Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1864.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Juni 1864.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • Januar 1864.
  • Februar 1864.
  • März 1864.
  • April 1864.
  • Mai 1864.
  • Juni 1864.
  • Juli 1864.
  • August 1864.
  • September 1864.
  • Oktober 1864.
  • November 1864.
  • Dezember 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 121 — 
Bismarcks Referat über dieselbe Unter- 
redung.“) 
Biemarck: „Wir wünschen eine Verständigung mit Eurer 
Durchlaucht für den Fall, daß wir Ihre Ansprüche zu allseitiger 
Anerkennung zu bringen vermögen. Unser Hauptinteresse ist 
das deutsche, nicht das dynastische, möglichst große Abtretungen 
von Dänemark; wir sind bereit, unsere Bemühungen Eurer 
Durchlaucht unter den Bedingungen zu widmen, welche die 
Rücksicht auf das eigene Volk erheischt, vor das wir nach 
einem blutigen Feldzuge nicht mit leeren Händen hintreten 
können.“ . 
Der Herzog: „Welches sind Ihre Forderungen?“ 
Bismarck bezog sich auf die sechs Punkte in dem Briefe an 
Seine Majestät den König, indem er hinzufügte, sie ließen sich 
vielleicht vereinfachen, „Marine-Etablissements“ und „Befe- 
stigungen“ zusammenziehen in Gestalt eines Schiffahrts-Kanals 
von Eckernförde nach Brunsbüttel mit zwei befestigten End- 
punkten an beiden Meeren; eine technisch-militärische Frage sei, 
ob das befestigte Eckernförde den kostspieligen Bau noch einer 
Bundesfestung bei Rendsburg ersetzen könne. 
gesetzt haben, und ohne ihm drückende Verpflich- 
tungen auferlegen zu wollen; — man täte besser 
sein Herz zu gewinnen, anstattihm die Hände bin- 
den zu wollen. Maz Dunker bemerkte: Bismarck behält 
Recht; er hat immer gesagt: wozu sollen wir da einen neuen 
Herzog einsetzen, der mit Oesterreich und dem Bundestag gegen 
uns intriguieren wird“ und unterm 24. Juni (a. a. O. S. 125) 
„Bei dem Abendessen erzählt mir Max Duncker: der „Altonaer 
Merkur“ sagte vor einigen Tagen, er sei ermächtigt zurerklären, daß 
der Herzog Friedrich die Worte: es wäre besser für ihn gewesen, 
wenn sich Preußen gar nicht in die Sache der Herzogtümer gemischt 
hätte, nie gesprochen habe. Heute Abend bringt nun die „Nord- 
deutsche Allgemeine Zeitung“ — als Bismarcks Organ bekannt 
— einen Artikel in gesperrter Schrift: sie sei ermächtigt zu erklären, 
daß der Herzog die berüchtigten Worte allerdings gesprochen hat.“ 
*) Nach dem „Preuß. Staatsanzeiger“ v. 2. Juli 1865.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment