Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
nicolai_maechte_1925
Title:
Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
Author:
Nicolai, Walter
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Spionage
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Edition title:
3. Auflage. 11. - 15. Tausend.
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Kriegsnachrichtendienst in den neutralen Ländern.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
  • Title page
  • Meinem Vaterland zur Warnung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • I. Geschichtliche Entwicklung.
  • II. Kriegsvorbereitung.
  • III. Kriegsausbruch.
  • IV. Kriegsnachrichtendienst in den neutralen Ländern.
  • V. Auf den Kriegsschauplätzen.
  • Allgemeines.
  • Der russische Kriegsschauplatz.
  • Der Balkan.
  • Die Türkei.
  • Österreich-Ungarn.
  • Der westliche Kriegsschauplatz.
  • VI. Im Heimatgebiet.
  • VII. Die Ergebnisse.
  • VIII. Nach dem Kriege.
  • IX. Spione und Landesverräter.
  • X. Rückblick und Ausblick.

Full text

74 Kriegsnachrichtendienst in den neutralen Ländern 
Für einen ständigen Nachrichtendienst hatte es hier nicht nur an Geld- 
mitteln, sondern auch an ausreichendem Interesse gefehlt. 
Hieran änderte auch der Ausbruch des Weltkrieges zunächst nichts. 
Erst ganz allmählich trat die Möglichkeit der Teilnahme der Vereinigten 
Staaten am Weltkrieg in das Bewußtsein der deutschen politischen und 
militärischen Kriegführung. Als diese Frage anfing, zur Entscheidung 
zu drängen, war der Generalstab zunächst noch völlig auf seine aus 
dem Frieden stammende Kenntnis über die militärischen Voraussetzungen 
einer Kriegsteilnahme Amerikas angewiesen. Nicht auf Grund von 
Nachrichten, sondern auf Grund eigener Berechnungen entstand ein Bild, 
das durch den tatsächlichen Verlauf der Teilnahme Amerikas am Kriege 
vollauf bestätigt wurde. Es ist nicht richtig, daß der deutsche General-= 
stab sich in einer Täuschung befunden habe über die Kräfte, die Amerika 
auf das europäische Festland werfen, oder über die Zeiten, in denen 
dies geschehen konnte. Das Nähere hierüber wird bei Betrachtung der 
Ergebnisse des Nachrichtendienstes gesagt werden. 
Immerhin mußte es versucht werden, auch über die militärischen 
Vorgänge in Amerika ein unmittelbares Bild zu gewinnen. Hierbei ist 
zu unterscheiden zwischen dem ersten Teil des Krieges, in dem Amerika 
Deutschlands Gegner durch die Lieferung von Munition und Kriegs- 
material unterstützte, und dem zweiten Teil des Krieges, in dem es 
kämpfend auf Seite der Entente am Kriege teilnahm. Schon die Fest- 
stellung der erstgenannten Vorgänge stieß auf außerordentliche Schwierig- 
keiten. Der Weg nach Amerika war im Westen durch England, Frank- 
reich und Italien, im Osten durch Rußland und Japan verlegt. Das 
Weltmeer wurde von England beherrscht, welches eine fast nicht zu 
durchbrechende Aufsicht über den Verkehr ausübte. Es war so gut wie 
ausgeschlossen, Deutsche zur Erkundung nach Amerika zu entsenden. 
Es blieb zu versuchen, von Südamerika aus Aufklärung zu schaffen. 
Aber selbst die Entsendung zuverlässiger Personen dorthin wurde fast 
unmöglich und glückte nur in einzelnen seltenen Fällen. Dieselben 
Schwierigkeiten fand die Nachrichtenmitteilung aus Amerika. Unter 
diesen Umständen entwickelte sich im amerikanischen Kontinent eine 
selbständige Tätigkeit dort wohnender Deutschfreunde, die aber nicht 
einem organisierten Nachrichtendienst zu vergleichen war, die im Gegenteil 
schwere Gefahren in sich barg, indem die Nachrichtenquellen in Deutsch- 
land unbekannt und auf ihre Zuverlässigkeit kaum zu beurteilen waren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment