Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_1
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern.
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reservatrechte
Volume count:
1
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
629 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel VI. Verhältnis der Reichsgesetzgebung und Reichsverwaltung zur Landesgesetzgebung und Landesverwaltung. Die Staatsverträge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 29. Die Staatsverträge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
  • Kapitel I. Entstehung. Verfassung und Gebiet. Reichsmitglieder. Reichsangehörige.
  • Kapitel II. Die Reichsgewalt und die Organe zur Ausübung derselben.
  • Kapitel III. Die Reichsbehörden und die Reichsbeamten.
  • Kapitel IV. Das Reichsfinanzwesen.
  • Kapitel V. Die Reichsgesetzgebung.
  • Kapitel VI. Verhältnis der Reichsgesetzgebung und Reichsverwaltung zur Landesgesetzgebung und Landesverwaltung. Die Staatsverträge.
  • § 28. Reichsgesetzgebung und Landesgesetzgebung.
  • § 29. Die Staatsverträge.
  • § 30. Die Reichsverwaltung.
  • § 31. Verhältnis der Reichsverwaltung zur Verwaltung der Einzelstaaten.
  • § 31 a. Anhang. Elsaß-Lothringen.
  • II. Abschnitt. Das Verhältnis Bayerns zum Reiche.
  • III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
  • Werbung.

Full text

8 29. Die Staatsverträge. 73 
Nach Abs. III dieses Art. 11 aber ist, insoweit die Verträge 
mit fremden Staaten sich auf solche Gegenstände beziehen, welche nach 
Art. 4 in den Bereich der Reichsgesetz gebung gehören, zu ihrem 
Abschluß die Zustimmung des Bundesrates und zu ihrer Giltigkeit 
die Genehmigung des Reichstages erforderlich. Bei dieser einschräu- 
kenden Bestimmung ist der Art. 4 offenbar nur beispielsweise ange- 
führt und sollte nach den Worten „nach Art. 4“ ein 2c. 2. oder 
vor denselben ein z. B. stehen. Der Ton bei Art. 11 Abs. 3 l. c. 
ist ganz besonders auf das Wort Gesetz gebung gelegt und dadurch 
ausgedrückt, daß überall da, wo zur Regelung der zur Kompetenz des 
Reiches gehörigen Angelegenheiten die Form des Reichsgesetzes 
nötig ist, die vom Kaiser abgeschlossenen Staatsverträge an die Zu- 
stimmung vom Reichstag und Bundesrat gebunden sind, während in 
allen anderen zur Zuständigkeit des Reiches gehörigen Fällen der 
Kaiser allein zum Vertragsabschluß berechtigt ist. Beim Abschluß 
von Staatsverträgen selbst ist aber der Reichstag ebensowenig wie 
der Bundesrat thätig: Die völkerrechtliche Vertretung des 
Reiches steht vielmehr einzig und allein dem Kaiser zu. 
Eigentlich im juristischen Sinne vollendet ist der Abschluß 
eines völkerrechtlichen Vertrages erst mit der Ratifizierung d. h. mit 
der Auswechslung der Originalurkunden, welche vom Kaiser bezw. 
dem Souverän des mit ihm paktierenden Staates selbst unterschrieben, 
mit dem Reichs= resp. Staatssiegel versehen und vom Reichskanzler 
resp. Staatsminister kontrasigniert sind. Vor der Ratifizierung be- 
steht im rechtlichen Sinne nur ein Vertrags entwurf. Zwischen 
Feststellung des definitiven Entwurfes und der Ratifizierung kann nun 
unter Vorlage des Entwurfes an den Bundesrat und bezw. an den 
Reichstag da, wo es nach dem oben Gesagten nötig ist, die Zustim- 
mung dieser Körperschaften erholt und hierauf der Vertrag ratifiziert 
werden. 
Die Bestimmung des Art. 78 Abs. I und II der Reichs-Verf. 
gilt selbstverständlich auch für Staatsverträge. Die Aufhebung 
der völkerrechtlichen Geltung eines Staatsvertrages steht gleichfalls 
nach Art. 11 nur dem Kaiser zu und zwar ohne Mitwirkung von 
Bundesrat und Reichstag. 
Die Befugnis der Einzelstaaten zum Abschluß von Staats- 
verträgen ist durch die dem Kaiser nach Art. 11 der Reichs-Verf. 
zustehende völkerrechtliche Vertretung des Reiches selbstverständlich 
nicht aufgehoben. Die Berechtigung aber der Bundesstaaten zu 
solchen Vertragsabschlüssen erleidet dadurch eine Beschränkung, daß die 
Einzelstaaten über Gegenstände, welche ihrer Kompetenz durch die 
Reichs-Verf. oder durch Reichsgesetze entzogen sind, auch keine Staats- 
verträge abschließen können. 
Soweit aber die Kompetenz eines Staates zur Gesetzgebung und 
Verwaltung reicht, soweit hat er auch die Zuständigkeit zum Abschluß
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment