Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_1
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern.
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reservatrechte
Volume count:
1
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
629 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel VI. Einnahmequellen des Staates. (Korrektur)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die indirekten Steuern und die Gebühren.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 85 a. Gesetz über die Erhebung einer Gebühr für das Halten von Hunden mit Anmerkungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
  • II. Abschnitt. Das Verhältnis Bayerns zum Reiche.
  • III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
  • § 36. Einleitung.
  • Kapitel I. Der König, die Thronfolge, die Reichsverwesung und das Staatsgebiet.
  • Kapitel II. Die Staatsangehörigen.
  • Kapitel III. Der Landtag.
  • Kapitel IV. Die Staatsbehörden.
  • Kapitel V. Das bayerische Finanzwesen.
  • Kapitel VI. Einnahmequellen des Staates. (Korrektur)
  • § 71. Einleitung.
  • Die Staats-Steuern.
  • I. Die direkten Steuern.
  • II. Die indirekten Steuern und die Gebühren.
  • § 82. Der Malzaufschlag.
  • § 83. Die Branntweinsteuer.
  • § 84. Die Salzsteuer, Tabaksteuer und Zuckersteuer.
  • § 85. Die Hundesteuer oder die Gebühr für das Halten von Hunden.
  • § 85 a. Gesetz über die Erhebung einer Gebühr für das Halten von Hunden mit Anmerkungen.
  • § 86. Verfahren, Kompetenz, Instanzenzug und amtlicher Verkehr in Hundegebührensachen.
  • § 87. Die Staats- und die Amtsgebühren.
  • § 88. Gesetz über das Gebührenwesen in der Textierung v. 1892, mit Anmerkungen.
  • Kapitel VII. (Korrektur)
  • Kapitel VIII. (Korrektur)
  • Werbung.

Full text

§ 85 a. Gesetz „die Hundesteuer betr.“. 387 
Art. 2. u) 
Die Erhebung 18) dieser Gebühr erfolgt durch die Ortspolizei- 
behörde, 19) in München durch die Polizeidirektion. 20) 20a) 
Endlich sind auch Hunde, die sich auf Schiffen oder sonstigen Fahrzeugen 
befinden, auf welchen die Schiffer wohnen und welche mehr als 100 Meter von 
einer desbezüglich in Betracht kommenden bewohnten Häusergruppe entfernt 
liegen, mit dem niedrigsten Satze von 3 Mk. zu besteuern. Solche einzelne be- 
wohnte Fahrzeuge irgend welcher Art sind eben als „Einöden“ zu rechnen und 
gilt für sie Art. 1 Abs. 2 und 3 des Gesetzes. 
17) Wie bereits oben erwähnt, ist der Zweck des Hundegebührengesetzes in 
erster Linie ein polizeilicher. Es erscheint daher ganz natürlich, daß auch in erster 
Stelle der Vollzug dieses Gesetzes in die Hände der Polizeibehörden und zwar — 
da sich derselbe fast ausschließlich inneryalb des Bezirkes einer Gemeinde voll- 
zieht, in die der Ortspolizeibehörden d. h. der Gemeindebehörden in dieser ihrer 
letzteren Eigenschaft — in München der kgl. Polizeidirektion — gelegt wird. 
(S. Anm. 19 und 20.) 
18) Den Ortspolizeibehörden ist nur die Erhebung der Hundegebühr en 
übertragen und zwar deshalb, weil das desbezügliche Verfahren mit dem der im 
sanitätspolizeilichen Interesse angeordneten Vorführung und tierärztlichen Unter- 
suchung der Hunde so enge zusammenhängt, daß beide Verfahren aus praktischen 
Gründen wohl nicht von einander getrennt zu werden vermögen. Siehe auch 
Anm. 20. 
Was dagegen die Verwaltung dieser Gebühren anbelangt, so wurde 
hierüber durch Verordn. vom 17. Juni 1876 (Web. 11, 558) folgendes bestimmt: 
1. Die Verwaltung des Ertrages der Gebühren für das Halten von 
Hunden wird den Behörden und Organen der vereinigten Zoll= und Aufschlags- 
verwaltung überwiesen. 
§ 2. Als Steuerbehörden (im Sinne des Art. 7 Abs. 4 des Gesetzes) 7) 
werden die Aufschlag-Einnehmereien für den Einnehmereibezirk bestimmt. 
15) Was „Ortspolizeibehörde"“ im vorliegenden Sinne ist, richtet sich 
nach den Bestimmungen der Gemeindeordnung. 
Es kommen hier in Betracht: 
a. für Gemeinden mit städtischer Verfassung die Art. 92—94 der Gem.= 
Ordn. und hat gemäß Art. 94 l. c. der Bürgermeister die diesbe zügl. 
Geschäfte entweder persönlich zu vollziehen, oder er läßt sie unter seiner 
Leitung durch andere Magistratsmitglieder oder durch höhere Gemeinde- 
bedienstete besorgen. Letzteres ist in Städten durchgehends der Fall 
und sind besondere gemeindliche Organe: Offizianten 2c. mit dem Voll- 
zuge des Hundegebührengesetzes betraut; 
b. für Gemeinden mit Landgemeindeverfassung der Art. 138 der Gem.= 
Ordn., welcher bestimmt, daß die Handhabung der Ortspolizei dem 
Bürgermeister allein übertragen ist. Es erscheint als selbstverständlich, 
daß sich hiezu der Bürgermeister des Gemeindeschreibers oder eines 
anderen hiezu befähigten gemeindlichen Organes unter seiner Leitung 
und Verantwortung bedienen kann. 
30) Die Nennung der kgl. Polizeidirektion München für den Stadtbe zirk 
München ergibt sich aus den Bestimmungen des § 6 Abf. 1 sowie 8§ 15 Abst. 1 
und bes. Abs. 3 der Verordn. vom 2. Oktober 1869 über die Ausscheidung der 
*) Dieser Art. 7 Abs. 4 des Hundegebührengesetzes vom 2. Juni 1876 ist durch die Novelle 
vom 31. Januar 1888 aufgehoben worden. Vergl. hiezu Anm 82 zu Art. 7 Abs. 3 des Gesetzes 
und die Ausführungen in § 86. 
25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment