Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
nicolai_maechte_1925
Title:
Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
Author:
Nicolai, Walter
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Spionage
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Edition title:
3. Auflage. 11. - 15. Tausend.
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Geschichtliche Entwicklung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
  • Title page
  • Meinem Vaterland zur Warnung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • I. Geschichtliche Entwicklung.
  • II. Kriegsvorbereitung.
  • III. Kriegsausbruch.
  • IV. Kriegsnachrichtendienst in den neutralen Ländern.
  • V. Auf den Kriegsschauplätzen.
  • Allgemeines.
  • Der russische Kriegsschauplatz.
  • Der Balkan.
  • Die Türkei.
  • Österreich-Ungarn.
  • Der westliche Kriegsschauplatz.
  • VI. Im Heimatgebiet.
  • VII. Die Ergebnisse.
  • VIII. Nach dem Kriege.
  • IX. Spione und Landesverräter.
  • X. Rückblick und Ausblick.

Full text

Geschichtliche Entwicklung 11 
Frankreich verbreitete Spezialpolizei, die im deutsch-französischen Kriege 
der Hauptträger der militärischen Spionage wurde. Nach dem Kriege 
stellte die Republik sie dem Generalstab zur Verfügung, dessen „II. Büro“ 
nunmehr den planmäßigen Ausbau des „service de renseignements“ ge- 
gen Deutschland übernahm. Heute, im Höhepunkt seiner militärischen 
Macht, ist Frankreich der vollendete Meister und unbeschränkte Herrscher 
auf diesem Gebiet. Fest liegt die Führung in der Hand einer zielbewußten 
Machtpolitik. 
Nur dann, wenn Deutschland über Staatsmänner des gleichen po- 
litischen Wollens verfügte, zeigten sich auch bei ihm Ansätze einer im 
Dienste der olitik arbeitenden Spionage. Sie bestand im Zeitalter 
Friedrichs des Großen und Bismarcks. Ersterer verließ sich schon nicht 
auf die Berichte seiner im Ausland beglaubigten amtlichen Vertreter und 
auf die Versicherungen der an seinem Hof befindlichen fremden Diplo- 
maten, sondern er verschaffte sich durch eigne Vertrauensleute eine 
unabhängige und zuverlässige Kenntnis der Dinge und informierte sich 
auf dem gleichen Wege über die militärische Rüstung seiner politischen 
Gegner. Ebenso Bismarck. In den Kriegen unter seiner politischen 
Führung bestand — wie zwischen der politischen und militärischen 
Führung überhaupt — auf deutscher Seite jene vollendete Uberein- 
stimmung zwischen militärischem und politischem Nachrichtendienst, die 
damals Deutschland, im Weltkrieg aber seinen Gegnern den Weg zum 
Erfolg erleichterte. Wie Bismarck die politische Lage übersah und be- 
herrschte, vollzogen sich auch Moltkes militärische Anordnungen plan- 
mäßig auf dem zuverlässigen Boden sicherer Nachrichten über den Feind. 
Sein Entschluß, die auf Paris vordringenden deutschen Armeen im 
Rechtsabmarsch auf das Schlachtfeld von Sedan zu führen, baute sich 
auf einee Agenten-Nachricht aus Paris auf, die ihm den Aufbruch des 
Marschalls Mac Mahon aus dem Lager von Chälons und seine Absicht 
meldete, den rechten Flügel des deutschen Heeres in Richtung Metz zu 
umgehen. 
Ich habe, als ich mich in die Aufgaben des Nachrichtendienstes ein- 
zuarbeiten hatte, noch Veteranen des Nachrichtendienstes aus jener Zeit 
kennengelernt. Es war für mich, der ich bis dahin in der volkstüm- 
lichen Auffassung von der untergeordneten Art von Spionen lebte, eine 
UÜberraschung, diese in hoher geistiger und sozialer Schicht zu finden. 
Ich lernte Menschen von vollendeten gesellschaftlichen Formen, höchster
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment