Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_1
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern.
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reservatrechte
Volume count:
1
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
629 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel VI. Einnahmequellen des Staates. (Korrektur)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die indirekten Steuern und die Gebühren.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 85 a. Gesetz über die Erhebung einer Gebühr für das Halten von Hunden mit Anmerkungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
  • II. Abschnitt. Das Verhältnis Bayerns zum Reiche.
  • III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
  • § 36. Einleitung.
  • Kapitel I. Der König, die Thronfolge, die Reichsverwesung und das Staatsgebiet.
  • Kapitel II. Die Staatsangehörigen.
  • Kapitel III. Der Landtag.
  • Kapitel IV. Die Staatsbehörden.
  • Kapitel V. Das bayerische Finanzwesen.
  • Kapitel VI. Einnahmequellen des Staates. (Korrektur)
  • § 71. Einleitung.
  • Die Staats-Steuern.
  • I. Die direkten Steuern.
  • II. Die indirekten Steuern und die Gebühren.
  • § 82. Der Malzaufschlag.
  • § 83. Die Branntweinsteuer.
  • § 84. Die Salzsteuer, Tabaksteuer und Zuckersteuer.
  • § 85. Die Hundesteuer oder die Gebühr für das Halten von Hunden.
  • § 85 a. Gesetz über die Erhebung einer Gebühr für das Halten von Hunden mit Anmerkungen.
  • § 86. Verfahren, Kompetenz, Instanzenzug und amtlicher Verkehr in Hundegebührensachen.
  • § 87. Die Staats- und die Amtsgebühren.
  • § 88. Gesetz über das Gebührenwesen in der Textierung v. 1892, mit Anmerkungen.
  • Kapitel VII. (Korrektur)
  • Kapitel VIII. (Korrektur)
  • Werbung.

Full text

§ 85 a. Gesetz „die Hundesteuer betr.". 389 
der Ortspolizeibehörde 26) zur Eintragung in das hierüber anzulegende 
Verzeichnis?7) anzumelden. 22) 
Zeit 23) und Ort 23) für diese Anmeldung sind wenigstens vier- 
zehn Tage vorher 29) öffentlich bekannt zu machen. 50) 
  
erfüllt werden muß; kommt derselben also auch nur einer nach, so sind die übrigen 
Mitbesitzer von dieser Anmeldepflicht befreit. 
S Vergl. hiezu auch Anm. 3; ferner Graf, Comm. Ziff. 6 und 7 zu Art. 3 
35 f. 
29) Der Gebühr unterliegende Hunde sind alle, welche mindestens vier 
Monate alt sind. Diejenigen, welche zur Zeit des allgemeinen Anmeldetermines 
noch nicht vier Monate alt sind, sind daher erst später d. h. dann anzumelden, 
wenn sie vier Monate alt geworden sind. S. auch Anm. 22. 
37) Jeder gebührenpflichtige Hund ist einzeln anzumelden und speziell zu 
behandeln, da er ja auch veterinärärztlich zu untersuchen ist. Dies gilt in gleicher 
Weise von mehreren Hunden ein und des nämlichen Besitzers. S. Anm. 71. 
*) Und zwar bei der Ortspolizeibehörde des ständigen Wohnsitzes oder des 
regelmäßigen Wohnortes des betr. Hundebesitzers. (Vergl. § 1 Abs. 1 der Instruk- 
tion der ehemaligen Gen.-Zolladmin. vom 15. Juli 1876; Graf, Comm. S. 181.) 
Wohnsitz im vorliegenden Sinne ist anzunehmen in dem Orte, wo der Besitzer zu 
dauerndem Aufenthalte anwesend ist. ") 
:37) Hierüber bestimmt § 2 der Min.-Bek. vom 20. Juni 1876 (Web. 
11, 561): 
Ueber die angemeldeten Hunde ist von den Ortspolizeibehörden ein Ver- 
zeichnis nach Anlage A (Web. 11, 564/65) zu führen, welches im Laufe des 
Jahres auf Grund der nachträglichen Anmeldungen (vergl. Art. 3 Abs. 3, 4 und 
5 des Gesetzes und Anm. 31 ff.) zu ergänzen und stets evident zu halten ist. 
33) und 70) Da mit der Aufnahme der in Art. 3 Abs. 1 des Gesetzes vor- 
geschriebenen Anmeldung der gebührenpflichtigen Hunde in jeder Gemeinde gleich- 
zeitig eine Hundevisitation nach Maßgabe der bestehenden orts= und oberpoli- 
zeilichen Vorschriften“*) vorzunehmen ist, so sind die betreffenden Termine von 
den Distriktspolizeibehörden (kgl. Bezirksämtern und unmittelbaren Stadtmagi- 
straten) im Benehmen mit den zuständigen Tierärzten festzustellen. (8 1 der 
Min.-Bek. vom 20. Juni 1876, Web. 11, 561.) 
Die ein für allemal festgesetzten allgemeinen Anmeldetermine sind sowohl 
von der Ortspolizeibehörde, als von den Hundebesitzern genau einzuhalten. Eine 
Versäumung dieser Termine seitens der letzteren gilt als Nichtanmeldung und 
hat die für die letztgenannte bestimmten Straffolgen. 
*) Urteil des Oberlandesgerichts München vom 7. Juni 1881 Bd. 1, 380 und vom 28. 
Oktober 1887. - 
**) Diese oberpolizeilichen Vorschriften stützen sich nicht auf das Hundegebührengesetz, son- 
dern auf Art. 83 des Pol.-Str.-Ges.-Buches. Solche sind erlassen: 
1) für Oberbayern unterm 19. Juli 1876 (Kreisamtsblatt 1045 ff.) und vom 19. Mai 
1886 (Kr.-A.-Bl. 35). 
Hiezu Entschließung der kgl. Regierung von Oberbayern vom 19. Juli 1876 (Kr.= 
A.-Bl. S. 1048); Z„ 
2) für Niederbayern vom 6. Juli 1876 (Kr.-A.-Bl. S. 569); 
3) für Oberpfalz und Regensburg vom 4. Juli 1876 (Kr.-A.-Bl. S. 669) und vom 11 
Juni 1886 Kr.-A.-Bl. S. 47) 
4) für Oberfranken vom 9. Juli 1876 (Kr.-A.-Bl. S. 768); 
5) für Mittelfranken vom 15. Juli 1876 (Kr.-A., Bl. S. 809); 
6) für Unterfranken vom 21. Juli 1876 (Kr.-A.-Bl. S. 769); 
7) für Schwaben und Neuburg vom 11. Februar 1891 (Kr.-A.-Bl. S. 27); 
8) für die Pfalz vom 10. August 1876 (Kr.-A.-Bl. S. 689) und vom 13. Februar 1888 
Kr.-A.-Bl. S. 9). 
Siehe Graf, Comm. S. 211—244.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment