Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarcks Lebenswerk.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarcks Lebenswerk.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
otto_bismarck_1903
Title:
Fürst Bismarcks Lebenswerk.
Subtitle:
Den Kindern und dem Volke erzählt.
Author:
Otto, Berthold
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. G. Th. Scheffer
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
Edition title:
5. Tausend.
Scope:
105 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Bismarcks letzte Kanzlerzeit.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarcks Lebenswerk.
  • Cover
  • Abbildung: Bismarck.
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Vorwort zum Neudruck.
  • Wer Fürst Bismarck war.
  • Landesherr und Armee.
  • Die Ratgeber des Landesherrn.
  • Der Widerstreit der Interessen.
  • Der Landesherr und die Interessen.
  • Was Abgeordnete sind.
  • Die Revolution.
  • Preußens Heer.
  • Die Heeresreform und die Abgeordneten.
  • Minister von Bismarck-Schönhausen.
  • Der preußische Verfassungskonflikt.
  • Die Eroberung von Schleswig-Holstein.
  • Der deutsche Krieg von 1866.
  • Der Sieg der Krone im Verfassungskonflikt.
  • Der Krieg von 1870.
  • Das deutsche Reich.
  • Deutschland nach dem Kriege.
  • Die Reichsfeinde.
  • Die soziale Frage.
  • Die Sozialdemokraten.
  • Bismarcks letzte Kanzlerzeit.
  • Fürst Bismarck nach seiner Entlassung.
  • Gedenktage aus Fürst Bismarcks Leben.

Full text

— 85 — 
Welt trauerte, das müßt ihr in der Geschichte Wilhelms I. 
nachlesen. Unter denen, die am tiefsten trauerten, war der 
Mann, der mehr als ein Vierteljahrhundert sein erster Rat- 
geber gewesen war, Fürst Bismarck. 
Kaiser Wilhelms Sohn Friedrich III. war todkrank, als 
er Kaiser wurde; er regierte nur 99 Tage und starb am 
15. Juni 1888. Fürst Bismarck blieb auch sein Ratgeber. 
Am 15. Juni 1888 wurde Wilhelm II. Deutscher Kaiser 
und König von Preußen, und nun begann eine neue Zeit 
für das deutsche Reich. Schon mehrere Jahre vorher hatte 
Fürst Bismarck gesagt, Prinz Wilhelm würde später einmal 
sein eigener Kanzler sein. Dennoch wollte sich der Kaiser 
keineswegs gleich von dem treuen Ratgeber seines Großvaters 
trennen; der Kaiser hat wohl wie alle Deutschen anfangs ge- 
hofft, daß Fürst Bismarck sein ganzes Leben lang Reichs- 
kanzler bleiben würde. Aber wenn ein siebzigjähriger Mann 
gehorchen soll, wo ein dreißigjähriger Mann zu befehlen hat, 
da geht es nicht immer glatt ab. Der Kaiser wollte, daß 
alles rascher gehen sollte, als es in den letzten Jahren seines 
Großvaters gegangen war; namentlich aber wollte er, daß 
schneller und noch mehr, als Kaiser Wilhelm I. gewollt hatte, 
für die Arbeiter gesorgt werden sollte. Fürst Bismarck war 
der Meinung, daß das nicht so rasch ginge. Und nun sagten 
viele Leute, wenn das nicht so rasch ginge, so wäre nur Fürst 
Bismarck daran schuld; es ginge nur deswegen nicht, weil der 
nicht wollte. Sehr viele Leute aber waren derselben Meinung 
wie Fürst Bismarck; sie dachten auch, das geht nicht so rasch. 
Aber sie wollten das dem Kaiser nicht sagen, weil sie dachten, 
der Kaiser könnte böse darüber werden. Nun glaubten sie 
aber, den Fürsten Bismarck würde der Kaiser keinesfalls ent- 
lassen, und deshalb sagten sie: „Ja, wenn es nur auf uns 
ankäme, dann würden die Gesetze, die den Arbeitern helfen 
sollen, sehr bald fertig sein, aber Fürst Bismarck will ja nicht,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment