Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
nicolai_maechte_1925
Title:
Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
Author:
Nicolai, Walter
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Spionage
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Edition title:
3. Auflage. 11. - 15. Tausend.
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
V. Auf den Kriegsschauplätzen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der russische Kriegsschauplatz.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
  • Title page
  • Meinem Vaterland zur Warnung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • I. Geschichtliche Entwicklung.
  • II. Kriegsvorbereitung.
  • III. Kriegsausbruch.
  • IV. Kriegsnachrichtendienst in den neutralen Ländern.
  • V. Auf den Kriegsschauplätzen.
  • Allgemeines.
  • Der russische Kriegsschauplatz.
  • Der Balkan.
  • Die Türkei.
  • Österreich-Ungarn.
  • Der westliche Kriegsschauplatz.
  • VI. Im Heimatgebiet.
  • VII. Die Ergebnisse.
  • VIII. Nach dem Kriege.
  • IX. Spione und Landesverräter.
  • X. Rückblick und Ausblick.

Full text

86 Auf den Kriegsschauplätzen 
bar. Die russischen Gefangenen glaubten nicht mehr an einen russischen 
Sieg. Viele sprachen davon, daß Rußland sich für die Entente verblute. 
Heer und Volk wurden unzufrieden über die lange Dauer des Krieges, 
dessen Zweck ihnen unverständlich war. Die Unterhaltung mit kriegs- 
gefangenen Offizieren zeigte, daß die Friedensstimmung bis in die 
höchsten Kreise und auch beim russischen Hof fruchtbaren Boden ge- 
funden hatte. 
In diesem Augenblick war an der Front deutlich erkennbar, wie der 
Nachrichtendienst Frankreichs, der sich bis dahin auffallend passiv ver- 
halten hatte, mit der Propaganda unter den russischen Truppen ein- 
setzte. Der Zar und seine Ratgeber, die dem Frieden geneigt waren, 
wurden für die lange Kriegsdauer, für den Verlust der Schlachten, für 
alle Entbehrungen und Opfer verantwortlich gemacht. Der Zweck war 
aber nicht, den Frieden zu fördern, sondern die friedenswillige und 
darum für die Entente gefährliche Jarenregierung zu stürzen. Die Revo- 
lution wurde vorbereitet. Es rächte sich an Rußland, daß es dem 
französischen Nachrichtendienst seit Anfang des Jahrhunderts Gastrecht 
gewährt hatte. Dieser nutzte die gewonnene Machtstellung aus und 
wandte sich gegen die Regierung. 
Gleichzeitig wurde für die Demokraten und Sozialrevolutionäre unter 
den Truppen Stimmung gemacht. So ging die Märzrevolution, die zu- 
nächst die Kadetten und dann Kerenski ans Ruder brachte, propagan- 
distisch im russischen Heer gut vorbereitet, vorüber, ohne dieses wesentlich 
zu erschüttern. Der Soldat erblickte in der Revolution das Kriegsende 
und die Freiheit, denn unter dem garen hatte er, so war ihm gelehrt 
worden, lange genug für fernliegende Ziele kämpfen und leiden müssen. 
Die kriegsmüde Armee begrüßte daher den Umsturz mit Begeisterung. 
Vorübergehend löste der Friedenstaumel auch hier und da Auflösung 
und Anarchie an der Front aus, wie auch das ganze große Rußland sich 
in einem Freiheitsrausch befand. 
Ein Angriff der Mittelmächte in diesen Tagen hätte erheblich weniger 
Widerstand gefunden als der der Allikerten im Westen im Herbst 1918 
gegen das von der heraufziehenden Revolution geschwächte deutsche Heer. 
Es kam aber auch auf russischer Seite anders, als später auf deutscher. 
Der neue demokratische Außenminister Professor Miljukow rief zum 
entscheidenden Kampf auf, der demokratische Kriegsminister Gutschkow 
bat ostentativ um seine Entlassung und um ein Kommando an der Front,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment