Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
Author:
Mosel, Curt
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903_2
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z).
Author:
Mosel, Curt
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
Edition title:
Zehnte Auflage
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Packlager - Putzlappen
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)
  • Cover
  • Title page
  • Sachregister.
  • Lachgas - Lymphe
  • Magisterwürde - Mutung
  • Nachbarrecht - Nutznießung
  • Obdach - Osterreich
  • Packlager - Putzlappen
  • Quacksalber - Quittungen
  • Raben - Russische Schornsteine
  • Saatenstand - Synode
  • Tabakfabriken - Turnvereine
  • Überbau - Ursprungszeugnisse
  • Vakanz - Voruntersuchung
  • Wachen - Wurst
  • Zählkarten - Zwischenklage
  • Nachtrag.

Full text

Putzlappen — Radsahrer 135 
Putzlappen u. dergl. Stoffe zum Putzen und Reinigen von 
Maschinen, Transmissionen usw. sollen wegen der Gefahr der Seldbst- 
entzündung bei Strafe (StGB. 8 367 3) nur in feuersicheren Behält- 
nissen aufbewahrt und täglich mindestens einmal aus den Fabrik- 
räumen entfernt werden, s. MVO. vom 27. Mai 1891 (SWB. 1892 
S. 177). 
Quachksalber s. Arzte 1 2. 
Quartierleistungen s. Militärleistungen II 1. 
Quechsilber s. Farben, Entzündliche Stoffe. 
Quellen. Die Verfügung über die QO. und ihren Abfluß steht 
im Bereiche des Ursprungsgrundstückss dem Grundeigentümer zu. Ein 
von andern behauptetes wohlerworbenes Recht auf den Abfluß der L. 
ist im Rechtswege geltend zu machen (O#. 2. Okt. 1901 1 S8 178, 
Jahrb. 1 305). Steuerrechtlich ist das Einkommen aus einer Q. als 
Einkommen aus Grundbesitz anzusehen (O. 5. Jan. 1903 II S 238). 
Im übrigen s. Wasserrecht, Wasserleitungen, Salz. 
Quieszierung s. Pension, Wartegeld. 
Quittungen. Die Bestimmungen hierüber enthalten 8§ 85—104 
der allgemeinen Vorschriften für das Staatsrechnungswesen vom Jahre 
1900 (s. Staatssinanzen). Bis zum Betrage von 400 M. gelten Post- 
scheine (s. Postwesen) als Q. Der Quittungsstempel ist aufgehoben (OGes. 
vom 17. Aärz 1886 S. 61). 
Raben genießen keine Schonzeit (VO. vom 5. April 1882 S. 81 §2). 
Radfahrer. Den Verkehr mit Fahrrädern auf öffentlichen Wegen 
ordnet VBO. vom 2. April 1901 S. 51. Hiernach ist das Fahren inner- 
halb der Ortschaften nur auf der Fahrstraße, außerhalb auch auf dem 
Fußwege (Bankett) gestattet. Uberschnelles, Aenschen oder Eigentum 
gefährdendes oder den Verkehr störendes Fahren und Wettfahrten 
sind verboten, Auffahrten nur mit Genehmigung der Polizeibehörde, 
bei Staatsstraßen der Amtsh., gestattet. Jedes Fahrrad ist mit Hemm- 
vorrichtungen, einer helltönenden Glocke und bei Dunkelheit mit einer 
hellbrennenden Laterne zu versehen. Die R. haben nach rechts aus- 
zuweichen und eine Radfahrkarte bei sich zu führen, die für das Ka- 
lenderjahr gilt und von der Polizeibehörde (auch Bürgermeister kKkl. St O., 
Gemeindevorstände und Gutsvorsteher) ausgestellt wird. R. aus Staaten, 
in denen Radfahrkarten nicht eingeführt sind, bedürfen eines andern 
Ausweises. Die straßenpolizeilichen Vorschriften für Fuhrwerke sowie 
§8 1, 2, 5 der VO. vom 9. Juli 1872 (s. Straßenpolizei lI) und die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment