Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1867.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Juni 1867.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • Januar 1867.
  • Februar 1867.
  • März 1867.
  • April 1867.
  • Mai 1867.
  • Juni 1867.
  • Juli 1867.
  • August / Herbst 1867.
  • Oktober 1867.
  • November 1867.
  • Dezember 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 286 — 
die Wichtigkeit der notwendigen Verschwiegenheit genügend 
dar. Indem er mein Zugeständnis, daß bei der neuen Lage 
der Dinge die Festung Luxemburg nicht mehr als Bundes- 
festung betrachtet werden könnte, aufgriff, machte er daraus 
den Hauptpunkt der ganzen Sache. Mit seiner orientalischen 
Moral glaubte er sich von jeder Reserve, von jeder Rücksicht 
gegen den Minister, der das Schwergewicht der Operation zu 
tragen hatte, dadurch befreit, daß dieser Minister in guten 
Glauben und freimütig gern zugestanden hatte, daß das Recht 
des Inhabers auf Zurückhaltung der in seinen Händen befind- 
lichen Sache durch die Ereignisse modifiziert worden sei. Wahr- 
scheinlich ermangelte er auch nicht, das von mir gemachte 
Zugeständnis als meinen Lippen mit Hilfe der Schlingen ent- 
rissen hinzustellen, welche er meiner Einfalt gelegt hatte. Das 
Ergebnis war, daß trotz meines Entgegenkommens gegen die 
Absichten des Kaisers auf Luxemburg, die Haltung der fran- 
zösischen Regierung uns gegenüber nicht nur ebenso kühl, ebenso 
wenig freundlich wie vorher blieb, sondern daß auch die Herren 
Rouher und Lavalette glaubten, sie könnten durch die öffent- 
liche Bekanntgabe der Verhandlungen bei der Gelegenheit, 
als Herr Thiers das Wort über die Angelegenheiten Deutsch- 
lands im Parlament ergriff, die Zurückziehung der preußischen 
Truppen aus der Festung trotz der deswegen in ganz Deutsch- 
land entstehenden Erregung erzwingen. 
Was konnten wir unter solchen Umständen tun? Wenn 
unser Rückzug aus Luxemburg von der französischen Regierung 
nur als eine Handlung auf Grund des strikten Rechtes ange- 
sehen wurde; wenn dieselbe aufhörte, ein freundliches Zu- 
geständnis von unserer Seite und ein moralisches Unterpfand 
der Aussöhnung zwischen beiden Mächten zu sein, wenn Frank- 
reich endlich im Besitz der Festung uns gegenüber bei demselben 
Mißtrauen, bei der nämlichen Eifersucht wie bisher verbleiben 
wollte, so wäre es ein Verrat an den Interessen Preußens 
gewesen, Ihnen die Waffen zu seiner Bekämpfung zu liefern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment