Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_1
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern.
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reservatrechte
Volume count:
1
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
629 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel I. Entstehung. Verfassung und Gebiet. Reichsmitglieder. Reichsangehörige.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 4. Die Reichsangehörigen, deren Rechte und Pflichten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
  • Kapitel I. Entstehung. Verfassung und Gebiet. Reichsmitglieder. Reichsangehörige.
  • § 1. Gründung und Entstehung des Reiches.
  • § 2. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • § 3. Das Verhältnis des Reiches zu den Einzelstaaten.
  • § 4. Die Reichsangehörigen, deren Rechte und Pflichten.
  • § 5. Erwerb und Verlust der Reichs- (und der Staats) -angehörigkeit.
  • § 6. Das deutsche Indigenat nach Art. 3 der Reichsverfassung.
  • § 7. Das Reichsgebiet.
  • Kapitel II. Die Reichsgewalt und die Organe zur Ausübung derselben.
  • Kapitel III. Die Reichsbehörden und die Reichsbeamten.
  • Kapitel IV. Das Reichsfinanzwesen.
  • Kapitel V. Die Reichsgesetzgebung.
  • Kapitel VI. Verhältnis der Reichsgesetzgebung und Reichsverwaltung zur Landesgesetzgebung und Landesverwaltung. Die Staatsverträge.
  • II. Abschnitt. Das Verhältnis Bayerns zum Reiche.
  • III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
  • Werbung.

Full text

10 § 4. Die Reichsangehörigen, deren Rechte und Pflichten. 
Nach §1 des Reichsgesetzes über die Bundes= und Staatsangehörigkeit 
vom 1. Juni 1870 wird die Bundes= oder die Reichsangehörigkeit 
durch die Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaate erworben und 
erlischt mit deren Verlust. Es hört alsoss#a) für denjenigen, welcher auf- 
gehört hat, Angehöriger eines deutschen Bundesstaates zu sein, auch 
die Reichsangehörigkeit auf. Durch Ueberwanderung aus einem 
deutschen Bundesstaat in den anderen wird jedoch die Reichs- 
angehörigkeit nicht berührt. Es kann Jemand auch gleichzeitig mehreren 
deutschen Staaten angehören. 
Die Reichsangehörigen haben gegenüber dem Reiche allgemeine 
Rechte und Pflichten: 
I. Zu den Pflichten gehört:39) 
a. die Pflicht zur Tragung der vom Reiche seinen Ange- 
hörigen auferlegten Lasten, 
b. die Pflicht des Gehorsams nicht blos gegen den betr. 
Bundesstaat sondern auch gegen das Reich und gegen 
seine Gesetze, soweit das erstere innerhalb seiner verfassungs- 
mäßigen Kompetenz sich bewegt und die Gebote und Ver- 
bote desselben in einer dem Rechte entsprechenden Weise 
erlassen werden, 
C. die Pflicht der Treue, durch welche der Reichsangehörige 
verbunden ist, Handlungen zu unterlassen, welche eine 
Schädigung der Bundesstaaten oder des Reiches herbei- 
zuführen vermögen. Gegen das deutsche Reich kann auch 
Hoch= und Landesverrat begangen werden, desgleichen 
Majestätsbeleidigung gegen den deutschen Kaiser als solchen, 
sowie Beleidigungen gegen andere deutsche Bundesfürsten 
ebenso wie gegen den eigenen Staat und resp. den eigenen 
Landesfürsten. 40) 
Diesen Pflichten unterliegen auch Nicht-Reichsangehörige, welche 
im Reichsgebiete wohnen, soweit dieselben nicht naturgemäß (wie z. B. 
die Militärpflicht) Fremden gegenüber ausgeschlossen sind. 
II. Die Rechte4¼1) der Reichsangehörigen entsprechen ihren 
Pflichten. Sie gliedern sich in drei Teile: 
a. Recht auf Schutz im Auslande. Nach Art. 3 Abs. 6 der 
Reichsverfassung haben „dem Auslande gegenüber alle Deut- 
schen gleichmäßig Anspruch auf den Schutz des Reiches“ 
und nach Art. 4 Ziff. 7, sowie nach Ziff. 1 und 14 l. c. 
unterliegt der Beaufsichtigung Seitens des Reiches und der 
Gesetzgebung desselben „die Organisation eines gemeinsamen 
Schutzes des deutschen Handels im Auslande, der deutschen 
Schiffahrt und ihrer Flagge zur See und Anordnung ge- 
7'sa) Abgesehen von den Reichsangehörigen in Elsaß-Lothringen und in den 
Schutzgebieten (Anm. 38, ferner unten § 45a Anm. 2 und 3.) 
*.) Lab. 1, 124 ff. 
60) Vgl. Reichs-Str.-Gesetzb. 88 80—101. 
41) Vxgl. Lab. 1, 133 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment