Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz). (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz). (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_2
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz).
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Abschnitt. Die Gemeindeverfassung und die Gemeindeverbände.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Appendix

Title:
Anhang III. Nachträge zu Band I und II überhaupt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz). (2)
  • Title page
  • Title page
  • IV. Abschnitt. Die Gemeindeverfassung und die Gemeindeverbände.
  • Abteilung I. Die „Gemeinden“ oder die „politischen Gemeinden“ im Sinne der Gemeindeordnung.
  • Abteilung II. Die Distriktsgemeinden.
  • Abteilung III. Die Kreisgemeinden.
  • Anhang I. Kreislastengesetz vom 23. Mai 1846.
  • Anhang II. Nachträge zum Distrikts- und zum Landratsgesetz.
  • Anhang III. Nachträge zu Band I und II überhaupt.
  • Alphabetisches Sachregister zu Band I und II.
  • Werbung.

Full text

732 Anhang III. Nachträge zu Band l und II. 
Vorschriften (siehe oben) zuständigen Behörde. (Speziell sür die Gemeinden der 
Rheinpfalz siehe die Art. 119 ff. des Uebergangsvorschriftengesetzes. 
Weiter kann hier auch noch die Bestimmung des Art. 12 des bayr. Ausf.= 
Ges. zum Bürgerl. Ges.-B. Erwähnung finden, nach welcher gegen die Ansprüche 
der Staats= und der Gemeindebeamten auf Gehalt oder Pension die Ansprüche 
des Staates und der Gemeinde aus dem Amts= oder Dienstverhältnisse sowie die von 
dem Gehalt oder der Pension zu entrichtenden Steuern oder Umlagen unbeschränkt 
aufgerechnet werden können. Das Gleiche gilt für die Ansprüche der Hinterbliebenen 
dieser Beamten auf Witwen= und Waisenbezüge in Ansehung der von diesen Be- 
zügen zu entrichtenden Steuern oder Umlagen. 
Nachtrag zu Bd. II S. 66. 
Bei Note " zu Anm. 3 zum Art. 1 der Gem.-Ordn. ist an Stelle des 
Abs. 1 und 4 dieser Note "“ Folgendes zu setzen: 
Durch Art. 165 des bayr. Ausf.-Ges. zum Bürgerl. Ges.-B. wird Art. 7 
Abs. 2 des Gesetzes vom 8. August 1878 betr. die Errichtung eines Verwaltungs- 
gerichtshofes und das Verfahren in Verwaltungsrechtssachen folgendermaßen ab- 
geändert bezw. erhält Art. 7 Abs. 2 1. c. vom 1. Januar 1900 an folgenden 
Wortlaut: 
Der Verwaltungsgerichtshof ist berufen, in den Fällen, in welchen der 
Staat, eine Gemeinde oder ein anderer Kommunalverband wegen des Schadens 
in Anspruch genommen werden soll, den ein Beamter in Ausübung der ihm an- 
vertrauten öffentlichen Gewalt?) vorsätzlich oder fahrlässig einem Dritten zugefügt 
hat, die Vorentscheidung darüber zu treffen, ob der Beamte sich einer Ueberschrei- 
tung seiner Amtsbefugnisse oder der Unterlassung einer ihm obliegenden Amts- 
handlung schuldig gemacht hat. Das Gleiche gilt, wenn ein Beamter wegen des 
Schadens in Anspruch genommen werden soll, den er durch eine in Ausübung 
oder in Veranlassung der Ausübung der ihm anvertrauten öffentlichen Gewalt 
vorgenommene Handlung einem Dritten zugefügt hat. 
Soweit der Staat oder der Verband, in dessen Dienste der Beamte steht, 
einen Schaden zu ersetzen hat, für den der Beamte selbst nicht verantwortlich ist, 
hat der Verwaltungsgerichtshof die Vorentscheidung darüber zu treffen, ob der 
Beamte seine Amtsbefugnisse überschritten oder eine ihm obliegende Amtshandlung 
unterlassen hat. Bei Handlungen eines Beamten der streitigen oder der frei- 
willigen Gerichtsbarkeit ist die Vorentscheidung nicht erforderlich. 
Die Vorentscheidung ist für das Gericht bindend. 
Soll der Anspruch gegen den Staat oder den Verband wegen schuldhafter 
Verletzung der Amtspflicht erhoben werden, so wirkt die Vorentscheidung auch für 
das Verhältnis zwischen dem Staate oder dem Verbande und dem Beamten. 
Auf das Verfahren finden die für Verwaltungsrechtssachen geltenden Vor- 
schriften Anwendung. Vor Erlassung der Voreutscheidung ist auch im Falle des 
Abs. 2 Satz 1 der Beamte zu hören. 
(Hierher vergl. auch das oben auf S. 730 f. im Nachtrag zu Bd. II S. 30 
am Ende der Abhandlung J Gesagte, ferner Art. 77 des deutschen Einf.-Ges. zum 
Bürgerl. Ges.-B. und Note 1 hiezu des Comm. von Fischer und Henle, ferner Art. 
91 dieses Einf.-Ges., endlich Art. 60, 61 auch 89 des bayr. Ausf.-Ges. zum Bürgerl. 
Ges.-B. und Art. 50, auch 55 Abs. 3 des bayr. Uebergangsvorschriftengesetzes hiezu.) 
Nachtrag zu Bd. II S. 122 ff. speziell S. 124 f. § 95 a zu Art. 11 der 
Gem.-Ordn. 
Durch Art. 158 Nr. I des bayr. Ausf.-Ges. zum Bürgerl. Ges.-B. vom 
9. Juni 1899 wurden die Abs. 2 und 3 des Art. 11 abgeändert. 
*) Wo es sich nicht um Ausübung eines Aktes der öffentlichen Gewalt handelt, 
sondern um Handlungen von Staats= oder Gemeindebeamten, welche diese in Ausübung der 
ihnen in privatrechtlichen oder rein wirtschaftlichen Verhältnissen zustehenden Vertretungs- 
macht vornehmen, ist die Haftpflicht des Staates und bezw. der Gemeinden in den §8 31 mit 
§ 89 des Bürgerl. Ges.-B. geregelt und findet in solchen Fällen keine Entscheidung der Vor- 
frage über Schuld oder Nichtschuld des betr. Beamten im Sinne des Art. 165 des bayr. Ausf.= 
Ges. durch den Verw.-Ger.-Hof statt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment