Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Volkslieder aus dem Erzgebirge

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Volkslieder aus dem Erzgebirge

Monograph

Persistent identifier:
mueller_volkslieder_erzgebirge_1891
Title:
Volkslieder aus dem Erzgebirge
Author:
Müller, Alfred
Place of publication:
Annaberg
Publisher:
Hermann Graser
Document type:
Monograph
Collection:
sachsen
Publication year:
1891
Edition title:
Zweite unveränderte Ausgabe.
Scope:
248 Seiten
DDC Group:
Brauchtum
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorwort.
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Volkslieder aus dem Erzgebirge
  • Cover
  • Remarks
  • Title page
  • Widmung.
  • Inhalt.
  • Vorwort.
  • Nachtrag.
  • Zum Dialekt.
  • Lieder und Balladen.
  • Tschumperliedeln (Schnaderhüpfeln).
  • Kinderlieder und Kinderspiele.
  • Wiegenlieder.
  • Allerhand Lieder und Reime aus der Kinderwelt.
  • Räthsel.
  • Spiele.
  • Auszählverse.
  • Anhang. Zählreime der Klöpplerinnen.

Full text

XIV 
sondern recht eigentlich ein Familienbuch werden möchte, 
ist manches unterdrückt, was das Volk unverhohlen 
auszusprechen pflegt; auf diese Weise hervorgerufene 
Auslassungen sind in der Regel durch Reihen von 
Punkten gekennzeichnet, so daß das Bild des Verses 
bewahrt blieb; an etwa drei Stellen hat der Heraus- 
geber in derselben Absicht einen Ausdruck durch einen 
anderen ersetzt, was man damit entschuldigen möge, 
daß das Volk selbst mitunter so verfährt; nament- 
lich wenn man es mit Sängerinnen zu thun hat — 
und die trifft man viel häufiger als Sänger — 
könnte es vorkommen, daß man so zurechtgemachte 
Liedformen für die ursprünglichen nähme. 
Das meiste, was die Sammlung bietet, ent- 
stammt dem sog. Obererzgebirge; Ortsbezeichnungen 
sind deshalb nur den Nummern beigeschrieben, die 
über diesen engeren Kreis hinausweisen. 
Die erste Abtheilung enthält die größeren Lieder; 
sie sind so in Gruppen geordnet, daß den Vater- 
lands= und Kriegesliedern die Liebes= und Abschieds- 
lieder, diesen die Balladen, ihnen endlich die Stände- 
und Scherzlieder folgen; doch schien es nicht geeignet, 
die Gruppen äußerlich von einander abzutrennen. 
Diese Lieder zeigen meist die Formen der Schrift-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.