Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1864.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
März 1864.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • Januar 1864.
  • Februar 1864.
  • März 1864.
  • April 1864.
  • Mai 1864.
  • Juni 1864.
  • Juli 1864.
  • August 1864.
  • September 1864.
  • Oktober 1864.
  • November 1864.
  • Dezember 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 102 — 
Armee ins Feld zu ziehen. Weiter mißbilligte Bismarck, daß 
der Herzog sich mit dem Herzog von Coburg und jeinen 
Räten eingelassen und das Staatsgrundgesetz anerkannt habe. 
„Auf die Volksdemonstrationen in Schleswig-Holstein, über- 
haupt auf die Volksstimme gebe ich gar nichts. Mit dem 
Herzog kann man nicht unterhandeln, da das Staatsgrund- 
gesetz verantwortliche Minister voraussetzt.“ 
Nachdem hierauf Ahlefeldt Bismarck einen Brief des 
Herzogs Friedrich vom 14. März, der ihn zu Unterhand- 
lungen mit Bismarck aufforderte, überreicht hatte, äußerte 
dieser: „Die Fürsten haben in der Regel die Ansicht, daß 
sie sich in einer eremten Stellung befänden und daß deshalb 
ein anderer Maßstab an ihre Erklärungen zu legen ist, als an 
die anderer Personen.“ 
Als Ahlefeldt dies mit Beziehung auf den Herzog 
Friedrich zurückwies, antwortete Bismarck mit einer Anspielung 
auf den Herzog Christian August. Das Gespräch wurde nun 
von Ahlefeldt auf die Anerbietungen des Herzogs zurück- 
geführt, aber Bismarck meinte, daß diese Anerbietungen wegen 
des Staatsgrundgesetzes keinen oder sehr geringen Wert 
hätten. „Der Herzog überschätzt seine Lage und seine Stel- 
lung, die keine Macht involviert.“ Später äußerte er, als 
von einzelnen Konzessionen die Rede war, daß der Kanal von 
Brunsbüttel nach Neustadt der Vereinigung der Herzogtümer 
nur nachteilig und deshalb politisch unrichtig sei. „Ich kann 
nichts versprechen, auch wird der Herzog weder amtlich noch 
überhaupt schriftlich eine Antwort auf die Anerbietungen er- 
halten; doch kann man sich darauf verlassen, daß nur der 
König noch von letzteren Kenntnis erhalten wird.“ 
Betreffs des Rechts des Herzogs, das Bismarck seit eini- 
aer Zeit anzuzweifeln für zweckmäßig hielt, äußerte er, daß 
das Recht an Holstein bestehe, aber nur an dem königlichen 
Anteil und gleichmäßig mit der Glücksburger Linie, weil die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment