Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1910. (94)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1910. (94)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
p_gesch_sachsen
Title:
Geschichte des Königreichs Sachsen mit besonderer Berücksichtigung der wichtigsten culturgeschichtlichen Erscheinungen.
Subtitle:
Für den Unterricht in vaterländischen Schulen.
Author:
Petermann, Karl
Buchgattung:
Schulbuch
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Julius Klinkhardt
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1881
Edition title:
Zweite, verbesserte Auflage
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IX. Die Kurfürsten von Sachsen und Könige von Polen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
70. Kurfürst Friedrich August I. oder August der Starke.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1910. (94)
  • Title page
  • I. Übersicht der im Regierungsblatte des Großherzogtums erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatte des Großherzogtums für das Jahr 1910.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • [109] Verordnung über die Bildung der Wahlbezirke für die Wahlen von Bezirksausschußmitgliedern durch die Bürgermeister. (109)
  • [110] Ministerialbekanntmachung, betr. Wahlordnung für die Wahl von Bezirksausschußmitgliedern durch die Handelskammer für das Großherzogtum Sachsen. (110)
  • [111] Ministerialbekanntmachung, betr. Wahlordnung für die Wahl von Bezirksausschußmitgliedern durch die Handwerkskammer für das Großherzogtum Sachsen. (111)
  • [112] Ministerialbekanntmachung, betr. Wahlordnung für die Wahl von Bezirksausschußmitgliedern durch die Landwirtschaftskammer für das Großherzogtum Sachsen. (112)
  • [113] Ministerialbekanntmachung, betr. Wahlordnung für die Wahl von Bezirksausschußmitgliedern durch die Bürgermeister. (113)
  • Berichtigung.
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)

Full text

308 
Wahlordnung 
für die Wahl von Bezirksausschußmitgliedern 
durch die Landwirtschaftskammer für das Großherzogtum Sachsen. 
II12)] UI. In Gemäßheit des § 3 lit. d des Bezirksausschußgesetzes vom 30. März 
1910 (Regierungsblatt S. 57) wird folgende Wahlordnung erlassen: 
1 
Nach Ausschreibung der Wahlen durch das Staatsministerium wird der Tag 
der Wahl vom Vorsitzenden der Landwirtschaftskammer im Einvernehmen mit dem 
Staatsministerium, Departement des Innern, bestimmt. 
2. 
Die Wahlhandlung findet in nicht öffentlicher Kammersitzung statt. 
Der Vorsitzende der Landwirtschaftskammer beruft die Mitglieder durch schrift- 
liche Einladung zur Wahlhandlung ein. Die Einladungen sollen so zeitig erfolgen, 
daß sie mindestens eine Woche vor dem Wahltage den Mitgliedern zugegangen sind. 
Wer verhindert ist, der Einladung Folge zu leisten, muß dies sofort dem Vor- 
sitzenden zur Einberufung des Stellvertreters anzeigen. 
3. 
Die Abstimmung ist geheim. An ihr nehmen nur die anwesenden Wahl- 
berechtigten tell. Das Wahlrecht wird von ihnen in Person durch Stimmzettel 
ohne Unterschrift ausgeübt, die in einer Wahlurne gesammelt werden. Jedes 
Kammermitglied hat eine Stimme; Stellvertretung ist nur insoweit zulässig, als 
die verhinderten Mitglieder durch ihren Stellvertreter vertreten werden. 
Für jeden Verwaltungsbezirk findet die Wahl in einem besonderen Wahlgange 
statt, und zwar ungetrennt für Mitglied und Stellvertreter dergestalt, daß der erste 
der auf dem Stimmzettel angegebenen Namen für das Mitglied, der zweite für 
den Stellvertreter gilt. Ist nur ein Name angegeben, so gilt dieser für das Mit- 
glied; sind mehr als zwei Namen angegeben, so gelten nur die beiden ersten. 
Vor Beginn der Abstimmung ist eine Beratung über die Wahl statthaft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment