Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_1
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern.
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reservatrechte
Volume count:
1
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
629 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel I. Der König, die Thronfolge, die Reichsverwesung und das Staatsgebiet.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 40. Das Staatsgebiet und Staatsgut.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
  • II. Abschnitt. Das Verhältnis Bayerns zum Reiche.
  • III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
  • § 36. Einleitung.
  • Kapitel I. Der König, die Thronfolge, die Reichsverwesung und das Staatsgebiet.
  • § 37. Der König.
  • § 38. Die Thronfolge.
  • § 39. Die Reichsverwesung.
  • § 40. Das Staatsgebiet und Staatsgut.
  • Kapitel II. Die Staatsangehörigen.
  • Kapitel III. Der Landtag.
  • Kapitel IV. Die Staatsbehörden.
  • Kapitel V. Das bayerische Finanzwesen.
  • Kapitel VI. Einnahmequellen des Staates. (Korrektur)
  • Kapitel VII. (Korrektur)
  • Kapitel VIII. (Korrektur)
  • Werbung.

Full text

8 40. Das Staatsgebiet und das Staatsgut. 147 
Eine in A. Geibs Handbuch für die Gemeindebehörden der 
Pfalz mitgeteilte Min.-E. vom 14. Februar 1864 spricht aus: 
„Da wo die Banngrenzen der Grenzgemeinden mit der Landes- 
grenze zusammenfallen, liegt die Erhaltung der Grenzdemarkation im 
gleichmäßigen Interesse dieser Gemeinden; es sind daher auch die 
Bürgermeisterämter anzuhalten, einmal im Jahre, womöglich benehm- 
lich mit den Vertretern der angrenzenden Gemeinden, eine Begehung 
der zugleich die Landesgrenze bildenden Banngrenze vorzunehmen und 
die hiebei vorzufindenden Demarkationsgebrechen dem vorgesetzten Kal. 
Bezirksamte zur Anzeige zu bringen, damit von letzterem sodann die 
zur Beseitigung jener Gebrechen veranlaßte Verfügung getroffen 
werden kann.“ 
Ganz die gleichen Grundsätze haben auch im rechtsrheinischen 
Bayern zur Anwendung zu kommen und werden die Bürgermeister 
der Grenzgemeinden am besten ihre Pflicht dadurch erfüllen können, 
daß sie die Feldgeschworenen bei ihren obenerwähnten Grenzumgängen 
egleiten. 
Endlich wird nach § 135 des Reichs-Str.-Ges.-B. bestraft: 
„Wer ein öffentliches Zeichen der Antorität des Reiches oder eines 
Bundesfürsten oder ein Hoheitszeichen eines Bundesstaates böswillig 
wegnimmt, zerstört oder beschädigt oder beschimpfenden Unfug daran 
verübt.“ 
Es haben also die gemeindlichen Polizeiorgane, besonders auch 
die Bürgermeister die Verpflichtung, über derartige Vergehen Straf- 
anzeige zu erstatten. S. hiezu auch § 103 a des Reichs-Str.-Ges.-B. 
bezüglich der Hoheitszeichen nichtdeutscher Staaten. 
Der Durchmarsch fremder Truppen durch Bayern ist nur „mit 
allerhöchster Genehmigung und in den darin bestimmten Richtungen“ 
zulässig (§ 27 Abs. II der Form. Verordn. vom 17. Dezember 1825; 
Web. 2, S. 288). 
RKapitel II. 
Die Staatsangehörigen.]) 
41. 
Einleitung. 
Durch Beitritt Bayerns zum deutschen Reich sind im Hinblick 
auf Art. 3, besonders aber gemäß Art. 4 Ziff. 1 der Reichs-Verf. 
im Zusammenhalte mit Ziff. II des Schlußprotokolles zum Verseiller 
und 38 f.; Döll. 33, 145 und 143 spec. über Grenzberichtigung gegen Sachsen- 
Meiningen, welchem nach Min.-E. vom 5. August 1851 Sachsen-Weimar beige- 
treten ist (Web. 4, 262 Anm. 1). 
Ferner vgl. hiezu Stadelmann § 19 Anm. 1 S. 118. 
1) Seyd. 1, 271—333. 
107
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment