Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz). (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz). (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_2
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz).
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Abschnitt. Die Gemeindeverfassung und die Gemeindeverbände.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Abteilung I. Die „Gemeinden“ oder die „politischen Gemeinden“ im Sinne der Gemeindeordnung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VI. Teil. Von den Wahlen zu Gemeindeämtern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 143. III. Wahlen in Gemeinden mit Landgemeindeverfassung, Art. 197 und 198.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz). (2)
  • Title page
  • Title page
  • IV. Abschnitt. Die Gemeindeverfassung und die Gemeindeverbände.
  • Abteilung I. Die „Gemeinden“ oder die „politischen Gemeinden“ im Sinne der Gemeindeordnung.
  • Kap. 1. Einleitung.
  • Kap. II. Die bayerische Gemeindeordnung für die Landesteile diess. d. Rh. v. 29. April 1869.
  • V. Teil. Von der Staatsaufsicht und der Handhabung der Disziplin.
  • VI. Teil. Von den Wahlen zu Gemeindeämtern.
  • § 141. I. Allgemeine Bestimmungen. Art. 170 bis 188 der Gem.-Ordn.
  • § 142. II. Wahlen in Gemeinden mit städtischer Verfassung. Art. 189 bis 196 der Gem.-Ordn.
  • § 143. III. Wahlen in Gemeinden mit Landgemeindeverfassung, Art. 197 und 198.
  • § 144. IV. Wahlen in den zu einer Gemeinde vereinigten Ortschaften. Art. 199.
  • § 145. V. Außerordentliche Gemeindewahlen. Art. 200.
  • VII. Teil. § 146. Vorübergehende und Schlußbestimmungen der Gemeindeordnung: Gesetzestext Art. 201 bis 206.
  • Abteilung II. Die Distriktsgemeinden.
  • Abteilung III. Die Kreisgemeinden.
  • Anhang I. Kreislastengesetz vom 23. Mai 1846.
  • Anhang II. Nachträge zum Distrikts- und zum Landratsgesetz.
  • Anhang III. Nachträge zu Band I und II überhaupt.
  • Alphabetisches Sachregister zu Band I und II.
  • Werbung.

Full text

§143. Gemeindewahl. Wahlen in Gem. mit Landgemeindeverfassung. Art. 197. 601 
8 143. 
III. Abschnilk. 
Wahlen in Gemeinden mit Landgemeindeverfassung. 
Art. 197 (115, 117—122). 
I. In den Landgemeinden wird die Wahl der Bürgermeister, 
der Beigeordneten und der Gemeindebevollmächtigten in drei geson- 
derten! Wahlhandlungen durch die Wahlstimmberechtigten unmittelbar 
vollzogen. 
II. Für die Gemeindebevollmächtigten sind in einer gesonderten 
Wahlhandlung Ersatzmänner zu wählen, deren Zahl die Hälfte der 
ersteren beträgt. 
III. Die Gewählten sind sogleich durch den Wahlausschuß mit 
4) Aber auch in den in vorstehender Ziff. 3 angeführten Fällen der An- 
fechtung oder Beschwerde nach Art. 196 Abs. V darf eine Gemeindewahl 
lediglich soweit, aber auch nur soweit für ungiltig erklärt werden, 
als angenommen werden kann, daß durch die (angefochtene) Stimm- 
abgabe von Seite nicht wahlberechtigter Personen das Wahlergebnis sich 
zu Ungunsten des Beschwerdeführers gestaltet hat: Entsch, des Verw.= 
Ger.-Hofes Bd. 1, 336; 12, 469; ferner ist in diesen Fällen die Ver- 
letzung einer wesentlichen gesetzlichen Förmlichkeit oder (mit anderen 
Worten) eine wesentliche Formverletzung nur dann als ge- 
geben zu erachten, wenn nach der Natur der einschlägigen auf das 
Wahlverfahren bezüglichen Vorschrift im Allgemeinen und nach den 
besonderen Verhältnissen des einzelnen Falles anzunehmen ist, daß die 
Außerachtlassung der ersteren auf das Wahlergebnis einen störenden 
Einfluß geübt hat oder doch geübt haben kann. · 
Entsch. des Verw.-Ger.-Hofes Bd. 13, 127 Ziff. 3, ferner Bd. 1, 
372; 4, 1 und 40; 11, 55; 11, 84 f. und 4, 65 ff. 
Endlich ist eine persönliche Benachteiligung im Sinne des 
Art. 195 Abs. V dann anzunehmen, wenn der beschwerdeführende Ge- 
meindebürger durch das Verfahren oder die Beschlüsse eines Wahl- 
kommissärs oder Wahlausschusses unmittelbar in seiner eigenen 
Person und zwar in gesetzwidriger Weise, sei es durch Verletzung 
einer auf das Verfahren bezüglichen Vorschrift oder einer materiellen 
Gesetzesbestimmung geschädigt worden ist. Jedoch kann auch aus Anlaß 
einer Beschwerde wegen gesetzwidriger persönlicher Benachteiligung die 
Aufhebung einer Wahl nur dann erfolgen, wenn sich ergibt, daß der 
gerügte Fehler eine Veränderung des Wahlergebnisses — und zwar zu 
Ungunsten des Beschwerdeführers — thatsächlich zur Folge 
gehabt hat oder doch nach Lage der Sache zur Folge gehabt haben 
kann. Entsch. des Verw.--Ger.-Hofes Bd. 13, 128 Abs. 1; auch 1, 336. 
16 „Jerol- auch oben Anm. 17 und 18, ferner v. Kahr Bd. II, 285 f. Anm. 
un 
Zu Art. 197. 
1) und zwar wird zuerst der Bürgermeister, hierauf werden die Beigeord- 
neten und zuletzt die Gemeindebevollmächtigten und bezw. deren Ersatzmänner 
gewählt. Vergl. aber v. Kahr Bd. II, 292. » 
Siehe hiezu auch Entsch. des Verw.-Ger.-Hofes Bd. 4, 5: Wenn einer der in 
Art. 197 Abs. 1 der Gem.-Ordn. bezeichneten Wahlhandlungen als nichtig erkannt 
wird, so hat dies nicht notwendig auch die Vernichtung der nachfolgenden Wahl- 
handlungen zur Folge.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment