Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_1
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern.
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reservatrechte
Volume count:
1
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
629 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel II. Die Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 41. Einleitung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
  • II. Abschnitt. Das Verhältnis Bayerns zum Reiche.
  • III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
  • § 36. Einleitung.
  • Kapitel I. Der König, die Thronfolge, die Reichsverwesung und das Staatsgebiet.
  • Kapitel II. Die Staatsangehörigen.
  • § 41. Einleitung.
  • § 42. Erwerb der Staatsangehörigkeit.
  • § 43. Verlust der Staatsangehörigkeit.
  • § 44. Die Auswanderung.
  • § 45. Inhalt und Wirkungen der Staatsangehörigkeit. Bayer. Indigenat und Staatsbürgerrecht. Der Staatsbürgereid.
  • § 45a. Das Gesetz über die Erwerbung und den Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit mit Anmerkungen.
  • Anhang. Die Unterschiede zwischen den Staatsangehörigen einerseits und ihre Gleichberechtigung andrerseits.
  • Kapitel III. Der Landtag.
  • Kapitel IV. Die Staatsbehörden.
  • Kapitel V. Das bayerische Finanzwesen.
  • Kapitel VI. Einnahmequellen des Staates. (Korrektur)
  • Kapitel VII. (Korrektur)
  • Kapitel VIII. (Korrektur)
  • Werbung.

Full text

148 § 42. Erwerb der Staatsangehörigkeit. 
Vertrag2) die Bestimmungen der Beilage l zu Tit. IV § 1 der Ver- 
fassungsurkunde oder das Edikt über das Indigenat, abgesehen von 
einigen später behandelten Ausnahmen, in gleicher Weise die auf den 
Erwerb und den Verlust der Staatsangehörigkeit bezüglichen früheren 
Bestimmungen über die Ein= und Auswanderung nicht mehr anwend- 
bar, und gilt bezüglich der letztgenannten Materie das Gesetz vom 
1. Juni 1870 „über die Erwerbung und den Verlust der Staats- 
angehörigkeit", welches als Reichsgesetz in Bayern durch das seit 
13. Mai 1871 daselbst giltige Gesetz vom 22. April 1871 eingeführt 
wurde. (Cir. Min.-E. vom 9. Mai 1871 Ziff. 1 Web. 9, 6.) 
Bezüglich der noch giltigen Bestimmungen des bayerischen 
Indigenatediktes, speziell bezüglich des bayerischen Staatsbürgerrechtes 
s. unten § 45. 
42. 
Erwerb der Staatsangehörigkeit.3) 
Die bayerische Staatsangehörigkeit wird nach dem im vor- 
stehenden Paragraphen genannten, unten (§ 45 a) abgedruckten Gesetze 
über die Erwerbung und den Verlust der Bundes= und Staatsange- 
hörigkeit teils mittelbar, teils unmittelbar begründet: 
a. mittelbar: 
1) durch Abstammung (§ 3 des Gesetzes), 
2) durch Legitimation (§ 4) und 
3) durch Verheiratung (§ 5). 
b. unmittelbar: 
4) durch Aufnahme eines Deutschen und resp. 
5) durch Naturalisation eines Ausländers (8§ 6 bis 8, 10 
und 11 des Gesetzes), 
6) durch Anstellung (§ 9 des Gesetzes). 
Die Aufschlagung des Wohnsitzes in Bayern allein genügt nach 
§ 12 nicht zum Erwerb der Staatsangehörigkeit. 
1) durch Abstammung nach § 3 des Gesetzes erwirbt jedes 
eheliche Kind eines bayerischen Vaters bezw. jedes uneheliche 
Kind einer bayerischen Mutter die bayerische Staatsangehörig- 
keit, gleichviel wo diese Geburt erfolgt ist; dagegen nicht 
durch die Geburt in Bayern, wenn nicht Vater resp. Mutter 
Bayern sind. 
*!) Dieser Passus lautet: II. Von Seite des K. Pr. Bevollmächtigten wurde 
anerkannt, daß unter der Gesetzgebungsbefugnis des Bundes über Staatsbürger- 
recht nur das Recht verstanden werden solle, die Bundes= und Staats- 
angehörigkeit zu regeln und den Grundsatz der politischen Gleichberech= 
tigung aller Konfessionen durchzuführen, daß sich im Uebrigen diese Legislative 
nicht auf die Frage erstrecken solle, unter welchen Voraussetzungen jemand zur 
Ausübung politischer Rechte in einem einzelnen Staate befugt sei. 
:) Seyd. 1, 273—283.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment