Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Mai 1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • Februar 1866.
  • März 1866.
  • April 1866.
  • Mai 1866.
  • Juni 1866.
  • Juli 1866.
  • August 1866.
  • September / Herbst 1866.
  • Oktober - Dezember 1866
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 192 — 
leider als bestimmt voraussetze. Er riet daher mit der Kriegs- 
rüstung nicht lange zu zögern und betonte die Wichtigkeit 
Coburg-Gothas gerade im Hinblick auf die Haltung Bayerns 
einerseits, und Hannovers und Hessens andererseits. 
Berlin, den 25. Mai 1866. 
Stellungnahme im Kriegsrat beim König. “) 
Nachdem der König die politische Situation beleuchtet, 
und sich für den Kriegsplan Moltkes ausgesprochen, Voigts- 
Rhetz, Roon und Alvensleben ihre Erinnerungen dagegen 
vorgebracht hatten, bemerkte Bismarck: „Sachsen ist noch gar 
nicht so entschieden feindlich: man kann es wohl noch neutral 
halten oder zum Feinde treiben, je nachdem das militärische 
Interesse dies wünschenswert macht. Mir erschien Sachsen 
als Operationsbasis notwendig, auch dürfte es politisch wichtig 
sein, im Falle des Erfolges an Sachsen einen berechtigten 
Gegenstand der Eroberung zu haben. 
GElaubt man aber vorteilhafter zu operieren, wenn man 
Sachsen ganz neutralisiert und nur das Durchmarschsrecht 
auf der Linie Görlitz-Zittau in Anspruch nimmt, so erachte ich 
dies für erreichbar.“ Dabei gab er Andeutungen wie der 
Krieg entschieden die Arrondierung Preußens herbeiführen 
musse. Berlin, den 3. Juni 1866. 
Unterredung mit dem italienischen Gesand- 
ten Barral, betreffend die Initiative zum 
Losschlagen. Das Kongreßproiekt.“") 
Bismarck teilte dem italienischen Gesandten Barral mit, 
er hätte nicht aus eigenem Antriebe durch den Grafen Use- 
*) Ulrich von Stosch, Denkwürdigkeiten des Generals und 
Admirals Albrecht von Stosch, S. 75. Stosch bemerkte in einem 
Briefc an seine Frau vom 26. Mai 1866 über den Kriegs- 
rat: „Bismarck war entschieden der Klarste und Schärfste. Ich 
hatte die Ueberzeugung, er habe die ganze Staatsaktion ver- 
anlaßt nur um den König kriegerischer zu stimmen.“ 
*“) Nach Barrals Bericht vom 3. Juni 1866. Staats- 
archiv Bd. XXVI. Nr. 5090, S. 48. La Marmora a. a. O. S. 262.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment