Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
nicolai_maechte_1925
Title:
Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
Author:
Nicolai, Walter
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Spionage
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Edition title:
3. Auflage. 11. - 15. Tausend.
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Kriegsvorbereitung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
  • Title page
  • Meinem Vaterland zur Warnung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • I. Geschichtliche Entwicklung.
  • II. Kriegsvorbereitung.
  • III. Kriegsausbruch.
  • IV. Kriegsnachrichtendienst in den neutralen Ländern.
  • V. Auf den Kriegsschauplätzen.
  • Allgemeines.
  • Der russische Kriegsschauplatz.
  • Der Balkan.
  • Die Türkei.
  • Österreich-Ungarn.
  • Der westliche Kriegsschauplatz.
  • VI. Im Heimatgebiet.
  • VII. Die Ergebnisse.
  • VIII. Nach dem Kriege.
  • IX. Spione und Landesverräter.
  • X. Rückblick und Ausblick.

Full text

II 
Kriegsvorbereitung 
Im Jahre 1904 wurde ich nach dreijährigem Besuch der Kriegs- 
akademie zum Großen Generalstab kommandiert. Auf der militärischen 
Hochschule hatte ich die russische Sprache gelernt und neben Vorträgen 
über die militärischen Wissenschaften solche über die Geographie ent- 
fernter Länder, über die Geschichte längst vergangener Jahrhunderte und 
über Staats= und Völkerrecht, nichts aber über die Grundlage unseres 
Zeitalters oder die Politik der Gegenwart gehört. Nicht einmal die 
Zusammenhänge der Bismarckschen Zeitepoche waren uns zum Nach- 
wuchs des Generalstabes bestimmten Offizieren nahegebracht, in keiner 
Weise unsere Stellungnahme zu innerpolitischen Fragen beeinflußt oder 
unsere außenpolitische Einstellung auf eine der politischen oder wirt- 
schaftlichen Konkurrenten Deutschlands besonders hingelenkt worden. 
Wir waren eben Soldaten und nichts als dies; wir fühlten uns wie 
unsere großen militärischen Vorbilder berufen, unsere Schuldigkeit zu 
tun in einer Stunde, deren Kommen wir nur ahnten. Unser Blick wurde 
mehr in die Vergangenheit, nur militärisch in die Gegenwart, in die 
Zukunft überhaupt nicht gerichtet. Die Heere, welche Deutschland um- 
lagerten, auch die der im Dreibund verbündeten Monarchien, bildeten 
nur nebensächlich Gegenstand des Unterrichts. Frankreich war der Feind. 
Die Feindschaft Rußlands war noch ungewohnt. England und Amerika 
galten als Seemächte. Vom Wesen eines Zweifrontenkrieges war wohl 
zuweilen, von einem Weltkrieg aber niemals die Rede. 
Im Generalstab wurde meine erste Aufgabe die topographische Auf- 
nahme eines Geländeteils im Weichseltal nahe der Festung Graudenz. 
Monatelang in engster Berührung mit Land und Leuten im östlichen 
deutschen Grenzgebiet erfuhr ich, wie die Bevölkerung in Unruhe war 
durch ihr verdächtige Erscheinungen dauernder russischer Spionage und 
durch den zähen Kampf, mit dem die Polen unter Aufwendung großer 
Geldmittel durch Kauf und Besiedelung im deutschen Lande vorzudringen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment