Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
nicolai_maechte_1925
Title:
Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
Author:
Nicolai, Walter
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Spionage
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Edition title:
3. Auflage. 11. - 15. Tausend.
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Kriegsnachrichtendienst in den neutralen Ländern.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
  • Title page
  • Meinem Vaterland zur Warnung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • I. Geschichtliche Entwicklung.
  • II. Kriegsvorbereitung.
  • III. Kriegsausbruch.
  • IV. Kriegsnachrichtendienst in den neutralen Ländern.
  • V. Auf den Kriegsschauplätzen.
  • Allgemeines.
  • Der russische Kriegsschauplatz.
  • Der Balkan.
  • Die Türkei.
  • Österreich-Ungarn.
  • Der westliche Kriegsschauplatz.
  • VI. Im Heimatgebiet.
  • VII. Die Ergebnisse.
  • VIII. Nach dem Kriege.
  • IX. Spione und Landesverräter.
  • X. Rückblick und Ausblick.

Full text

Kriegsnachrichtendienst in den neutralen Ländern 60 
klamezeitung „Export Revue“. Der Leiter war gleichfalls ein russischer 
Jude. Hinter ihm stand der russische Militärattaché in Kopenhagen und 
dessen Schwager. Da Letzterer wegen Betrügereien von der dänischen 
Regierung verhaftet wurde, brach diese Organisation in ihrer Jentrale 
zusammen. Im Jahre 19#1s tauchte eine russische Spionagegruppe auf, 
in der die Juden Blumental und Stückgold eine hervorragende Rolle 
spielten, deren Spezialität es war, ihre Agenten in Artistenkreisen zu 
suchen. Während diejenigen Unternehmungen, die sich auf jüdische Ele- 
mente stützten, der Unzuverlässigkeit und Feigheit derselben wegen keinen 
Erfolg hatten, konnte der mit Schweden, Finnen und Deutschen arbei- 
tenden Organisation des Obersten Rascha in Kopenhagen verschiedent- 
lich ein Erfolg nachgewiesen werden. Ihnen gelang es, bei Militär= 
personen und in höheren Gesellschaftskreisen Deutschlands Fuß zu 
fassen. 
Rumänien 
In Rumänien hatte Rußland die Leitung des gemeinsamen Nach- 
richtendienstes der Entente. Mehr als im Frieden bekannt, konnte nach 
der Besetzung des Landes durch die deutschen Truppen festgestellt wer- 
den, daß der russische Nachrichtendienst von hier aus bereits vor dem 
Kriege erfolgreich gegen die Mittelmächte, besonders gegen Österreich 
gearbeitet hatte. Er war dabei von der rumänischen Polizei unterstützt 
worden. Während des Krieges richtete sich, so lange Rumänien neutral 
war, der russische Nachrichtendienst unter Mitarbeit der englischen und 
französischen Konsulate vor allem gegen die Verbindungslinien zwischen 
der Türkei und Deutschland, um die Versorgung der Türkei mit Kriegs- 
material und die deutschen Truppentransporte nach der Türkei festzu- 
stellen. 
Die Ziele 
Die Leitung des Nachrichtendienstes der Großmächte der Entente 
blieb auch während des Krieges in der Hand der einzelnen General- 
stäbe, auf wirtschaftlichem und politischem Gebiet unterstützt durch die 
Regierungen. Eine gemeinsame Oberleitung scheint nicht bestanden zu 
haben. Dagegen war das Zusammenarbeiten ein noch vollkommeneres 
als in den letzten Friedensjahren. Ein Nebeneinanderarbeiten wurde 
durch Verteilung der Aufgaben vermieden. Wie bereits erwähnt, fielen 
Frankreich und Rußland vor allem die militärischen Feststellungen zu,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment