Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
nicolai_maechte_1925
Title:
Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
Author:
Nicolai, Walter
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Spionage
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Edition title:
3. Auflage. 11. - 15. Tausend.
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
V. Auf den Kriegsschauplätzen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der russische Kriegsschauplatz.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
  • Title page
  • Meinem Vaterland zur Warnung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • I. Geschichtliche Entwicklung.
  • II. Kriegsvorbereitung.
  • III. Kriegsausbruch.
  • IV. Kriegsnachrichtendienst in den neutralen Ländern.
  • V. Auf den Kriegsschauplätzen.
  • Allgemeines.
  • Der russische Kriegsschauplatz.
  • Der Balkan.
  • Die Türkei.
  • Österreich-Ungarn.
  • Der westliche Kriegsschauplatz.
  • VI. Im Heimatgebiet.
  • VII. Die Ergebnisse.
  • VIII. Nach dem Kriege.
  • IX. Spione und Landesverräter.
  • X. Rückblick und Ausblick.

Full text

Auf den Kriegsschauplaͤtzen 85 
auf dem russischen Kriegsschauplatz nur eine nebensächliche Rolle. Sie 
hat höchstens für engbegrenzte taktische Zwecke Erfolg bringen können. 
Keine der großen Umgruppierungen des russischen Heeres ist rechtzeitig 
durch sie gemeldet worden. 
Dagegen erschloß sich eine zuverlässige Nachrichtenquelle in den auf- 
gefangenen russischen Funksprüchen. Zwar waren selbstverständlich sämt- 
liche Befehle chiffriert, aber das angewendete System war einfach und 
wurde nur selten gewechselt. Es war deshalb leicht zu entziffern. 
Eine ergiebige Quelle für den Nachrichtendienst war auch das bei 
dem Vordringen des deutschen Heeres erbeutete Aktenmaterial russischer 
Behörden. Es hatte militärisch meist wenig Wert, weil es zurückliegende 
Dinge behandelte. Dafür gab es aber ein immer vollständigeres Bild 
von der Stimmung im russischen Heer und Volk. 
Wie ich in dem Abschnitt über den Kriegsausbruch bereits erwähnte, 
lauteten schon damals die Nachrichten aus Rußland dahin, daß von 
einer eigentlichen Feindschaft gegen Deutschland in Volk und Heer nicht 
gesprochen werden konnte. Ich habe auch schon angeführt, daß dieser 
Eindruck durch die Gefangenenaussagen auch zu Kriegsbeginn aufrecht- 
erhalten wurde, trotz der schweren Niederlagen, die das deutsche Heer 
dem russischen von Kriegsbeginn an beibrachte, die dem russischen Sol- 
daten schwere Entbehrungen und Opfer auferlegten, den Kriegsverlauf 
für ihn anders gestalteten, als er selbst ihn sich vorgestellt und man ihm 
von oben her in Aussicht gestellt hatte. Das zurückhaltende Benehmen 
der Polen, Litauer und Balten mag darin begründet gewesen sein, daß 
ihr Heimatgebiet Kriegsschauplatz wurde. Der Gleichmut des russischen 
Soldaten hatte aber eine Kehrseite. Ihm fehlte die Begeisterung für den 
Krieg, die Gefangenen wußten nicht, welchen Zweck der Krieg gegen 
Deutschland haben sollte. Die Revanche, sowie die Befreiung des Vater- 
landes von den eingedrungenen Deutschen, womit die französische Re- 
gierung so erfolgreich die Stimmung ihrer Truppen belebte, oder die 
wirtschaftliche und politische Konkurrenz Deutschlands, die jedes engli- 
schen Soldaten Uberzeugung war, spielte für den echt russischen Sol- 
daten keine Rolle. Er tat seine Pflicht, ohne zu fragen. Von ciner Pro- 
paganda war unter der Regierung des Jaren im ersten Kriegsjahr weder 
an der russischen Front, noch gegen die deutschen Truppen etwas zu 
spüren. 
Vom zweiten Kriegsjahr an machte sich aber ein Umschwung bemerk-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment