Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1910. (59)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1910. (59)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Juli 1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1910. (59)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No. 1 (1)
  • 1. Gesindeordnung für das Fürstentum Reuß Aelterer Linie. (1)
  • 2. Regierungs-Verordnung zur Ausführung der Gesindeordnung vom 15. Januar 1910. (2)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Sachregister.

Full text

8 12. 
Für die Dienstherrschaft ist es, sofern nicht besondere Umstände eine ander- Fnshutte- 
weite Beurleilung rechtferligen, als ein wichtiger, den Rücktritt vom Vertrag recht= selten der 
fertigender Grund namentlich anzusehen: XL 
1. wenn der Dienstbote sich für dieselbe Zeit an mehrere Herrschaften 
vermietet hat, 
2. wenn der Dienstbote den Antrikt des Dienstes verweigert, 
3. wenn der Dienstbote krankheitshalber oder aus anderen Ursachen zu 
den übernommenen Diensten unfähig ist, 
4. wenn der Dienstbote an einer austeckenden oder abschreckenden Krank- 
heit leidet, 
5. wenn der Dienstbote im Zustande der Schwangerschaft ist, 
6. wenn der Dienstbote der Herrschaft wahrheitswidrige Angaben gemacht, 
wichtige Tatsachen, 3. B. erlittene Strasen, absichtlich verschwiegen oder 
falsche. oder gefälschte Zeugnisse vorgelegt hat. 
In allen diesen Fällen hat der Dienstbote das Mietgeld zurückzugeben. 
613. 
Für den Dienstboten ist es, sofern nicht besondere Umstände eine anderweite Racuus= 
Beurteiluug rechtfertigen, als ein wichtiger, den Rücktritt vom Vertrag rechtfertigen= zubd 
der Grund namentlich anzusehen: lindes. 
1. wenn die Dienstherrschaft die Annahme des Dienstboten verweigert, 
oder über eine Woche hinaus verzögert, 
2. wenn die Dienstherrschaft, ohne dies dem Dienstboten bei Abschluß 
des Vertrages mitgeteilt zu haben, ihren Wohnsitz verlegen oder den 
Dienstboten auf längere Reisen in entfernte Gegenden mitnehmen will, 
3. wenn der Dienstbote durch Krankheit oder aus anderen Ursachen zu 
den übernommenen Diensten unfähig wird, 
4. wenn der Dienstbote durch Umstände, die erst nach Abschluß des Ver- 
trages eingetreten oder ihm bekannt geworden sind, seinen Eltern in 
deren Hauswesen, zur Pflege oder zur Unterstützung in ihrem Ge- 
werbe unentbehrlich wird, oder ein Kind des Dienstboten dessen persön- 
licher Wartung nicht entbehren kann, 
5. wenn der Dienstbote inzwischen durch Heirat oder sonstige Umstände 
in die Lage kommt, einen selbständigen Haushalt zu gründen. 
In den Fällen der Ziffer 1 und 2 darf der Dienstbote das Mietgeld be- 
halten, in den Fällen der Ziffer 3, 4 und 5 hat er es zurückzugeben. 
.. §14- ·. - 
NimmtdteDtcnsthcrrfchaftdanicnltbotcnnichtan,ohncdaßstekmcn"M«-«Fk«s 
wichtiqethrund(§§ll,12)fütsichgeltendmachenkannJobehålkdck Wust-RIEde 
II -
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment