Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_1
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern.
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reservatrechte
Volume count:
1
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
629 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel II. Die Staatsangehörigen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Anhang. Die Unterschiede zwischen den Staatsangehörigen einerseits und ihre Gleichberechtigung andrerseits.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 49. Der Adel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
  • II. Abschnitt. Das Verhältnis Bayerns zum Reiche.
  • III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
  • § 36. Einleitung.
  • Kapitel I. Der König, die Thronfolge, die Reichsverwesung und das Staatsgebiet.
  • Kapitel II. Die Staatsangehörigen.
  • § 41. Einleitung.
  • § 42. Erwerb der Staatsangehörigkeit.
  • § 43. Verlust der Staatsangehörigkeit.
  • § 44. Die Auswanderung.
  • § 45. Inhalt und Wirkungen der Staatsangehörigkeit. Bayer. Indigenat und Staatsbürgerrecht. Der Staatsbürgereid.
  • § 45a. Das Gesetz über die Erwerbung und den Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit mit Anmerkungen.
  • Anhang. Die Unterschiede zwischen den Staatsangehörigen einerseits und ihre Gleichberechtigung andrerseits.
  • § 46. Allgemeines.
  • § 47. Ehrenauszeichnungen. Orden.
  • § 48. Titel.
  • § 49. Der Adel.
  • Kapitel III. Der Landtag.
  • Kapitel IV. Die Staatsbehörden.
  • Kapitel V. Das bayerische Finanzwesen.
  • Kapitel VI. Einnahmequellen des Staates. (Korrektur)
  • Kapitel VII. (Korrektur)
  • Kapitel VIII. (Korrektur)
  • Werbung.

Full text

Der Landtag. § 50. Allgemeines. Die beiden Kammern. 241 
in den adeligen Familien durch Geburten, Eheschließungen und Sterbe- 
fälle betr.“ die kgl. Regierungen beauftragt: 
a. die Standesämter anzuweisen resp. anweisen zu lassen, die 
Auszüge aus den Standesregistern über Geburten, Eheschließ- 
ungen und Sterbefälle in adeligen Familien ihres Standes- 
amtsbezirkes nach Schluß jeden Kalenderjahres gleichzeitig 
mit den Nebenregistern an die vorgesetzten Stellen resp. 
Aufsichtsbehörden einzusenden, 
b. die Vollständigkeit und Richtigkeit der Conspekte — durch 
Vergleichung mit den Nebenregistern — zu prüfen und event. 
herzustellen und 
c. auf die richtige und genaue Eintragung der Adelsprädikate 
in die Standesregister ihr Augenmerk zu richten; zu diesem 
Behufe sind aber weiter die Standesämter anzuweisen, daß sie 
d. bei den Verehelichten — sowohl bei dem Ehegatten wie bei 
der Ehegattin neben deren Geburtsjahr, Monat und Tag 
auch die vollständigen Namen, sowie Namen und Stand der 
beiderseitigen Eltern — und 
e. bei den Geborenen und Verstorbenen — bei letzteren unter 
Angabe des Geburtsdatums — ebenfalls Namen und Stand 
der Eltern, bei den Müttern insbesondere auch den ange- 
borenen Geschlechtsnamen derselben beizufügen haben. (Web. 
11, 539 und 539 Anm. 2.) 15) 
Die unberechtigte Annahme von Adelsprädikaten wird nach 
8 360 Ziff. 8 des Reichs-Str.-Ges.-B. 16) bestraft. 
Uleber die für Adelsdiplome zu entrichtenden Gebühren s. Geb.= 
Ges. vom 6. Juli 1892 Art. 204. Die Gebühren des Art. 204 
fließen zu 8 Zehnteln in den allgemeinen Stipendienfond, die restigen 
. Behmeel Airde Scatstaff, die Gebühren für Lehenbriefe sind in 
Art. DC. , ferner diejenigen für die Ei in di 
adelsmatritel durch Arl. 205 1. esenigen für die Eintragung in die 
Kapitel III. 
Der Tandtag. 9) 
50. 
Allgemeines. Die beiden Kammern. 
Nach Tit. I § 2 der Verf.-Urk. besteht für das ganze König- 
reich eine allgemeine in zwei Kammern abgeteilte Ständeversammlung. 
15) Siehe hiezu noch Min.-E. vom 3. Dezember 1815 und 11. September 
1829 Web. 1, 485. 
16) Siehe oben Anm. 1. 
) Seyd. 1, 348—486. 
Pohl, Handbuch. I. 16
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment