Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Verfassung und Verwaltung des Herzogtums Sachsen-Meiningen. (12. Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verfassung und Verwaltung des Herzogtums Sachsen-Meiningen. (12. Band)

Monograph

Persistent identifier:
oberlaender_v_v_meiningen_1909
Title:
Verfassung und Verwaltung des Herzogtums Sachsen-Meiningen.
Author:
Oberländer, Oskar
Volume count:
12. Band
Place of publication:
Hannover
Publisher:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
meiningen
Publication year:
1909
Scope:
255 Seiten
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neuntes Kapitel. Die Gemeinden (Gemarkungen) und die Kreise.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Verfassung und Verwaltung des Herzogtums Sachsen-Meiningen. (12. Band)
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • Index
  • Quellen und Literatur.
  • Erstes Kapitel. Einleitung.
  • Zweites Kapitel. Die Verfassung des Herzogtums im allgemeinen.
  • Drittes Kapitel. Das Staatsgebiet und die Untertanen.
  • Viertes Kapitel. Der Herzog.
  • Fünftes Kapitel. Der Landtag.
  • Sechstes Kapitel. Gesetzgebung. Erlaß von Verordnungen.
  • Siebentes Kapitel. Die Behörden.
  • Achtes Kapitel. Die Staatsbeamten.
  • Neuntes Kapitel. Die Gemeinden (Gemarkungen) und die Kreise.
  • Zehntes Kapitel. Zuständigkeit und Verfahren in Verwaltungssachen.
  • Elftes Kapitel. Innere Verwaltung.
  • Zwölftes Kapitel. Justizverwaltung.
  • Dreizehntes Kapitel. Kirchenwesen.
  • Vierzehntes Kapitel. Schulwesen.
  • Fünfzehntes Kapitel. Finanzverwaltung.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

8 21. Die Bürger. Das Gemeindestimmrecht. 
1. Das Gemeinderechtoder Bürgerrecht 
‚gewährt die Befugnis, an den Gemeindewahlen und 
an der Abstimmung in der Gemeindeversammlung 
($ 22 Ziff. 3 d. W.) teilzunehmen ®. 
Das Gemeinderecht steht kraft Gesetzes, ohne 
besondere Verleihung, jedem männlichen deutschen * 
Einwohner einer Gemeinde, der das 25. Lebensjahr 
vollendet hat und sich im Besitze der bürgerlichen 
Ehrenrechte befindet, zu, wenn er entweder 
a) im Gemeindebezirk ein Wohnhaus allein oder 
mit anderen besitzt und bewohnt oder daselbst selb- 
ständig ein stehendes (iewerbe betreibt oder selb- 
ständig und mit eigenem Spannvieh die Landwirtschaft 
betreibt oder sich daselbst als Rechtsanwalt oder 
Arzt niedergelassen hat 
und mindestens seit einem Jahre seinen Wohnsitz 
im Gemeindebezirke hat, oder 
b) einen eigenen Hausstand und mindestens seit 
drei Jahren im Gemeindebezirke seinen Wohnsitz 
hat, oder | | 
c\) daselbst als Reichs-, Staats-, Hof- oder Ge- 
meindebeamter oder im Schul- oder Kirchendienst 
ohne Vorbehalt des Widerrufs oder der Kündigung 
angestellt ist?. 
2. J eder Bürger hat bei den Wahlen und Ab- 
stimmungen in der Gemeinde mindestens eine Stimme. 
Bürgern, die nach einem J ahressteuersatz der Grund-, 
  
3 In manchen Gemeinden sind mit dem Gemeinderecht 
auch Nutzungsrechte am Gemeindevermögen (nach Maßgabe 
des Art. 87 der Gem.O.) verbunden. 
4 Das Gemeinderecht ist also nicht auf die Staats- 
angehörigen des Herzogtums beschränkt, sondern es sind 
alle Reichsangehörigen dazu zugelassen. 
5 Ruhen der Ausübung des Gemeinderechts und Verlust 
des Gemeinderechts: Art. 13, 14 der Gem.O.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.