Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1864.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Juni 1864.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • Januar 1864.
  • Februar 1864.
  • März 1864.
  • April 1864.
  • Mai 1864.
  • Juni 1864.
  • Juli 1864.
  • August 1864.
  • September 1864.
  • Oktober 1864.
  • November 1864.
  • Dezember 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 124 — 
versichert bin. Letztere wird von dem Umfang der Herzog— 
tũmer abhängen; bei Integrität derselben wird sich manches 
erreichen lassen, sonst nicht. Ich werde mir die Sache in 
Dolzig überlegen, und betrachte diese Unterredung nur als 
eine zu gegenseitiger Aufklärung über die Auffassung be- 
stimmte.“ 
Auf Bismarcks Andeutung, daß Preußens Eifer in Förde- 
rung der Kandidatur des Prinzen einigermaßen von dem 
Verhalten Sr. Durchlaucht gegen Preußen abhänge, erwiderte 
der Herzog, daß er in dieser Beziehung keine Besorgnis hege, 
da die Sache schon zu weit gediehen sei, um noch rückgängig 
gemacht werden zu können.“) 
*) In der „Historischen Zeitschrift“ erörtert Adalbert Wahl 
die obenstehende Unterredung: Bekanntlich ist aus dem Jansen- 
Samwerschen Lager dem Fürsten Bismarck ziemlich unverblümt der 
Vorwurf gemacht worden, daß er in seinen „Gedanken und Er- 
innerungen“ betreffs dieser Unterredung geschichtliche Tatsachen 
gefälscht habe. Im Gegensatz hierzu kommt Wahl in seiner 
Untersuchung über die für das Schicksal Schleswig-Holsteins ent- 
scheidend gewordene Unterredung zu dem Ergebnis, daß vn einer 
Illoyalität Bismarcks gegenüber dem Augustenburger nicht die 
Rede sein kann. Im Anschluß daran teilt Wahl mit, was ihm 
„auss glaubhafteste'“ von einer späteren Aeußerung Bismarcks 
über jene Unterredung berichtet worden ist. „Als der Herzog 
von mir hinausging“, so etwa habe Bismarck erzählt, „habe ich 
meinen Herrgott auf den Knieen angefleht, daß er diesen Mann 
mit Blindheit schlagen möchte, — und er hat mich erhört.“ — Wahl 
fügt hinzu: „Jedenfalls stimmen diese Worte ausgezeichnet zu 
der Sachlage. Wir finden in ihnen angedeutet den leidenschaftlichen 
Wunsch Bismarcks, die Herzogtümer für Preußen zu erwerben, 
aber auch, daß zur Erfüllung dieses Wunsches doch ein ent- 
sprechendes ungeschicktes Verhalten Friedrichs gehörte, schließlich 
den Umstand, daß unmittelbar nach der Unterredung ein Ein- 
lenken von Seiten des letzteren noch möglich gewesen wäre.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment