Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_1
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern.
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reservatrechte
Volume count:
1
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
629 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel I. Der König, die Thronfolge, die Reichsverwesung und das Staatsgebiet.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 40. Das Staatsgebiet und Staatsgut.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
  • II. Abschnitt. Das Verhältnis Bayerns zum Reiche.
  • III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
  • § 36. Einleitung.
  • Kapitel I. Der König, die Thronfolge, die Reichsverwesung und das Staatsgebiet.
  • § 37. Der König.
  • § 38. Die Thronfolge.
  • § 39. Die Reichsverwesung.
  • § 40. Das Staatsgebiet und Staatsgut.
  • Kapitel II. Die Staatsangehörigen.
  • Kapitel III. Der Landtag.
  • Kapitel IV. Die Staatsbehörden.
  • Kapitel V. Das bayerische Finanzwesen.
  • Kapitel VI. Einnahmequellen des Staates. (Korrektur)
  • Kapitel VII. (Korrektur)
  • Kapitel VIII. (Korrektur)
  • Werbung.

Full text

142 8 40. Das Staatsgebiet und das Staatsgut. 
Das Gebiet des Königreichs Bayern nach seinem jetzigen Be- 
stande wurde am Beginn dieses Jahrhunderts festgesetzt und zwar: 
durch den Frieden von Preßburg vom 26. Dezember 1805, durch 
die Rheinbundakte vom 12. Juli 1806, durch Vertrag mit Frankreich 
vom 28. Februar 1810, durch den Pariser Vertrag vom 3. Juni 
1814, endlich durch Vertrag mit Oesterreich vom 14. April 1816 
und den Frankfurter Territorialreceß vom 20. Juli 1819 (Erwerb 
der Rheinpfalz), sowie durch Verträge mit Württemberg und Würz- 
burg vom 18. und 26. Mai 1819.) 
Nach dieser definitiven Festsetzung des bayerischen Staatsgebietes 
zerfällt dasselbe in zwei Teile: Bayern rechts des Rheines und die 
Rheinpfalz. 
Das bayerische Staatsgebiet umfaßt: 75 864,65 Quadratkilometer 
mit 5,594,982 Einwohner nach Volkszählung vom 1. Dezember 1890. 1) 
Hievon entfallen auf die 8 Kreise oder Regierungsbezirke und 
zwar auf: 
1. Oberbayern 1,672,501 has), 1,103,160 Einwohner, 
2. Niederbayern 1,075,661 „19), 664,798 » 
3. Oberfranken 699,877 „ 290), 573,320 „ 
4. Mittelfranken 757,378 „ 21), 700,606 „ 
5. Unterfranken 840,137 „ 22), 618,489 „ 
6. Oberpfalz 966,173 „ 23), 537,954 » 
7. Schwaben 981,932 „ 29), 668,316 „ 
8. die Rheinpfalz 592,796 „ 25) 728,339 
Die acht Kreise, in welche Bayern eingeteilt ist, waren bis 
1837: 1. Isarkreis, 2. Unterdonaukreis, 3. Rheinkreis, 4. Regenkreis, 
5. Obermainkreis, 6. Rezatkreis, 7. Untermainkreis, 8. Oberdonankreis. 
Diese geographische, den im Kreise befindlichen Hauptflüssen ent- 
nommene Bezeichnung wurde durch Verordn. vom 29. November 1837 
(Web. 3, 220 f.) geändert und „in der Absicht, die Erinnerung an 
die erhebende Vergangenheit der unter bayerischem Szepter vereinten 
deutschen Volksstämme mit der Gegenwart durch fortlebende Bande 
enger zu verknüpfen," historische Namen an Stelle der geographischen 
gesetzt, so daß nunmehr die genannten 8 Kreise die Namen tragen: 
1. Oberbayern, 2. Niederbayern, 3. Pfalz (Rheinpfalz), 4. Oberpfalz 
und Regensburg, 5. Obdrfranken, 6. Mittelfranken, 7. Unterfranken 
und Aschaffenburg, 8. Schwaben und Neuburg. 
*) Eine unwesentliche Aenderung ergab sich durch Art. XIV des Friedens- 
vertrages mit Preußen vom 22. August 1866 (Web. 6, 654). 
17) Die Resultate der Volkszählung von 1895 stehen noch nicht zur Verfügung. 
18) Darunter 1,253,602 ha landwirtschaftlich benützt. 
1 J57“ 592,892 J7. « » 
go) » 530, 350 J. 7 "# 77 
") „ 573,354 
22 
  
  
) » 533,17 1 » « » 
Oa) » 769,461 #r » « 
« » 744,617 » » » 
26) 
» 349,030 „
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment