Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
nicolai_maechte_1925
Title:
Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
Author:
Nicolai, Walter
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Spionage
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Edition title:
3. Auflage. 11. - 15. Tausend.
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VII. Die Ergebnisse.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
  • Title page
  • Meinem Vaterland zur Warnung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • I. Geschichtliche Entwicklung.
  • II. Kriegsvorbereitung.
  • III. Kriegsausbruch.
  • IV. Kriegsnachrichtendienst in den neutralen Ländern.
  • V. Auf den Kriegsschauplätzen.
  • Allgemeines.
  • Der russische Kriegsschauplatz.
  • Der Balkan.
  • Die Türkei.
  • Österreich-Ungarn.
  • Der westliche Kriegsschauplatz.
  • VI. Im Heimatgebiet.
  • VII. Die Ergebnisse.
  • VIII. Nach dem Kriege.
  • IX. Spione und Landesverräter.
  • X. Rückblick und Ausblick.

Full text

158 Die Ergebnisse 
seits nicht unter-, sondern überschätzt worden sind. Stets war auch 
das Eintreffen der Amerikaner schon längere Zeit vor ihrem Einsatz in 
der Front bekannt. Auch über die Ausbildungsweise in Frankreich be- 
stand Klarheit. Während die zuerst in Frankreich eingetroffenen amerika- 
nischen Divisionen zunächst mehrere Monate noch in Frankreich ausge- 
bildet und dann erst an ruhigen Frontabschnitten verwendet wurden, ehe 
sie in Großkämpfe kamen, wurden sie vom Juli ab schon nach zwei- 
monatiger Ausbildung, später sogar nur nach einmonatiger, sofort an 
den Brennpunkten des Kampfes verwendet. Sie haben sich hier durch 
schneidiges Draufgehen ausgezeichnet, mußten aber ihre Unerfahrenheit, 
mit der sie notgedrungen in den Kampf geworfen wurden, mit viel Blut 
bezahlen. 
Ist also die Behauptung, die deutsche Oberste Heeresleitung sei durch 
die Stärke des Feindes überrascht worden, zur Entschuldigung der Revo- 
lution erfunden und unwahr, so ist es andererseits richtig, daß einzelne 
deutsche Frontteile durch feindliche Unternehmungen überrascht wurden. 
Trotzdem hat auch hier der Nachrichtendienst rechtzeitig und richtig ge- 
meldet. Damit ist aber noch nicht gesagt, daß seinen Meldungen von 
Führern oder Truppen in jedem Falle geglaubt wird. Denn mit den 
Meldungen allein ist es nicht getan. Das letzte Wort hat der Feldherr. 
An ihn selbst kommen zwar nur die wichtigsten Meldungen unmittelbar. 
Im übrigen hat er sich auf das zusammengefaßte Urteil seiner Mit- 
arbeiter zu verlassen. Ich kann mir wohl vorstellen, daß dieses Urteil 
bei den Alliierten nicht immer einheitlich war. Der deutsche Nachrichten- 
dienst hatte daher auch kein Interesse daran, den Massenbetrieb des 
feindlichen einzuschränken. Im Gegenteil bemühte er sich, das Ubermaß 
zu vergrößern und auf vielen aufgedeckten Wegen selbst Nachrichten zu- 
fließen zu lassen, die selbstverständlich nicht richtig, zuweilen aber auch 
richtig waren, wenn nämlich die Annahme berechtigt war, daß der 
Gegner dem Meldenden mißtrauen würde. 
Bei der Unzahl der in deutsche Hand gefallenen feindlichen Spione 
war es nicht schwer, geeignete Werkzeuge für diese Irreführung zu 
finden. Vom Gegner oberflächlich ausgesucht, war es ihnen nicht ernst 
mit ihrer Aufgabe. Sie gaben sich gern zu einer Verwendung als 
Doppelagenten her, denn sie erhielten ohne Gefahr, was sie brauchten 
und verdienten doppeltes Geld, wenn sie von beiden Seiten belohnt 
wurden. Damit aber auch die zahlreichen unbekannten Agenten des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment