Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
pannier_verfassung_preussen_1906
Title:
Die Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
nebst den gesetzlichen Bestimmungen über die Bildung der beiden Kammern, dem Wahlreglement, der Verordnung über das Versammlungs- und Bereinigungsrecht und dem Gesetze über den Belagerungszustand.
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Philipp Reclam jun.
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Reglement -- über die Ausführung der Wahlen zum Hause der Abgeordneten vom 14. März 1903 / 20. Oktober 1906.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Wahl der Wahlmänner.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 21.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • Title page
  • Erklärung der Abkürzungen.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • Titel I. Vom Staatsgebiete.
  • Titel II. Von den Rechten der Preußen.
  • Titel III. Vom Könige.
  • Titel IV. Von den Ministern.
  • Titel V. Von den Kammern.
  • Titel VI. Von der richterlichen Gewalt.
  • Titel VII. Von den nicht zum Richterstande gehörigen Staatsbeamten.
  • Titel VIII. Von den Finanzen.
  • Titel IX. Von den Gemeinden, Kreis-, Bezirks- und Provinzialverbänden.
  • Titel X. Allgemeine Bestimmungen.
  • Titel XI. Übergangsbestimmungen.
  • Anhang.
  • 1. Verordnung — wegen Bildung der ersten Kammer vom 12. Oktober 1854.
  • 2. Verordnung — betreffend die definitive Erledigung der Vorbehalte wegen Bildung der Verbände des alten Grundbesitzes -- Landschaftsbezirke — und wegen Wahl der seitens dieser Verbände und der Provinzialverbände der Grafen zu präsentierenden Mitglieder des Herrscherhauses, vom 10. November 1885.
  • 3. Verordnung — über die Ausführung der Wahl der Abgeordneten zur Zweiten Kammer (jetzt: Haus der Abgeordneten) vom 30. Mai 1849.
  • 4. Gesetz — betreffend die Feststellung der Wahlbezirke für das Haus der Abgeordneten, vom 27. Juni 1860.
  • 5. Gesetz — betreffend Änderung des Wahlverfahrens, vom 29. Juni 1893.
  • 6. Reglement -- über die Ausführung der Wahlen zum Hause der Abgeordneten vom 14. März 1903 / 20. Oktober 1906.
  • I. Wahl der Wahlmänner.
  • § 1.
  • § 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • § 10.
  • § 11.
  • § 12.
  • § 13.
  • § 14.
  • § 15.
  • § 16.
  • § 17.
  • § 18.
  • § 19.
  • § 19a.
  • § 20.
  • § 21.
  • § 22.
  • II. Wahl der Abgeordneten.
  • III. Schlußvorschriften.
  • Anhang Wahlreglement
  • 7. Verordnung — über die Verhütung eines die gesetzliche Freiheit und Ordnung gefährdenden Mißbrauchs des Versammlungs- und Vereinigungsrechts vom 11. März 1850.
  • 8. Gesetz — über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851.
  • Sachregister.
  • A.
  • B.
  • C. (s. auch K. und Z.)
  • D.
  • E.
  • F.
  • G.
  • H.
  • I.
  • J.
  • K.
  • L.
  • M.
  • N.
  • O.
  • P.
  • R.
  • S.
  • T.
  • U.
  • V.
  • W.
  • Z.
  • Inhalt.
  • Anhang.

Full text

78 Die Verfassungsurkunde für den preußtschen Staat. 
so ist ihr eine neue Urwähler= und Abteilungsliste, bei deren 
Aufstellung und Auslegung die Vorschriften dieses Reglements 
zu beobachten sind, zugrunde zu legen. 
8 22. 
über die Verhandlung ist ein Protokoll nach dem au— 
liegenden Formular (Anlage B1) aufzunehmen. 
II. Wahl der Abgeordneten. 
8 23. 
Die Regierungspräsidenten (in Berlin der Oberpräsident) 
haben die Wahlkommissare für die Wahl der Abgeordneten zu 
estimmen und hiervon die Wahlvorsteher zu benachrichtigen. 
In gleicher Weise erfolgt die Bestellung der erforderlichen An- 
zahl von Stellvertretern der Wahlkommissare für Behinderungs- 
Ha e, sowie zur Leitung etwaiger Gruppenwahlen (Art. 1 § 4 
Abs. 1 Satz 1 des Gesees vom 28. Juni 1900). 
Vgl. Anhang Nr. 3, § 26 und § 27 Anmerkung. 
8 24. 
Die Wahlvorsteher reichen die Urwahlprotokolle dem Wahl- 
kommissar ein. Der Wahlkommissar stellt aus diesen Proto- 
kollen ein nach Kreisen, obrigkeitlichen Bezirken oder in sonst 
geeigneter Weise geordnetes Verzeichnis der Wahlmänner seines 
Pahlbesires auf und veranlaßt, daß dieses Verzeichnis durch 
Auslegung in den Geschäftslokalen der Landräte (Oberamt- 
männer), sowie der Magistrate der einen eigenen Kreis oder 
Wahlbezirk bildenden Städte, und durch Abdruck in den zu amt- 
lichen Bekanntmachungen dienenden Blättern veröffentlicht wird. 
§ 25. 
Der Wahlkommissar ladet die Wahlmänner schriftlich zur 
Wahl der Abgeordneten ein. Die Zustellung ist durch einen 
vereideten Beamten zu bescheinigen. 
Die Vorladung der Wahlmänner kann auch sofort im 
Urwahltermine durch die Wahlvorsteher bewirkt werden. Die 
1) Ist Seite 84 ff. abgedruckt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment