II 
dieses Ges.). Die Stempelpflicht wird erfüllt durch rechtzeitige Verwen- 
dung (Aufklebung und Cassation) von Stempelmarken, deren Verkauf 
den vom Finanzministerium angestellten Ortsstempeleinnehmern bez. den 
Bezirkssteuereinnahmen obliegt (Ges. Art. 10 und 11, AVO. 88 4-6). 
Die Berechnung des Sicherheitsleistungsstempels erfolgt nach den Grund- 
sätzen der VO. vom 15. Juli 1878 S. 169. Ueber Strafen und 
Strafverfahren s. Steuerstrafen. Ueber den Reichsstempel s. d. 
Urlaub, s. Beurlaubung. 
Vacanz, s. Pfarrvacanz, Schulvacanz, Stellvertretung. 
Vagabonden, s. Armenpolizei. 
Vaterschaftsanerkennung, s. Namen. 
Venia legendi. Die Grundsätze über deren Verleihung enthalten die 
ministeriell genehmigten Facultätsordnungen (s. Universität). Privat- 
docenten kann die v. I. mit Genehmigung des Ministeriums von der 
entzogen werden (Statut vom 29. April 1892 S. 178 §#S 
40, 58). 
Ventilation von Schulräumen, s. Schulgebäude. 
Verbietungsrechte, s. Gewerbliche Verbietungsrechte. 
Verbandswatte, die in Krankenhäusern bereits gebraucht worden ist, ist 
nach dem Verbrauch zu verbrennen und darf bei Strafe nicht verkauft 
werden (VO. vom 6. Mai 1890 S. 77). 
Verbotenes Spiel, s. Glücksspiel. 
Verbrauchsabgaben, s. Indirecte Abgaben. 
Verbrechen ist eine mit Tod, Zuchthaus oder mehr als bjähriger Festungs- 
haft bedrohte Handlung (St G. 8 1.).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment