Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_1
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern.
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reservatrechte
Volume count:
1
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
629 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel VI. Einnahmequellen des Staates. (Korrektur)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Die direkten Steuern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 75. Das Gewerbesteuer- und das sog. Hausiersteuergesetz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
  • II. Abschnitt. Das Verhältnis Bayerns zum Reiche.
  • III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
  • § 36. Einleitung.
  • Kapitel I. Der König, die Thronfolge, die Reichsverwesung und das Staatsgebiet.
  • Kapitel II. Die Staatsangehörigen.
  • Kapitel III. Der Landtag.
  • Kapitel IV. Die Staatsbehörden.
  • Kapitel V. Das bayerische Finanzwesen.
  • Kapitel VI. Einnahmequellen des Staates. (Korrektur)
  • § 71. Einleitung.
  • Die Staats-Steuern.
  • I. Die direkten Steuern.
  • § 72. Allgemeines.
  • § 73. Das Einkommensteuergesetz.
  • § 74.Das Kapitalrentensteuergesetz.
  • § 75. Das Gewerbesteuer- und das sog. Hausiersteuergesetz.
  • § 76. Das Grundsteuergesetz.
  • § 77. Das Haussteuergesetz.
  • § 78. Die Erbschaftssteuer.
  • § 79. Zuwiderhandlungen gegen die Steuergesetze.
  • § 80. Die Doppelbesteuerung.
  • § 80 a. Anhang. Die gemeindlichen Steuereinnahmen.
  • § 81. Die Nachsteuer.
  • II. Die indirekten Steuern und die Gebühren.
  • Kapitel VII. (Korrektur)
  • Kapitel VIII. (Korrektur)
  • Werbung.

Full text

362 8 75. III. Das Gewerbesteuer-Gesetz und das sog. Hausiersteuer-Gesetz. 
Die Gemeindebehörden sind verbunden, allmonatlich den 
zuständigen Distriktspolizeibehörden Mitteilung von sämtlichen Gewerbs- 
Zu= und Abgängen zu machen, sofern nicht eine quartalweise Mit- 
teilung von der kgl. Regierung, angeordnet ist. Diese Mitteilungen 
haben mittels besonderer Auszüge nach Form. IV und V (Web. 15, 
535) gemäß § 8 der Vollz.-Vorschr. zu geschehen; 5) in gleicher Weise 
sind auch für die Rentämter seitens der Gemeindebehörden Auszüge 
aus den Anmelde= und Niederlegungs-Registern herzustellen. 
Die unmittelbaren Magistrate haben — da sie zugleich selbst 
Distriktspolizeibehörden sind — lediglich Auszüge ans kgl. Rentamt 
zu senden. 
Hinsichtlich der Uebersendung der Auszüge an die Rentämter 
ist durch die Min.-Bek. vom 27. Dezember 1881 (Web. 15, 536 ff.) 
besondere Verfügung getroffen worden. 
Nach § 6 dieser Min.-Bek. ist bestimmt, daß die Gemeinde- 
behörden verpflichtet sind, bezüglich der in diesem § 6 aufgeführten 
Steuerpflichtigen (Abt. B Ziff. 2 des Gewerbsteuer-Tarifs; von 
Abt. B Ziff. 3 die Tarif-Nr. 53, 54, 55, 56; von Abt. B Ziff. 4 
die Tarif-Nr. 61, und von 67 die Kolporteure — beim Verkauf 
a. von Druckschriften und P. von Zeitungen allein —, endlich von 
Abt. D des Tarifs, die Tarif-Nr. 86b, 866, 864, 86e, 86f und 868) 
bei der desbezüglichen Gewerbeanmeldung sofort den Auszug aus 
dem Anmelderegister an das Rentamt zu übersenden und die betr. 
Gewerbtreibenden behufs Erfüllung der Gewerbsteuerpflicht unter Hin- 
weis auf die Strafbestimmungen der Ziff. 5 dieses § 6 an das ein- 
schlägige Rentamt zu verweisen. — 
Wer der vorgeschriebenen Anzeigepflicht nach §5 1 und 3 der 
Vollz.-Vorschr. vom 27. Dezember 1881 nicht genügt, wird gemäß der 
in § 11 dieser Vollz.-Vorschr. genannten Bestimmungen bis zu 150 
resp. 180 Mark bestraft. Die Strafeinschreitung ist seitens der Ge- 
meindebehörden durch Anzeige bei der Staatsanwaltschaft zu 
veranlassen. 
Die Behandlung der im Umherziehen betriebenen Gewerbe richtet 
sich, soweit dieselben unter das Gesetz vom 10. März 1879 „die Be- 
steuerung des Gewerbebetriebes im Umherziehen betr.“ fallen, nach den 
Bestimmungen dieses Gesetzes und der hiezu ergangenen Bekannt- 
*5) Min.-E. vom 26. Januar 1882 (Web. 15, 533 Anm. 2) und vom 17. 
Januar 1883 (Web. 16, 94): Die kgl. Bezirksämter haben die ihnen zugegangenen 
Auszüge aus den Anmelde= und Niederlegungs-Registern gesondert und nach Ge- 
meinden geordnet bis zum 1. Februar des nächstfolgenden Jahres an das kgl. 
statistische Bureau zu senden. Die Magistrate der unmittelbaren Städte haben 
bis zu demselben Termin dem kgl. statistischen Bureau entweder die Original- 
Gewerbe-Anmeldungs= und Niederlegungs-Register des vergangenen Kalenderjahres 
oder Auszüge über die im letzten Jahre erfolgten einzelnen Gewerbeanmeldungen 
und Niederlegungen unter Benützung der Form. IV und V der Vollz.-Vorschr. 
vom 27. Dezember 1881 (Web. 15, 535) mitzuteilen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment