Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_1
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern.
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reservatrechte
Volume count:
1
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
629 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel V. Das bayerische Finanzwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 67. Einleitung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Full text

259 
II. Voraussetzung hiefür ist, daß beide Gesuche gleichzeitig anhängig werden oder daß 
das Baugesuch eingereicht wird, während das Gesuch um die Genehmigung der Dampf— 
kesselanlage noch anhängig ist. 
8 14. 
Die örtliche Zuständigkeit bestimmt sich: 
1. bei feststehenden Dampfkesseln nach der Betriebsstätte; 
2. bei beweglichen Dampfkesseln, sowie bei Kleinkesseln (§ 18 der allgemeinen 
polizeilichen Bestimmungen über die Anlegung von Landdampfkesseln) nach dem 
Wohnort des Unternehmers oder Verfertigers; 
3. bei Schiffsdampfkesseln nach dem vom Unternehmer bezeichneten Heimatshafen 
des Schiffs oder, wenn eine Erklärung hierüber nicht vorliegt, nach dem Wohn- 
sitz des Schiffseigners oder in Ermangelung eines solchen des Unternehmers. 
3. Verfahren. 
8 15. 
J. Das Gesuch um Genehmigung (88 8 und 9) muß den vollständigen Namen, 
Stand und Wohnort des Antragstellers enthalten. 
II. Den Gesuchen um Genehmigung im Sinn von §#8 sind folgende Beilagen in 
dreifacher, vollständig übereinstimmender Ausfertigung anzuschließen: 
1. bei feststehenden Landdampfkesseln: 
a) eine Beschreibung des Kessels nach dem Vordruck Anlage B, 
b) eine Zeichnung des Kessels, aus der die Größe der auf der Feuerseite 
gemessenen, wasserbespülten Heizfläche und die Größe der Rostfläche berechnet 
werden kann und aus der zu ersehen ist: die Höhe des festgesetzten niedrigsten 
Wasserstandes über den Feuerzügen, die Hauptabmessungen des Kessels und 
seiner Einmauerung, die Stärke der Kesselwandungen und die etwa vor- 
handenen Verankerungen und Versteifungen der letzteren, die Offnungen 
zum Befahren der Feuerzüge und zur Prüfung der Feuerzuganschlüsse, 
c) ein Lageplan nach § 101 Abs. 1 der Verfügung des Ministeriums des 
Innern zum Vollzug der Bauordnung vom 10. Mai 1911 (Reg.I#l. S. 77)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment