Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Vom Übergange der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber in Bayern während des Krieges 1914/19.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Vom Übergange der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber in Bayern während des Krieges 1914/19.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
neu_gewalt_bayern_1919
Title:
Vom Übergange der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber in Bayern während des Krieges 1914/19.
Subtitle:
lInaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der hohen juristischen Fakultät der Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen.
Author:
Neu, Hans
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Militärbefehlshaber
Place of publication:
Erlangen
Publishing house:
Junge & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1919
Scope:
32 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Geschichtliches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Vom Übergange der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber in Bayern während des Krieges 1914/19.
  • Title page
  • Meinen lieben Eltern in Dankbarkeit. Meiner lieben Frau zum Gruße. Meinen kleinen Mädeln ein Ansporn für spätere Jahre.
  • Literatur.
  • Inhalt.
  • Zum Geleit.
  • Geschichtliches.
  • Rechtsgrundlage.
  • Zuständigkeit des Königs.
  • Das preußisch-reichsdeutsche Gegenstück.
  • Der zuständige Militärbefehlshaber.
  • Übertragbarkeit der Befugnisse.
  • Kollision und Wechsel der Zuständigkeit zwischen den Militärbefehlshabern.
  • Zeitliche Geltung.
  • Räumliche Zuständigkeit.
  • Sachlicher Umfang der Zuständigkeit.
  • Zwangsmittel.
  • Formvorschriften.
  • Rechtsmittel.
  • Verhältnis zu den Reichsbehörden usw.
  • Haftung des Militärbefehlshabers.
  • Schlußwort.

Full text

Geschichtliches. 
Die Notwendigkeit, Bestimmungen über den Übergang der 
Befugnisse bürgerlicher Behörden auf militärische Behörden zu 
treffen, ist so alt, wie die Trennung zwischen bürgerlichen und mili- 
tärischen Behörden überhaupt. 
Wo, wie im Athen der Archonten oder bei der Signoria der 
Republik Venedig, auch der militärische Oberbefehl unter allen Um- 
ständen der obersten bürgerlichen Behörde oblag, — oder umgekehrt 
wo, wie bei den Heerkönigen der Völkerwanderung oder unter der 
F'eudalverfassung des Mittelalters, der militärische Oberbefehlshaber 
stets auch alle bürgerliche Gewalt in sich vereinigte, waren solche 
Bestimmungen freilich nicht vonnöten. Auch im Staatsrechte eines 
Ludwig XIV., das jede Einzelheit der Verwaltung der Entschei- 
dung des Königs von Fall zu Fall vorbehielt, war für eine derartige 
Bestimmung kein Raum. Dagegen sehen wir einen deutlichen An- 
satz zu der Regelung, wie sie jetzt wohl in allen Kulturstaaten 
besteht, bereits in der Einrichtung der Diktatur im repuklikanischen 
Rom. Es erscheint daher nicht verwunderlich, daß derjenige Staat 
ler als erster zu den Staatsidealen des Altertums, „wie er sie auf. 
faßte‘“‘!, zurückkehrte, nämlich das Frankreich der ersten Repu- 
blik, auch als erster eine gesetzliche Regelung über die Befugnisse 
der militärischen Befehlshaber im Kriege auf dem Gebiete der 
bürgerlichen Verwaltung getroffen hat!). Es ist dies das Gesetz 
vom 10. Juli 1791 (französischer Textauszug bei Sutner, bayr. 
Kriegszustandsgesetz, S. 74, — deutsch bei Möller, Samml. d. 
in Elsaß-Lothringen geltenden Gesetze, Bd. II, S. 53). 
ı) Daß auch die in ihren Anfängen noch weiter zurückgehende Verfassung 
der nordamerikanischen Union dem Präsidenten für den Kriegsfall diktatorische 
Befugnisse überträgt, dürfte bekannt sein; hierüber Näheres auszuführen, würde 
iiber den Rahmen dieser Arbeit hinausgehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment