Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1867.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Juni 1867.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • Januar 1867.
  • Februar 1867.
  • März 1867.
  • April 1867.
  • Mai 1867.
  • Juni 1867.
  • Juli 1867.
  • August / Herbst 1867.
  • Oktober 1867.
  • November 1867.
  • Dezember 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 285 — 
eigenen Popularität würde ich, wie ich der französischen Re- 
gierung ausdrücklich mitteile, mich genötigt sehen, bei der 
Nachricht von der Abtretung Luxemburgs öffentlich über den 
König von Holland Klage zu führen und der Form wegen 
gegen den Verkauf an Frankreich zu protestieren. Schließlich 
habe ich um einige Frist gebeten, um den König auf die 
Verhandlung vorzubereiten oder vielmehr, wie ich gestehe, 
mich über die Aufrichtigkeit der Ansichten der französischen 
Regierung über diesen Gegenstand zu vergewissern. 
Was hätte unter solchen Umständen ein ernster diplo- 
matischer Agent, der mehr auf den Erfolg, als auf den vor- 
übergehenden Triumph seiner Eitelkeit sieht, tun müssen? Er 
hätte einfach seiner Regierung sagen müssen, daß der preußische 
Minister die ihm in Bezug auf Luxremburg gemachte Eröff- 
nung mit Wärme aufgenommen, weil er in dieser dem Kaiser 
gewährten Genugtuung eine Art Entschädigung Frank- 
reichs für die Vergrößerung Preußens erblicke; er hätte 
die Schwierigkeiten, welche die öffentliche Meinung in Deutsch- 
land dem Wunsche des preußischen Ministers bereiten könnte, 
klar darlegen und die Lage des letzteren schonend berücksich- 
tigen sollen, endlich seiner Regierung zu verstehen geben müssen, 
daß es das schnellste und sicherste Mittel zur Erreichung einer 
günstigen Lösung sei, die preußische Regierung von dem auf- 
richtigen Bestreben des Kaisers nach Herstellung der guten Har- 
monie zwischen den beiden Mächten zu überzeugen. 
Benedetti gehört aber jener politischen Schule an, welche 
die Intrigue mit der Geschicklichkeit zusammenwirft. Seit lan- 
ger Zeit gewohnt, gegenüber orientalischen Paschas allerhand 
Listen anzuwenden, bildete er sich ein, er könne mir die Festung 
Luxemburg entreißen, ohne jegliches Engagement. Um seiner 
Eitelkeit zu fröhnen, und zu erreichen, daß der Erfolg seiner 
alleinigen Geschicklichkeit zugeschrieben werde, legte er seiner 
Regierung weder den wahren Grund der Zustimmung Preu- 
ßens, noch die Schwierigkeiten der Ausführung noch endlich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment