Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Vom Übergange der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber in Bayern während des Krieges 1914/19.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Vom Übergange der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber in Bayern während des Krieges 1914/19.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
neu_gewalt_bayern_1919
Title:
Vom Übergange der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber in Bayern während des Krieges 1914/19.
Subtitle:
lInaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der hohen juristischen Fakultät der Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen.
Author:
Neu, Hans
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Militärbefehlshaber
Place of publication:
Erlangen
Publishing house:
Junge & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1919
Scope:
32 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Geschichtliches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Vom Übergange der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber in Bayern während des Krieges 1914/19.
  • Title page
  • Meinen lieben Eltern in Dankbarkeit. Meiner lieben Frau zum Gruße. Meinen kleinen Mädeln ein Ansporn für spätere Jahre.
  • Literatur.
  • Inhalt.
  • Zum Geleit.
  • Geschichtliches.
  • Rechtsgrundlage.
  • Zuständigkeit des Königs.
  • Das preußisch-reichsdeutsche Gegenstück.
  • Der zuständige Militärbefehlshaber.
  • Übertragbarkeit der Befugnisse.
  • Kollision und Wechsel der Zuständigkeit zwischen den Militärbefehlshabern.
  • Zeitliche Geltung.
  • Räumliche Zuständigkeit.
  • Sachlicher Umfang der Zuständigkeit.
  • Zwangsmittel.
  • Formvorschriften.
  • Rechtsmittel.
  • Verhältnis zu den Reichsbehörden usw.
  • Haftung des Militärbefehlshabers.
  • Schlußwort.

Full text

8 — 
Mit diesem Gesetze beginnt die Rechtsgeschichte des hier 
behandelten Gegenstandes auch in Bayern. Nach Seydel-Graßmann 
(S. 254) und Sutner (S. 74) hat dieses Gesetz nämlich. und zwar 
für das Gebiet von Landau bereits in der ursprünglichen Form, 
für die übrige Pfalz nach Maßgabe des Dekretes vom 24. Dezember 
1811 (Sutner 8. 76, Möller S. 336), in der Pfalz Geltung erlangt. 
(A. A. Strupp, S. 153, der die Geltung auch des Dekretes nur für 
das Gebiet von Landau anerkennen will.) Im übrigen Bayern be- 
stand nach übereinstimmender Meinung aller Fachschriftsteller ein 
Vacuum, was um so erstaunlicher erscheint, als Bayern doch von 
1799 bis 1815 so ziemlich ununterbrochen Krieg geführt hat, und im» 
Hinblick hierauf nur einigermaßen dadurch sich erklärt, daß in 
dieser Zeit die fremden Heere die tatsächlichen Herren Baverns 
gewesen sind, und deren Befehlshaber nach dem allgemeinen Kricgs- 
rechte d. i. nach Willkür geschaltet haben dürften. Das Strafgesetz- 
buch von 1813 in der jetzt gültigen Form nach AGStPO. von 1879 
befaßt sich nur mit dem Standrecht (vgl. Romen-Rissom 8. 131). 
Die Rechtsgrundlage. 
So wird der Übergang der vollziehenden Gewalt auf die Militär- 
befehlshaber in Bayern erstmals begründet durch Königliche Ver- 
ordnung vom 31. Juli 1914, den Übergang der vollziehenden Ge- 
walt auf die Militärbehörden betreffend (veröffentlicht im Gesetz- 
und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern S. 329). 
Im nachfolgenden sei diese Verordnung im Wortlaut wieder- 
gegeben: 
„Ludwig III., von Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf 
bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben usw. 
usw. 
Wir finden Uns bewogen, zum Zwecke der Landesverteidigung 
zu verordnen. 
In den Gebieten, über die der Kriegszustand verhängt ist, über- 
tragen wir für die Dauer des Kriegszustandes die Ausübung der 
Befugnisse der den Zivilstaatsministerien untergeordneten Staats- 
behörden, mit Ausnahme der richterlichen und verwaltungsrichter- 
lichen Tätigkeit, in den Landesteilen rechts des Rheins auf die 
Kommandierenden Generale, in der Pfalz auf den Kommandeur der 
3. Division oder den rangälteren der stellvertretenden Infanteric- 
Brigadekommandeure, in den Festungen und ihrem erweiterten Be- 
fehlsbereich auf die Gouverneure. 
Die bezeichneten Staatsbehörden verbleiben hierbei in ihren 
Funktionen. Sie haben aber, ebenso wie die Gemeindebehörden, 
innerhalb ihres Wirkungskreises den Anordnungen und Aufträgen 
der militärischen Befelilshaber in gleicher Weise Folge zu leisten,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment