Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
Author:
Mosel, Curt
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
mosel_handwoerterbuch_verwaltungsrecht_1903_2
Title:
Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z).
Author:
Mosel, Curt
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
Edition title:
Zehnte Auflage
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Addendum

Title:
Nachtrag.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Addendum

Contents

Table of contents

  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts.
  • Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)
  • Cover
  • Title page
  • Sachregister.
  • Nachtrag.

Full text

460 Obdach — Bechtsmittel 
Obdach: Die Gewährung von Umzugskosten ist Armenunterstützung, 
wenn die Oddachlosigkeit nur durch den Umzug verhütet werden konnte 
(O#. 8. Juli 1903 I S 160). „ 
Oblastenverteilung 4. Anm.: Lies Vorkaufsrechte (statt Verkaufs- 
te). 
Offentliche Lasten 2: Zu den ö. L. im Sinne von § 436 des BEB. 
ehören. auch 4 sstatutarsche Baubeschränkungen (Reichsger. 20. Mai 1903, 
ur.-Zt 
entlich Wege 1 Zeile 6: Zu O# . 18. Aärz 1903 I S 33: 
Ebenso O#. 17. Juni 1903 1 S 118. 
4: Lichtbeachtung der MWVO. vom 23. Mai 1873, wonach Zeugen 
nicht ohne Benachrichtigung der Parteien abgehört werden sollen, be- 
gründet Reine Verletzung wesentlicher Formvorschriften im Sinne von 
§ 76 Abs. 12 des Ges. über die Berwaltungsrechtspflege (O. 17. Juni 
1903 1 118). 
Ortsgesetze II: Durch § 3 der RLGO. (Gemeindeautonomie) ist 
es ausgeschlossen, daß die Aufsichtsbehörde eine ortsstatutarische Be- 
schlußfassung erzwingen oder an Stelle des Gemeinderats die Errichtung 
des Ortsstatuts anordnen kann (OB6. 15. Juli 1903 1 S 209). 
Polizeibehörden IlI: Ob die P. verpflichtet sind, den Aamen des De- 
nunzianten zu verschweigen, s. Amtsgeheimnis. Das Recht, Auskunft zu for- 
dern, ist kein unbedingtes, sondern besteht nur, soweit die P. der Auskunft 
wrnerüclung ihrer Aufgaben bedarf (Preuß. O#. 26. Jan. 1903, PVB. 
631 
Postwesen 3: Eine weitere Abänderung der Postordnung ver- 
öffentlicht Centr. B. 1903 S. 478 und Bek. vom 28. Juli 1903 S. 517 
(Rohrpostordnung). 
Presse I 1: Auch der Verkauf von Ansichtspostkarten fällt unter 
GO. 8§ 14 2; ob auch dann, wenn er von einem Gastwirt ausgeht, hängt von 
den Umständen des Falles ab (OL. Celle 16. Dez. 1901, Reger XXIII 354). 
Realkonzessionen. Verzicht auf eine dingliche Gasthofsgerechtig- 
keit ist anzunehmen bei Aichtausübung während der vollen Verjährungs- 
zeit, sowie bei Bewilligung ihrer Ubertragung auf ein neues Grundstück 
(MVO. vom 30. April 1903, SWB. 150). 
Rechtshilfe VI Zeile 21: Dazu Jahrg. 1903 S. 63, 64 (Schweiz). 
VII 1: Gesch. O. § 4124 ist abgeändert durch MWVO. vom 1. Juli 
1903, JMB. 55. 
Rechtskraft 1: Wenn sich an den tatsächlichen Verhältnissen nichts 
geändert hat, ist die Oberbehörde an ihre Entscheidung gebunden (O0. 
24. Juni 1903 1 S 130). 
Rechtsmittel III 2, Verwaltungsstreitsachen III c: Zu § 62 des 
Einkommensteuerges.: Daß die Einschätzungs= und Reklamationskom- 
missionen den Beitragspflichtigen von dem Ergebnis ihrer Erörterungen 
in Kenntnis setzen, ist zwar wünschenswert, aber nicht vorgeschrieben; 
die Unterlassung begründet daher keinen wesentlichen Mangel des Ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Addendum

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment