Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
September / Herbst 1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • Februar 1866.
  • März 1866.
  • April 1866.
  • Mai 1866.
  • Juni 1866.
  • Juli 1866.
  • August 1866.
  • September / Herbst 1866.
  • Oktober - Dezember 1866
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 261 — 
mit ihm die Arbeit durch, wie der Schullehrer das Opus 
eines Zöglings. Es blieb kein gutes Haar daran. Bismarck 
überschüttete Stosch mit der ganzen Fülle seines Zornes, mit 
den spitzesten Pfeilen seines Spottes, und demonstrierte, daß 
er (Stosch) König und Vaterland und das zukünftige Reich 
und den Kaiser schwer geschädigt habe. Jeder Einwand wurde 
kurz abgeschnitten, Stosch blieb nichts übrig, als zu schweigen 
und abzugehen.) 
Putbus, zwischen 7. Oktober und 1. Dezember 1866. 
Aus gelegentlichen Unterredungen Bis- 
marcks. 
„Napoleon kann uns seinen Mißerfolg 1866 nicht ver- 
zeihen und wird im ersten günstigen Moment Revanche zu 
nehmen suchen. Deshalb will ich mich mit Oesterreich und 
Rußland aufs beste stellen. Die Wiederherstellung der alten 
Allianz bietet die beste Garantie gegen den westlichen Nachbar. 
Für mich ist es am besten, mein allgemeines Nervenleiden 
durch absolute Ruhe zu besänftigen. Ich will hier keine 
Besuche empfangen. Tiele vertritt mich so gut es geht. 
Selbst die Lektüre der Zeitungen schränke ich ein. Hätte ich 
nicht dieses absolute Ruhebedürfnis, so hätte ich mir einen 
anderen Erholungsort ausgesucht. 
*) Als der sächsische Friedensunterhändler General von 
Fabrice Bismarck am 10. Sept. 1866 während einer Sitzung 
des Herrenhauses vorgestellt wurde, zeigte Bismarck ein beifälliges 
Verständnis für die ihm vorgetragenen soldatischen Gefühle. Dr. 
Paul Hassel, „König Albert von Sachsen“, Bd. II S. 332. 
Eine Aeußerung Bismarcks am 20. September beim Truppen-Ein- 
zug in Berlin über seine ungewohnte Popularität findet sich in 
dem Werke Graf Bismarck als unermüdlicher Patriot, S. 149, 
desgl. dem Minister Dalwigk gegenüber über das Talent der 
preußischen Offiziere, sich überall verhaßt zu machen (2) bei 
Vitzthum von Eckstädt, London, Gastein, Sadowa S. 382.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment