Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_1
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern.
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reservatrechte
Volume count:
1
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
629 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel I. Der König, die Thronfolge, die Reichsverwesung und das Staatsgebiet.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 37. Der König.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
  • II. Abschnitt. Das Verhältnis Bayerns zum Reiche.
  • III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
  • § 36. Einleitung.
  • Kapitel I. Der König, die Thronfolge, die Reichsverwesung und das Staatsgebiet.
  • § 37. Der König.
  • § 38. Die Thronfolge.
  • § 39. Die Reichsverwesung.
  • § 40. Das Staatsgebiet und Staatsgut.
  • Kapitel II. Die Staatsangehörigen.
  • Kapitel III. Der Landtag.
  • Kapitel IV. Die Staatsbehörden.
  • Kapitel V. Das bayerische Finanzwesen.
  • Kapitel VI. Einnahmequellen des Staates. (Korrektur)
  • Kapitel VII. (Korrektur)
  • Kapitel VIII. (Korrektur)
  • Werbung.

Full text

§ 37. Der König. 133 
Die Aufschrift lautet: 
„An Seine Königliche Majestät von Bayern". 
Nach § 1 der Min.-Bek. vom 6. April 1874 (Weber 
Bd. 10, S. 240) bleiben diese Formen in Kraft. 
Die Eingaben an den Prinz-Regenten sind nach 
Min.-Bek. vom 12. Juli 1886: Web. 18, S. 121 zu 
formulieren: 
Ueberschrift: 
„Allerdurchlauchtigster Prinz und Regent! 
Allergnädigster Regent und Herr!“ 
Im Kontexte: " 
Euere Königliche Hoheit; . . . Allergnädigst 
Allerhöchst rc. ꝛc.“ 
Am Schlusse: 
„In tiefster Ehrfurcht 
Eurer Königlichen Hoheit 
allerunterthänigst treu gehorsamster". 
Bezüglich der Eingaben von Bittschriften an das kal. 
Kabinet s. Kab.-Reskr. vom 25. November 1825, Web. 2, 
254 und Verordn. vom 2. Februar 1826, Web. 2, 339, 
desgl. Verordn. vom 15. November 1848 Abs. II (Web. 
4, 7): K. Kabinets-Sekretariat betr., siehe auch noch 
Bek. vom 16. März 1808 (Web. 1, 157) und vom 
24. August 1830 (Web. 2, 541) über anonyme Eingaben. 
Endlich s. A.-H.-Schr. vom 29. Juli 1886 über Auf- 
hebung des Kabinets-Sekretariates Web. 18, 190. 
Nach Verordn. vom 27. Februar 1806 (Web. 1, S. 112) 
und 11. Dezember 1811 (Web. 1, S. 377) ist das 
Kirchengebet für den König zu verrichten und werden die 
Geburts= und Namensfeste des Königs und der Königin 
gefeiert. Nach Min.-E. vom 26. März 1853 (Web. 4, 
S. 564 und 565 Anm.) haben die Staatsbeamten und 
Gemeindebehörden dem Gottesdienste und zwar in 
Orten gemischter Konfession in der Kirche ihrer Konfession 
anzuwohnen. 
Nach Min.-Bek. vom 18. September 1886 (Web. 18, 
S. 217) finden die für die Feier der kgl. Geburts= und 
Namenstage geltenden Vorschriften auch Anwendung auf 
die Geburts= und Namenstage des Prinz-Regenten. 
.Ueber Empfangsfeierlichkeiten bei Reisen Ihrer Kgl. Maje- 
stäten s. Döll. Bd. 2, S. 118 und Bd. 21, S. 78. 
Min.-E. vom 23. Mai und 9. Juli 1857: Web. 5, 
S. 61 ff. und S. 61 Anm. 1, 2 und 3 (ferner: die 
Normen vom 28. Mai 1857 über das Verhalten der 
Behörden bei den Reisen von Prinzen und Prinzessinnen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment