Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
nicolai_maechte_1925
Title:
Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
Author:
Nicolai, Walter
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Spionage
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Edition title:
3. Auflage. 11. - 15. Tausend.
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Kriegsvorbereitung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
  • Title page
  • Meinem Vaterland zur Warnung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • I. Geschichtliche Entwicklung.
  • II. Kriegsvorbereitung.
  • III. Kriegsausbruch.
  • IV. Kriegsnachrichtendienst in den neutralen Ländern.
  • V. Auf den Kriegsschauplätzen.
  • Allgemeines.
  • Der russische Kriegsschauplatz.
  • Der Balkan.
  • Die Türkei.
  • Österreich-Ungarn.
  • Der westliche Kriegsschauplatz.
  • VI. Im Heimatgebiet.
  • VII. Die Ergebnisse.
  • VIII. Nach dem Kriege.
  • IX. Spione und Landesverräter.
  • X. Rückblick und Ausblick.

Full text

Kriegsvorbereitung 41 
und Admiralstabs gelang es erst nach langen Bemühungen, eine Ver- 
schärfung des Spionagegesetzes herbeizuführen und den Einsatz besonders 
geschulter Polizeikräfte gegen die Spionage zu erreichen. Die Politik 
arbeitete nur für den Frieden, und vergaß darüber, sich für den Krieg 
einzurichten. Die Kriegführung und alles, was damit zusammenhing, 
wurde eben als eine ausschließlich militärische Angelegenheit betrachtet, 
wobei die politischen Faktoren ängstlich darüber wachten, daß nicht etwa 
die obersten militärischen Behörden sich mit der Politik beschäftigten. 
Die Aburteilung gefangener Spione oder überführter Landesverräter 
fand stets unter Ausschluß der Offentlichkeit statt. Nur Vertreter des 
Generalstabs, des Admiralstabs, des preußischen Kriegsministeriums 
und des Reichsmarineamts nahmen als Sachverständige an den Ver- 
handlungen teil. So gewannen nur diese „unpolitischen“ Behörden einen 
ummittelbaren Einblick in die Kriegsvorbereitungen der Nachbarstaaten. 
Der Reichstag aber brachte den militärischen Warnungen tiefes Miß- 
trauen entgegen. Er stemmte sich gegen jeden Einfluß der Militär- 
behörden auf die Polizei in der Befürchtung, daß dies politischen Zwecken 
dienen könne. Deutschland hatte ein Reichsheer, eine Reichsmarine. 
Die Spionageprozesse wurden vor dem Reichsgericht verhandelt. Aber 
eine Reichspolizei hatte Deutschland nicht. Die Bundesstaaten hatten 
die Polizeihoheit und waren nicht geneigt, irgendetwas davon abzugeben. 
Die Grenzen von fünf großen einzelstaatlichen Polizeigebieten durchzogen 
Deutschland. Unter diesen Umständen konnte die deutsche Polizei wohl 
gewissenhaft einzelnen Spionagefällen nachgehen, zu großzügiger Orga- 
nisation wie beim Gegner fehlte ihr aber die Möglichkeit. Deutschland 
verdankte also die Aufdeckung der Spionage vor dem Kriege weniger 
seiner guten Abwehrorganisation als der Fülle der Spionage selbst.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment