Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
nicolai_maechte_1925
Title:
Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
Author:
Nicolai, Walter
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Spionage
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Edition title:
3. Auflage. 11. - 15. Tausend.
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IX. Spione und Landesverräter.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
  • Title page
  • Meinem Vaterland zur Warnung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • I. Geschichtliche Entwicklung.
  • II. Kriegsvorbereitung.
  • III. Kriegsausbruch.
  • IV. Kriegsnachrichtendienst in den neutralen Ländern.
  • V. Auf den Kriegsschauplätzen.
  • Allgemeines.
  • Der russische Kriegsschauplatz.
  • Der Balkan.
  • Die Türkei.
  • Österreich-Ungarn.
  • Der westliche Kriegsschauplatz.
  • VI. Im Heimatgebiet.
  • VII. Die Ergebnisse.
  • VIII. Nach dem Kriege.
  • IX. Spione und Landesverräter.
  • X. Rückblick und Ausblick.

Full text

174 Spione und Landesverräter 
stellung dessen, was sie sich zutrauten, war aber in den meisten Fällen 
reichlich naiv. Nur wenige Fälle konnten einer ernsten Prüfung unter- 
zogen werden und führten zur Tat, fast ausnahmslos auch bereits nach 
zwei= oder dreimaliger Verwendung zum Ende, das ausnahmslos in 
der Todesstrafe, auch gegen Frauen, bestand. So wurde eine Kranken- 
schwester, die im feindlichen Auslande aufgewachsen war und bei der 
alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betätigung im Nachrichten- 
dienst gegeben waren, in Frankreich nach kurzer Tätigkeit ermittelt 
und erschossen. Ihr hinterlassenes Testament bestimmte, daß das von 
ihr verdiente Geld der Verwundetenfürsorge zugute kommen sollte. In 
einem anderen Falle war die Mutter zweier Offiziere, die im Felde 
standen, nur mit Mühe davon abzubringen, daß sie als Spionin in das 
Feindesland zurückkehrte, in dem sie erzogen war. Auch deutsche Kauf- 
leute opferten ihren Besitz und ihr Leben, um dem Vaterlande zu dienen. 
Es wird gewiß niemandem einfallen, derartiges Handeln zu verachten. 
Ebenso verdient die Bevölkerung in Belgien und Frankreich höchste 
Achtung für die Unterstützung, die sie den kämpfenden Brüdern im Nach- 
richtendienst gewährte. Sie war von glühendem Patriotismus beseelt, 
verlor in den langen Kriegsjahren niemals die Hoffnung auf den Sieg 
ihres Volkes und trotz der für sie ohnehin schweren Last des Krieges, 
oder vielleicht gerade wegen ihrer, niemals den Willen, zur Erreichung 
dieses Zieles beizutragen. Viele Franzosen und Belgier beiderlei Ge- 
schlechtes wurden der Begünstigung flüchtiger Soldaten oder der Spio- 
nage, sowie dieser selbst überführt und nach den Kriegsgesetzen streng 
bestraft. Sie waren auch dann alle ohne Ausnahme Helden. Selbst 
angesichts des Todes waren nur wenige Schwächlinge. Sie starben, 
ohne mit einer Wimper zu zucken, oft mit einem Ruf für ihr Vater- 
land. Todesurteile an Frauen wurden in kaum einem Falle vollstreckt, 
obgleich sie vielfach sich am leidenschaftlichsten betätigten. So über- 
nahm eine junge französische Modistin die Leitung einer vordersten 
Sammelstelle auf dem Kriegsschauplatz für eine große durch Belgien 
nach Holland sich erstreckende Organisation, obgleich ihr bekannt war, 
daß diese schon zweimal zerschlagen war und ihre beiden Vorgänger 
auf vorderstem Posten zum Tode verurteilt waren. Bei aller persönlichen 
Achtung vor solcher Betätigung reiner Vaterlandsliebe konnte die Oberste 
Heeresleitung doch nicht angesichts der Verantwortung für die eignen 
Truppen der milden Rechtsprechung durch die deutschen Feldgerichte in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment