Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_1
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern.
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reservatrechte
Volume count:
1
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
629 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel III. Die Reichsbehörden und die Reichsbeamten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 18. Die Reichsjustizbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
  • Kapitel I. Entstehung. Verfassung und Gebiet. Reichsmitglieder. Reichsangehörige.
  • Kapitel II. Die Reichsgewalt und die Organe zur Ausübung derselben.
  • Kapitel III. Die Reichsbehörden und die Reichsbeamten.
  • § 14. Die Reichsbehörden.
  • § 15. Der Reichskanzler.
  • § 16. Reichsverwaltungs- und Verwaltungsgerichtsbehörden.
  • § 17. Die Reichsfinanzbehörden.
  • § 18. Die Reichsjustizbehörden.
  • § 19. Die Justizverwaltungs- und Disziplinarbehörden.
  • § 20. Die Reichsbeamten.
  • Kapitel IV. Das Reichsfinanzwesen.
  • Kapitel V. Die Reichsgesetzgebung.
  • Kapitel VI. Verhältnis der Reichsgesetzgebung und Reichsverwaltung zur Landesgesetzgebung und Landesverwaltung. Die Staatsverträge.
  • II. Abschnitt. Das Verhältnis Bayerns zum Reiche.
  • III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
  • Werbung.

Full text

56 8 19. Justizverwaltungs- und Disziplinarbehörden. 
im Reichsgericht in Leipzig t) auf. Das Reichsgericht übt nun 
namens des Reiches die Civil- und Strafrechtspflege nach Maßgabe 
des Gerichtsverfassungsgesetzes resp. der Civil- und Straf-Prozeß— 
Ordnungen in oberster und letzter Instanz aus. 2) Die beim Reichs- 
gerichte eingesetzte Staatsanwaltschaft, bestehend aus dem Ober- 
Reichsanwalt und mehreren Reichsanwälten, steht unter dem Reichs- 
kanzler. 
II. 
Ferner gehören zu den Reichsjustizbehörden noch die Reichs— 
konsulargerichte, (Gesetz vom 10. Juli 1879 Reichs-Ges.-Bl. S. 197 
über die Konsulargerichtsbarkeit), die Gerichte in den Schutzgebieten 
und die Marinestrafgerichte. 
Das oberste Militärgericht in Marinejustizsachen ist das 
„Generalanditoriat der Kaiserlichen Marine“. Erlaß vom 
23. Mai 1876 Reichs-Ges.-Bl. S. 165 und Web. 9, 58 Anm. c. 
8 19 
8 - 
Ad B. d. Justizverwaltungs- und Disziplinarbehörden. 
I. Die oberste Justizverwaltungsbehörde des Reiches ist: 
Das Reichsjustizamt, errichtet 1874 und im Jahre 1876 
vom Reichskanzleramt abgelöst. Demselben liegt unter anderem be- 
sonders auch die Ueberwachung der Ausführung der Reichsjustizgesetze 
in den Einzelstaaten, sowie die Ausarbeitung der Justiz-Gesetzentwürfe 
ob. Zu seinem Verwaltungsbereiche gehören: Das Reichsgericht und 
die Reichsanwaltschaft. 
II. Die Disziplinargerichtsbehörden sind auf Grund des Gesetzes 
über die Reichsbeamten vom 31. März 1873 (§5 86—93) eingerichtet 
und richtet sich ihr Verfahren nach § 80 ff. und besonders — bezüg- 
lich der prozessralen Prozedur — nach § 94 ff. dieses Gesetzes. Die 
1) Reichsgesetz vom 11. April 1877. Reichs-Ges.-Bl. S. 415. Ger.Verf.= 
Ges. vom 27. Januar 1877 § 12 und 125—141. Web. 11, 733—737 und 
S. 734 Anm. 48. · 
*!) Nach § 8 Abs. 2 des Einf.-Ges. zum Ger.-Verf.-Ges. vom 27. Januar 
1871 Web. 11, 749, sind diejenigen bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, welche zur 
Zuständigkeit des (früheren) Reichsoberhandelsgerichtes gehören oder durch beson- 
dere Reichsgesetze dem Reichsgerichte zugewiesen sind, der Kompetenz des baye- 
rischen obersten Landesgerichtes entzogen. Es sind dies: Handels= und Wechsel- 
sachen und die bei Laband 1, 369 Anm. 3 aufgeführten, durch besondere Reichs- 
gesetze dem Reichsgericht überwiesenen Gegenstände, s. ferner Gesetz vom 16. Juni 
1879 „Uebergang von Geschäften auf das Reichsgericht.“ Web. 13, 48; Gesetz 
vom 15. März 1881: Begründung der Revision in bürgerlichen Rechtsstreitig- 
keiten Web. 14, 729 und hiezu Verordnung vom 28. September 1879 (bes. § 6) 
gleichen Betreffs Web. 14, 83; Bekanntmachung vom 8. April 1880: Geschäfts- 
ordnung des Reichsgerichts, Web. 14, 404 f.; Min.-Bek. vom 15. Oktober 1879, 
Einhebung der Kosten des Reichs-Ger. nebst Dienstweisung vom 21. Juni 1879 
Web. 14, 220; endlich Min.-Bek. vom 12. August 1880: Behandlung der Straf- 
akten behufs Vorlage ans Reichsgericht, Web. 14, 557 f.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment