Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_1
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern.
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reservatrechte
Volume count:
1
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
629 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel VI. Einnahmequellen des Staates. (Korrektur)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Die direkten Steuern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 81. Die Nachsteuer.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
  • II. Abschnitt. Das Verhältnis Bayerns zum Reiche.
  • III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
  • § 36. Einleitung.
  • Kapitel I. Der König, die Thronfolge, die Reichsverwesung und das Staatsgebiet.
  • Kapitel II. Die Staatsangehörigen.
  • Kapitel III. Der Landtag.
  • Kapitel IV. Die Staatsbehörden.
  • Kapitel V. Das bayerische Finanzwesen.
  • Kapitel VI. Einnahmequellen des Staates. (Korrektur)
  • § 71. Einleitung.
  • Die Staats-Steuern.
  • I. Die direkten Steuern.
  • § 72. Allgemeines.
  • § 73. Das Einkommensteuergesetz.
  • § 74.Das Kapitalrentensteuergesetz.
  • § 75. Das Gewerbesteuer- und das sog. Hausiersteuergesetz.
  • § 76. Das Grundsteuergesetz.
  • § 77. Das Haussteuergesetz.
  • § 78. Die Erbschaftssteuer.
  • § 79. Zuwiderhandlungen gegen die Steuergesetze.
  • § 80. Die Doppelbesteuerung.
  • § 80 a. Anhang. Die gemeindlichen Steuereinnahmen.
  • § 81. Die Nachsteuer.
  • II. Die indirekten Steuern und die Gebühren.
  • Kapitel VII. (Korrektur)
  • Kapitel VIII. (Korrektur)
  • Werbung.

Full text

372 8 82. A. Der Malzaufschlag. 
jedoch jetzt nur selten mehr vorkommen, indem sie bei allen Aus— 
wanderungen und Vermögensexportationen in solche Staaten, mit denen 
Freizügigkeitsverträge bestehen, oder in welchen auch von dem nach 
Bayern exportierten Vermögen keine Nachsteuer zur Erhebung kommt, 
nach dem Grundsatze der Reciprocität hinwegfällt, und nach den der— 
maligen Verhältnissen Abzüge bei Auswanderungen in die europäischen 
Staaten nur in Rußland und Polen noch fortbestehen.) 
Anfälle oder Zuwendungen auf Todesfall von Ausländern und 
bezw. an solche sind durch das Gesetz vom 18. August 1879 über 
die Erbschaftssteuer Art. 7 bis 9, ferner Art. 48 Abs. 2 (Web. 13, 
234 und 242) geregelt. — 
Die Entscheidung in Nachsteuer-Sachen gehört eventuell zur 
Kompetenz der Distriktsverwaltungsbehörden. 
II. Indirekte Steuern und Gebühren. 
§ 82. 
A. Der Malzaufschlag.) 
Vom Malze wird eine besondere Steuer, der Malzaufschlag, 
erhoben. (Art. 1 des Gesetzes.) 
Unter „Malz“ wird alles künstlich zum Keimen gebrachte Ge- 
treide verstanden. (Art. 2.) 
Steuerbar wird das Malz, sobald es für den Zweck der Er- 
zeugung von Bier oder Essig zum Brechen zur Mühle gelangt. 
(Art. 3.) 
Es ist verboten, zur Bereitung von Bier statt Malzes (Dörr- 
oder Luftmalzes) Stoffe irgend welcher Art als Zusatz oder Ersatz 
oder ungemälztes Getreide für sich, sowie mit ungemälztem Getreide 
vermischtes Malz zu verwenden. Zur Erzeugung von Braunbier darf 
nur aus Getreide bereitetes Malz verwendet werden. (Art. 7.) 
Die Höhe des Steuersatzes und des Zuschlages hiezu bei Groß- 
betrieb wird durch Art. 8 des Gesetzes sowie § 1 der Vollz.-Vorschr. 
vom 18. Dezember 1889 bestimmt. 
  
  
**) Siehe Min.-E. vom 17. Dezember 1824 und 21. November 1828 
(Web. 2, 222); ferner Min.-E. vom 11. September 1846 (Döll. 22, 77), nach 
welcher bei Auswanderungen nach Brasilien die Nachsteuer noch zu erheben 
ist. (Web. 1, 93). · 
*) Gesetz vom 16. Mai 1868 in der Fassung vom 8. Dezember 1889, 
publiziert mit Bekanntmachung vom 10. Dezember 1889: Web. 20, 1 ff.; Bamb. 
26, 1063 ff.; Vollz.-Vorschr. hiezu vom 18. Dezember 1889: Web. 20, 32 ff.; 
Bamb. 26, 1105 ff.; Verordn. vom 14. Dezember 1889 „Uebergangsabgabe und 
Rückvergütung betr.“: Web. 20, 30; Bamb. 26, 1103, Min.-Bek. vom 22. Dezem- 
ber 1889, „Anweisung betr. die Rückvergütung des Malzaufschlages für ausge- 
führtes Bier“: Web. 20, 47 ff.; Bamb. 26, 1126 ff.; Seyd. 2, 490—498; Hock 
2, 646—652. 
!) Ueber die Malzsteuerhöhe bei den sog. Hausbrauern s. Bek. der 
Generaldirektion der Zölle vom 24. Mai 1890 (Web. 20, 163 und 163 Anm. 1; 
ferner 20, 32 Anm. 1).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment