Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1864.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Januar 1864.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • Januar 1864.
  • Februar 1864.
  • März 1864.
  • April 1864.
  • Mai 1864.
  • Juni 1864.
  • Juli 1864.
  • August 1864.
  • September 1864.
  • Oktober 1864.
  • November 1864.
  • Dezember 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 97 — 
wig nicht verhindern, und nicht auf die Demonstranten schießen 
sollten. 
Bismarck: „Ich bin anderer Meinung und möchte der- 
artige Demonstrationen am liebsten unterdrückt wissen, weil 
sie unpassend und ungesetzlich sind; ich finde es schlimm genug, 
daß die Bundeskommissare sie in Holstein duldeten.“ 
Nachdem der König diese Anschauung nachdrücklich zurück- 
gewiesen hatte, erklärte Bismarck: „Preußen hat ebensoviel 
Recht wie der Erbprinz von Augustenburg auf Schleswig:; 
ich will nichts für die Augustenburger tun, sondern nur für 
Preußen erobern.“ 
Hiergegen erhob König Wilhelm ernsten Widerspruch 
und verbat sich, daß Bismarck derartige Reden außerhalb 
des Sitzungssaales führe. Man beschloß, stillschweigend am 
Londoner Vertrag festzuhalten, Schleswig zu besetzen, und 
zwar, wenn der Bund den Antrag der beiden Großmächte 
vom 28. Dezember verwerfe, durch selbständiges Vorgehen 
mit Oesterreich; gegebenen Falles sollte Preußen auf eine 
Konferenz eingehen.“) 
*) Samwer vermutet, es beziehe sich auf diese Mini- 
ster-Konseilsitzung die von Moritz Busch (Unser Reichskanzler I. 
S. 401) berichtete Aeußerung Bismarck's aus dem Jahre 1877: 
„Wir hatten damals eine Staatsratssitzung, wo ich eine der längsten 
Reden hielt, die ich je abgeschossen habe, und vieles sagte, was 
den Zuhörern unerhört und unmöglich vorgekommen sein muh. 
Nach ihren erstaunten Mienen zu urteilen, dachten sie offenbar, 
ich hätte zu stark gefrühstückt. Costenoble führte das Protokoll, 
und wie ich mir das nachher ansah, fand ich, daß die Stellen. 
wo ich am deutlichsten und eindringlichsten geworden war, weg- 
gelassen worden waren. Sie enthielten gerade meine besten 
Gründe. Ich machte ihn darauf aufmerksam und beschwerte mich 
darüber. Ja, sagte er, das wäre richtig; er hätte aber ge- 
meint, daß mir's lieb sein würde, wenn das wegbliebe. Ich er- 
widerte: „Ganz und gar nicht. Ich bestehe darauf, daß es 
so, wie ich es gesagt habe, hineinkommt.“ 
v. Poschinger „Also sprach Bismarck“, Band I. 7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment