Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
August 1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • Februar 1866.
  • März 1866.
  • April 1866.
  • Mai 1866.
  • Juni 1866.
  • Juli 1866.
  • August 1866.
  • September / Herbst 1866.
  • Oktober - Dezember 1866
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 236 — 
weilte, stellte sich der preußische Zivilkommissär für Sachsen, 
Landrat von Wurmb dem König und Biesmarck vor. Bei 
dieser Gelegenheit äußerte sich Bismarck ungehalten über das 
Verbleiben Beusts in seiner Stellung als sächsischer aus- 
wärtiger Minister. „Die Entlassung Beusts ist eine Vor- 
bedingung für die Eröffnung der Friedensberatung mit 
Sachsen. Auch muß ich meiner Verwunderung darüber Aus- 
druck geben, daß von Sachsen noch niemand erschienen ist, 
um über den Frieden, oder auch nur über den Abschluß eines 
Waffenstillstandes zu verhandeln.““) 
Berlin, den 5. August 1866. 
Unterredung mit dem Herrenhausmitglied 
v. Kleist-Retzow, betr. das Indemnitäts- 
gesuch.“) 
Bei der Verlesung der Thronrede zur Eröffnung des 
Landtages, worin die bedeutungsvolle Stelle von der In- 
— 
  
*) Friesen. Erinnerungen aus meinem Leben. 
In Eörlitz wurde dem König ein feierlicher Empfang 
bereitet. Junge Damen überreichten ihm und ebenso auch den 
Prinzen Lorbeerkränze. Auch Bismarck sollte einen solchen Kranz 
haben. Der aber meinte zu der schönen Spenderin: „Nein, mein 
gnädiges Fräulein, ich verdiene diese Ehre nicht. Ich bin nicht 
Kombattant gewesen und habe an den Siegen keinen Anteil!“ 
— Im ersten Augenblick wurde das junge Mädchen durch diesen 
unerwarteten Einwand völlig aus dem Tert gebracht. Sie wußte 
sich jedoch zu helfen. „Aber Ew. Exzzellenz haben doch den 
Krieg angefangen“, versetzte sie, und lachend nahm nun Bismarck 
den Kranz. 
*“) Kleist hatte durch Bruch des Amtsgeheimnisses eines 
Mitgliedes des Ministeriums vorzeitig von der Absicht der Regie- 
rung erfahren, in die Thronrede eine Stelle aufzunehmen, die 
die Ankündigung eines Indemnitätsgesuches enthalten sollt:. So- 
fort setzte er eine Denkschrift an Bismarck auf, in der er dirsen 
von dem seiner Ansicht nach verhängnisvollen Schritte abzuhalten 
suchte. Dr. v. Petersdorff Kleist-Retzow S. 383.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment